Mein Kollege ... ist mein Lehrer.
Es gibt ein Sprichwort von Konfuzius: „Drei Menschen gehen gemeinsam. Dort muss mein Lehrer sein.“ Ich habe in der gemeinsamen Heimat der Quang Binh Zeitung viele Lehrer gefunden, die meine Kollegen sind.
Stellen Sie sich vor, ein Junggeselle aus Hanoi kehrt mit einem guten Universitätsabschluss in der Hand und vielen Ambitionen und Plänen für die Zukunft zurück ... das Leben ist immer rosig.
Man stellt sich immer wieder vor, man sei ein Praktikant bei einer traditionsreichen Lokalzeitung wie der Quang Binh Zeitung, wo viele erfahrene Journalisten in der nationalen Presse arbeiten, wie The Thinh, Minh Toan und Tung Lam. Da ist es doch keine große Sache, ein paar treffsichere Arbeiten auf der Titelseite zu haben. Zu Beginn meiner Karriere hatte ich eine solche Illusion und wurde sofort mit kaltem Wasser übergossen, um mich aufzuwecken. Denn wie heißt es so schön: „Ohne Frau ist der Markt immer noch überfüllt.“ Die erste Lektion, die mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist: Alle Aktivitäten laufen normal weiter, das Leben geht nach seinen eigenen Regeln weiter, mit oder ohne mich!
In den Jahren 2000 bis 2005 war das Leben noch sehr hart. Vertragsreporter wie wir verdienten monatlich etwas über 100.000 Dong plus ein paar Cent Tantiemen. Für jede Geschäftsreise mussten wir uns Geld für die Reisekosten leihen. In solch schwierigen Situationen gab es erfahrene Kollegen, die uns mit offenen Armen begrüßten. Frau Le Thi Tuat, damals die Schatzmeisterin, verstand uns, wenn sie uns vor dem Büro auf und ab gehen sah. Mal drückte sie uns 100.000, mal 200.000 Dong in die Hand und schimpfte liebevoll: „Bitte zahlt, wann zahlt ihr mir das zurück?“ Die Journalisten Cao Truong Son und Pham Thi Tra waren zwar gerade auf dem Weg zum Markt oder in der Wohnungsmiete, aber jedes Mal, wenn sie uns vor ihrem gemieteten Zimmer stehen sahen, hatten sie Verständnis. Das bedeutet: mehr Reis, mehr Schüsseln, mehr Stäbchen! Zweite Lektion: Liebe! Liebe hilft uns, Schwierigkeiten und Nöte zu überwinden und in diesem Beruf bis heute zu überleben.
Auch als erfolgreicher Reporter kommen Fehler nicht umhin. Einmal wurde ich wegen beruflicher Fehler für einen Monat vom Schreiben suspendiert. Ich habe oft Erklärungen zu den Problemen mit meinen veröffentlichten journalistischen Arbeiten verfasst. Arbeitsunfälle sind in einer journalistischen Laufbahn unvermeidlich. Ich erinnere mich, dass der Journalist Dinh Tung Lam (derzeit Chefredakteur der Zeitung und des Radio- und Fernsehsenders Quang Binh) damals sehr sparsam mit Lob und Kritik umging. War mein Artikel gut und wurde vom Publikum hoch gelobt, sagte er: „Du bist gut!“. War mein Artikel von schlechter Qualität, sagte er dieselben drei Worte: „Du bist schlecht!“. Die dritte Lektion, die man sich merken sollte: Tu Gutes für alle, ein Leben lang! Auch wenn der Journalist Dinh Tung Lam heute „vergisst“, diese drei speziellen Worte des Lobes und der Kritik nicht mehr zu verwenden.
Menschen... sind die Hauptstütze
Nach 25 Jahren bei der Zeitung Quang Binh erinnere ich mich noch genau an die Worte von Onkel Ta Dinh Nam, dem Chefredakteur der Zeitung Quang Binh, der mir bei meinem ersten Amtsantritt den Rat gab. Er sagte aufrichtig: „Mein Kind! Was auch immer du tust, es ist dasselbe. Aber im Journalismus sollte das Gemeinwohl an erster Stelle stehen. Aus Verantwortungsbewusstsein, aus gesellschaftlichem Interesse und aus Gründen der Menschenfreundlichkeit darf ein Einzelner ruhig ein wenig leiden. Jeder braucht Geld zum Leben, aber giere nicht danach. Wenn du nicht bekommst, was du willst, leidest du.“
Der Journalismus hilft mir, den Menschen näher zu kommen, insbesondere ethnischen Minderheiten, Bergregionen und abgelegenen Gebieten. In den 25 Jahren, in denen ich mit der Zeitung Quang Binh verbunden bin, habe ich bis zu zwanzig Jahre lang mit den Bergregionen und den Menschen gearbeitet. Ethnische Frauen, Dorfälteste und Dorfvorsteher betrachteten mich einst als Kind. Sogar der Dorfälteste Ho Van Thuong im Dorf Khe Day, Gemeinde Truong Xuan ( Quang Ninh ), adoptierte mich als seinen Adoptivsohn und gab mir den Nachnamen Ho und den Vornamen An. Das Pseudonym Ho An begleitet mich seitdem.
Der Journalismus hat mich fasziniert... Ausgehend vom realen Leben und dem Teilen habe ich mit Freunden und Kollegen im ganzen Land Freiwilligeninitiativen für Menschen in abgelegenen Gebieten und gesellschaftlich benachteiligte Menschen gegründet. Die Freude am Teilen und Geteiltwerden wird mir immer Freude, Glauben und eine solide Unterstützung für meine weitere journalistische Karriere sein.
Und der Glaube entzündet das Feuer
Am 2. April 2025 erließ das Exekutivkomitee des Parteikomitees der Provinz Quang Binh den Beschluss Nr. 2091-QD/TU, mit dem die Zeitung Quang Binh und der Radio- und Fernsehsender der Provinz Quang Binh zur Zeitung Quang Binh und zum Radio- und Fernsehsender Quang Binh zusammengelegt wurden. Ab dem 1. Mai 2025 wird die Zeitung Quang Binh nach 62 Jahren im Dienste des Vaterlandes und des Landes in die Geschichte eingehen.
In der neuen Heimat der Zeitung und des Radio- und Fernsehsenders Quang Binh lebe ich weiter und leiste meinen Beitrag zu meinem Beruf. Dabei brennt der Glaube an die Loyalität, Liebe und Kameradschaft der lieben Gesichter, die seit Jahrzehnten „zusammenarbeiten“, der „erfahrenen“ Journalisten: Dinh Tung Lam, Cao Truong Son, Dang Minh Quy; der Journalisten derselben Ära, die wir liebevoll „alte Freunde“ nennen: Phan Anh Tuan, Bui Thanh, Pham Thi Tra, Tran Minh Van, Nguyen Thi Thu Hien, Nguyen Huy Hoang, Ngoc Hai; der nächsten Reportergeneration: Ngoc Luu, Thanh Hai, Lan Chi, Van Minh, Xuan Phu, Xuan Vuong, Phan Phuong, Cong Hop, Thanh Hoa …
Drachenfrucht
Quelle: https://baoquangbinh.vn/xa-hoi/202506/lon-len-trong-mai-nha-chung-bao-quang-binh-2227051/
Kommentar (0)