Das allgemeine Bildungsprogramm 2018 wurde im ersten Unterrichtsjahr der 10. Klasse im Schuljahr 2022/2023 eingeführt.
Neu im diesjährigen allgemeinbildenden Studiengang ist, dass die Studierenden nicht alle Fächer belegen müssen. Neben den Pflichtfächern können die Studierenden auch Wahlfächer wählen.
Dieser neue Punkt bereitet Schülern und Eltern große Sorgen. Derzeit stellen viele Schüler nach der Wahl ihrer Wahlfächer bereits nach dem ersten Semester fest, dass ihre Wahl nicht ihren Fähigkeiten entspricht.
Daher sind viele Eltern, deren Kinder derzeit die 9. Klasse besuchen und sich auf den Eintritt in die 10. Klasse im Schuljahr 2023/2024 vorbereiten, unsicher und zögern, ihre Kinder zu orientieren.
Zu diesem Thema führten Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ ein Interview mit Frau Nguyen Thi Hien, der Direktorin der Kim Lien High School in Hanoi, und gaben Eltern Ratschläge für die schulische Ausrichtung ihrer Kinder beim Eintritt in die High School.

Frau Nguyen Thi Hien, Rektorin der Kim Lien High School, Hanoi (Foto von der Figur bereitgestellt).
Sehr geehrte Damen und Herren, Eltern, deren Kinder bald in die 10. Klasse kommen, fragen sich derzeit noch, welche Wahlfächer sie für ihre Kinder wählen sollen. Dazu gehören Fächer mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung wie Physik, Chemie und Biologie sowie Fächer mit gesellschaftswissenschaftlicher Ausrichtung wie Geographie, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Viele Eltern befürchten nämlich, dass die Chancen der Schüler, später an der Universität zu studieren, bei Wahlfächern wie Geographie, Wirtschaftswissenschaften und Jura geringer sind als bei Wahlfächern wie Physik, Chemie und Biologie. Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema?
Frau Nguyen Thi Hien: Es stimmt, dass Eltern, deren Kinder in die 10. Klasse kommen, immer noch darüber nachdenken, welche Wahlfächer sie für ihre Schüler wählen sollen. Wir müssen verstehen, dass das allgemeine Bildungsprogramm 2018 darauf abzielt, eine Karriere auf der Grundlage der Fähigkeiten zu wählen.
Studierende mit Fähigkeiten, Stärken und Schwächen in einem Fach sollen durch die Wahl dieser Fächergruppe (darunter 4 Fächer) in Kombination mit der Fächergruppe Pflichtunterrichtsinhalte (8 Fächer) Fächerkombinationen bilden, die den Zugangsvoraussetzungen für ganz unterschiedliche Berufe auf Hochschulniveau gerecht werden.
Ich verstehe, dass sich die Universitäten heutzutage auch darauf konzentrieren, mehr Hauptfächer anzubieten, die für viele Fächerkombinationen geeignet sind, damit die Studierenden viele geeignete Auswahlmöglichkeiten haben.
Den aktuellen Anforderungen im Berufsleben entsprechend ist ein Studium nicht der einzige Weg, Studierende können auch einen Beruf erlernen oder ihre eigenen Fähigkeiten und Talente für eine spätere Karriere weiterentwickeln.
Fächer wie Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften sind unerlässlich, um zukünftige Bürger mit Lebenskompetenzen auszustatten. Die Vorstellung, dass die Wahl von Wahlfächern wie Geographie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften die Chancen der Schüler, später an einer Universität zu studieren, verringert, halte ich aus vielerlei Hinsicht für unbefriedigend.
Tatsächlich wählen viele Schüler heute Fächer nach Gefühlen und Trends und nicht nach ihren Stärken und Fähigkeiten. Können Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema mitteilen? Ist die Lernorientierung der Schüler ab der 10. Klasse Ihrer Meinung nach wirklich ein wichtiges Thema, das ihre Zukunft beeinflusst?
Frau Nguyen Thi Hien: Es kommt vor, dass Schüler ihre Fächer nach Gefühl wählen und selten nach ihren Stärken und Fähigkeiten. Daher bin ich der Meinung, dass die Schulen die Fächerwahl der Schüler ausführlich kommunizieren, in den Medien veröffentlichen und während des gesamten Zulassungsprozesses umfassend an Eltern und Schüler weitergeben müssen.
Das Bildungsministerium von Hanoi und die Schulen haben den Eltern und Schülern ausreichend Zeit gegeben, sich für die Fächer zu entscheiden, bevor sie ihre Bewerbungen einreichen konnten. Das war genug Zeit für Eltern und Schüler, um nachzudenken und eine Entscheidung zu treffen.
Die Wahl der Fächer wird meist zwischen Eltern und Schülern vereinbart und besprochen.
Nur wenige Schüler entscheiden sich aufgrund ihrer Emotionen. Dies ist das erste Jahr, in dem das allgemeine Bildungsprogramm 2018 an weiterführenden Schulen umgesetzt wird. Daher ist es unvermeidlich, dass Familien verwirrt sind.
Eltern und Schüler müssen bei der Wahl der Fächer die Leistungen berücksichtigen, und die Familien müssen bei der Wahl auch die Stärken und Fähigkeiten des Schülers berücksichtigen.
Während des Lernprozesses stellten einige Schüler fest, dass die gewählten Fächer nicht geeignet waren. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat Anweisungen herausgegeben, mit denen die Schüler ihre gewählten Fächer und Wahlfächercluster ändern können.
Ich denke, dass die Ausrichtung des Lernens für Schüler ab der 10. Klasse ein wichtiges Thema ist, das die Zukunft der Schüler betrifft, denn das Ziel des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 betont die Entwicklung der notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten von Arbeitnehmern, der bürgerlichen Persönlichkeit, der Fähigkeit zum Selbststudium und lebenslangen Lernen, der Fähigkeit, einen den eigenen Fähigkeiten, Interessen, Bedingungen und Umständen entsprechenden Beruf zu wählen, um weiter zu studieren, einen Beruf zu erlernen oder am Leben teilzunehmen, und der Fähigkeit, sich an Veränderungen im Kontext der industriellen Revolution 4.0 anzupassen.
Um das oben genannte Ziel zu erreichen, müssen nicht nur die Programminhalte geändert, Lehr- und Lernmethoden und -ansätze sowie Prüfungen und Beurteilungen erneuert werden, sondern – was besonders wichtig ist – den Schülern muss das Recht eingeräumt werden, ihre Fächer entsprechend ihren Fähigkeiten, Interessen und Karrieretrends zu wählen.
Daher ist die Rolle der weiterführenden Schule bei der Auswahl geeigneter Fächer für die Schüler sehr wichtig und entscheidend.
Können Sie Unterschiede zwischen den beiden Programmen feststellen, wenn Sie zwei allgemeine Bildungsprogramme parallel durchführen? Wenn es weiterhin Bedenken hinsichtlich der Fächerwahl für Schüler gibt, die in die 10. Klasse kommen, wie teilen Sie diese den Eltern mit?
Frau Nguyen Thi Hien: Das völlig Neue an dem in Umsetzung befindlichen Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 ist, dass der Bildungssektor erstmals ein Modell seines zukünftigen „Produkts“ vorgestellt hat.
Konkret werden im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms fünf Hauptqualitäten mit zehn Kernkompetenzen für die Schüler gebildet und entwickelt. Der Übergang von der Wissensvermittlung zur Bildung von Qualitäten und Kompetenzen für die Lernenden erfolgt.
Die Anforderungen an wesentliche Qualitäten und Kernkompetenzen bilden die Grundlage für die Entwicklung von Fachprogrammen und Bildungsaktivitäten, die Zusammenstellung von Lehrbüchern und Unterrichtshandbüchern sowie die Bewertung der Bildungsergebnisse der Schüler und der Qualität der Allgemeinbildung.
Der Bildungsinhalt ist nicht so akademisch wie der des General Education Program 2006, sondern konzentriert sich auf grundlegendes, praktisches und modernes Wissen, das zum Aufbau der gewünschten Qualitäten und Fähigkeiten erforderlich ist.
Die Unterrichtsmethode wird nicht mehr die traditionelle einseitige Wissensvermittlungsmethode sein, bei der der Lehrer unterrichtet und die Schüler zuhören, der Lehrer liest und die Schüler abschreiben.
Dem neuen Programm zufolge sind die Lehrer lediglich Vermittler und Wegweiser für die Schüler, damit diese den Sinn des Unterrichts selbst entdecken.
Lehrer müssen die Schüler organisieren und motivieren, in Gruppen zu arbeiten, zu diskutieren und ihre Ideen auszudrücken.
Der Unterricht erfolgt nicht gleichberechtigt, sondern individuell nach den Fähigkeiten jedes Schülers. Die Unterrichtsinhalte werden auf den unteren Stufen integriert und auf den höheren Stufen schrittweise differenziert.
Der Schwerpunkt des Bildungsprogramms liegt auf der Praxis und der Anwendung von Wissen zur Lösung von Problemen im Studium und im Leben.
Fördern Sie durch Methoden und Formen der Bildungsorganisation die Initiative und das Potenzial jedes Schülers.
Auch die Test- und Bewertungsmethoden werden sich entsprechend den Bildungszielen und -methoden ändern, um die Bildung bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Darüber hinaus wird das neue Programm mehr Lehrbücher und eine frühzeitige Berufsberatung umfassen.
Das neue allgemeinbildende Programm macht aus drei Jahren Gymnasium eine Berufsorientierungsphase mit vielen Neuerungen gegenüber dem Programm von 2006.
Das neue Programm führt auch neue Themen wie Erlebnisaktivitäten ein.
Diese Aktivität trägt dazu bei, die wichtigsten Qualitäten, allgemeinen Kompetenzen und einige spezifische Teilkompetenzen zu entwickeln, wie etwa die Fähigkeit, Aktivitäten zu entwerfen und zu organisieren, Kompetenzen zur beruflichen Orientierung, die Fähigkeit, sich an Veränderungen im Leben anzupassen und andere Lebenskompetenzen.
Ich denke, dass die Wahl der Fächer in der Oberstufe sehr wichtig und entscheidend ist. Eltern und Schüler müssen daher bei der Wahl sorgfältig vorgehen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird in Kürze ein Dokument mit Leitlinien für die Abschlussprüfung und die Universitätszulassung herausgeben.
Daher müssen Eltern und Schüler aufmerksam sein und sich sorgfältig informieren, wenn das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Dokument mit Richtlinien für die Abschlussprüfung und die Zulassung zur Universität herausgibt. Daher müssen Eltern und Schüler aufmerksam sein und sich sorgfältig informieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Vielen Dank!
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)