Die Military Commercial Joint Stock Bank (MB – HoSE: MBB) hat gerade ihren konsolidierten Finanzbericht für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Der Nettozinsertrag erreichte 9.062 Milliarden VND, was einem Rückgang von 11 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Ein Lichtblick ist jedoch, dass die zinsunabhängigen Erträge der Bank immer noch positive Ergebnisse verzeichneten: Der Nettogewinn aus dem operativen Geschäft stieg um 37 % auf 945 Milliarden VND. Der Nettogewinn aus Devisenhandelsaktivitäten erreichte 461 Milliarden VND, ein Anstieg von 24 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.
Insbesondere brachten MBs Wertpapierhandel, Kapitaleinlagen und langfristige Investitionstätigkeiten einen Nettogewinn von fast 965 Milliarden VND ein, was einer Steigerung von 61 % gegenüber dem Gewinn von 37 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Lediglich der Nettogewinn aus anderen Geschäftsaktivitäten der Bank sank im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 364 Milliarden VND.
In diesem Zeitraum senkte die Bank außerdem ihre Betriebskosten auf 3.514 Milliarden VND, ein Rückgang von 2 % im Vergleich zu den Kosten von fast 3.568 Milliarden VND im Jahr 2023.
Die Kosten für die Risikovorsorge der Bank stiegen jedoch deutlich an. Im ersten Quartal 2024 stellte MB 2.707 Milliarden VND für Kreditrisikorückstellungen bereit, was einem Anstieg von 46,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Infolgedessen meldete MB einen Vorsteuergewinn von 5.795 Milliarden VND und einen Nachsteuergewinn von 4.624 Milliarden VND, beides ein Rückgang von 11 % gegenüber dem ersten Quartal 2023.
Kürzlich genehmigte die Jahreshauptversammlung von MB für 2024 das Ziel eines Gewinnwachstums vor Steuern von 6-8 %. Mit dem im Jahr 2023 erreichten Ziel von 26.306 Milliarden VND wird der konsolidierte Vorsteuergewinn von MB im Jahr 2024 voraussichtlich zwischen 27.884 und 28.411 Milliarden VND liegen.
Auf dem Kongress begründete Luu Trung Thai, Vorstandsvorsitzender von MB, die Festlegung dieses Ziels mit einem Rückgang der Netto-Investitionsrendite (NIM) der gesamten Branche im Jahr 2023. Im Jahr 2024 werden die NIM-Rückstellungen sinken und das Kreditwachstum gering ausfallen. Normalerweise liegt das Kreditwachstum im ersten Quartal eines jeden Jahres bei 4–5 %, in diesem Jahr ist es jedoch nicht gestiegen; bisher betrug es lediglich etwa 0,23 %.
Die branchenweite Quote uneinbringlicher Forderungen dürfte sich bis 2023 verdoppeln, was zu einem erhöhten Druck auf die Rückstellungen für uneinbringliche Forderungen führen wird. Daher hat der Vorstand einen sicheren und vorsichtigen Plan zur Festlegung von Zielen vorgeschlagen.
Zum 31. März 2024 beliefen sich die Gesamtaktiva von MB auf 900.647 Milliarden VND, ein Rückgang von 5 % gegenüber dem Beginn des Zeitraums. Davon beliefen sich die Goldeinlagen und Kredite an andere Kreditinstitute auf 77.809 Milliarden VND, ein Anstieg von 68 % gegenüber dem Vorjahr. Die Kredite an Kunden beliefen sich auf 615.316 Milliarden VND, ein leichter Anstieg um 1 % gegenüber dem ersten Quartal 2024.
Andererseits erreichte der Kundeneinlagenbestand von MB 558.826 Milliarden VND, ein leichter Rückgang um 2 % im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres. Insbesondere verzeichneten die Einlagen von MB bei der Staatsbank einen Rückgang von fast 66.322 Milliarden VND auf fast 11.916 Milliarden VND.
Was die Kreditqualität betrifft, so beliefen sich die gesamten uneinbringlichen Forderungen von MB Ende März 2024 auf etwa 15.294 Milliarden VND, was einem Anstieg von 56 % gegenüber dem Stand der uneinbringlichen Forderungen von 9.805 Milliarden VND im Jahr 2023 entspricht. Infolgedessen stieg das Verhältnis der uneinbringlichen Forderungen zum Kreditsaldo von 1,6 % auf 2,49 %.
Die jährliche Hauptversammlung der MB-Aktionäre genehmigte außerdem die Verwendung von 10.613 Milliarden VND zur Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre mit einem Gesamtsatz von 20 %. Davon wird MB 2.653 Milliarden VND für die Ausschüttung von Bardividenden mit einem Satz von 5 % ausgeben. Gleichzeitig werden 7.959 Milliarden VND für die Ausschüttung von Dividenden in Aktien mit einem Satz von 15 % ausgegeben, um das Stammkapital entsprechend zu erhöhen.
Darüber hinaus genehmigte der Kongress auch die Erhöhung des Stammkapitals um mehr als 8,579 Milliarden VND. Dementsprechend plant MB neben der Kapitalerhöhung um 7,959 Milliarden VND durch Dividendenausschüttung in Aktien weiterhin die private Ausgabe von weiteren 62 Millionen Aktien, was einer Erhöhung des Stammkapitals um 620 Milliarden VND entspricht.
Der Umsetzungszeitraum erstreckt sich von 2024 bis zum zweiten Quartal 2025. Zuvor hatte die Bank die private Ausgabe von 73 Millionen Aktien an zwei Anteilseigner, SCIC und Viettel , abgeschlossen. Nach Abschluss der beiden oben genannten Kapitalerhöhungspläne wird das Stammkapital von MB voraussichtlich auf 61.643 Milliarden VND steigen .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)