Ein von ChatGPT im Studio Ghibli-Stil nachgebildetes Foto eines Reporters. Foto: TechCrunch . |
Nur einen Tag, nachdem OpenAI seine Funktion zur „Bildgenerierung“ für ChatGPT eingeführt hatte, wurden die sozialen Medien mit KI-generierten Memes im Stil von Studio Ghibli, dem berühmten japanischen Animationsstudio, überschwemmt.
Benutzer können ihre eigenen Bilder in ChatGPT hochladen, um den Stil des Bildes zu ändern. Laut OpenAI wird die Funktion anhand von Daten trainiert, die entweder öffentlich verfügbar oder von Partnern wie Shutterstock lizenziert sind.
Alles wird zur Animation
Seit der Einführung testen zahlreiche Nutzer die Funktion und erstellen Studio-Ghibli-Versionen von sich selbst, ihren Familien und Haustieren. Auf dem Etsy-Marktplatz ist ein KI-basierter Bildbearbeitungsdienst zu Preisen ab 14 US-Dollar verfügbar.
Schon bald waren die sozialen Medien überschwemmt mit respektlosen, KI-generierten Bildern. Von 9/11 und den Twin Towers über das Attentat auf John F. Kennedy, Nvidia-CEO Jensen Huang, der auf die Brust einer Frau signiert, bis hin zur Aussage von OpenAI-CEO Sam Altman vor dem Kongress – all das wurde im verträumten Ghibli-Stil nachgestellt.
Sogar CEO Sam Altman machte bei diesem Trend mit, ersetzte sein X-Profilbild durch eine Zeichnung von sich selbst im Ghibli-Stil und ermutigte seine Follower, neue Versionen von ihm zu erstellen.
![]() |
Auch der CEO von OpenAI schließt sich dem Trend an, Bilder mit KI zu erstellen. Foto: Sam Altman. |
Das neueste Update von OpenAI folgt unmittelbar auf Googles ähnliche KI-Bildgenerierungsfunktion im Gemini Flash-Modell. Gemini Flash eroberte zuvor die sozialen Medien im Sturm, als Nutzer entdeckten, dass man damit Wasserzeichen aus Bildern entfernen konnte.
Während diese Funktion von Google und OpenAI es einfacher denn je macht, den Stil urheberrechtlich geschützter Werke nachzubilden, liegt das eigentliche Problem darin, wie diese KI-Tools trainiert werden. Und die Frage ist, ob dies gegen Urheberrechtsgesetze verstößt.
Die feine Linie des Urheberrechts
Die New York Times und mehrere Verlage reichen Klagen gegen OpenAI ein.
Die Schauspielerin Scarlett Johansson drohte dem Unternehmen einst mit einer Klage wegen eines Sprachtools, das wie sie klang. Darüber hinaus sieht sich OpenAI mit einer Reihe von Klagen von Autoren, großen Medienunternehmen und Künstlern konfrontiert, die behaupten, das Unternehmen habe ihre Arbeit zum Trainieren seiner KI verwendet.
Laut Evan Brown, einem Anwalt für geistiges Eigentum bei der Anwaltskanzlei Neal & McDevitt, sind künstlerische Stile nicht ausdrücklich durch das Urheberrecht geschützt, was bedeutet, dass OpenAI wahrscheinlich nicht gegen das Gesetz verstößt, indem es einfach Bilder erstellt, die wie Filme von Studio Ghibli aussehen.
![]() |
Die angeblich respektlosen Bilder wurden von einer KI im Stil von Studio Ghibli erstellt. Foto: X.com. |
OpenAI hat einen Ablehnungsmechanismus hinzugefügt, wenn Benutzer versuchten, Bilder im Stil eines lebenden Künstlers zu erstellen. Bemerkenswerterweise lebt der Mitbegründer von Studio Ghibli, Hayao Miyazaki, noch.
Die Bildrichtlinien von ChatGPT sind bei der Erstellung solcher Inhalte recht flexibel. OpenAI-Sprecherin Taya Christianson sagte, das Unternehmen hindere Models nicht daran, Bilder von erwachsenen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nachzubilden oder Gewalt in fiktiven Kontexten darzustellen, solange dies einem künstlerischen Zweck diene.
Frau Christianson betonte, dass Nutzer nur Material auf die Plattform hochladen sollten, das ihnen gehört oder an dem sie die Rechte besitzen, und dass sie die Fotos nicht selbst bearbeiten sollten. Viele Nutzer taten dies jedoch nicht.
Nicht nur Studio Ghibli wurde kopiert, auch Stile wie Rick & Morty, Wallace & Gromit, Die Simpsons und South Park wurden kopiert. Jemand erstellte ein Porträt von Marc Andreessen im Dr. Seuss-Stil, während ein Paar seine Hochzeitsfotos in Pixar-Versionen verwandelte.
Herr Miyazaki, der Vater des Ghibli-Stils, äußerte sich 2016 scharf zur KI und bezeichnete die Technologie als Beleidigung. Seine Kommentare wurden jedoch auch auf X „KIisiert“.
![]() |
Auch Hayao Miyazakis Ansichten wurden von Nutzern mithilfe von KI nachgestellt. Foto: T omieinlove. |
Julia Alexander, eine Reporterin, die früher bei Disney arbeitete, glaubt, dass KI den wahren Geist und die Werte von Studio Ghibli nicht wiedergeben kann, einem Studio, das der handgezeichneten Kunst stets treu geblieben ist. Sie fordert Respekt für das künstlerische Team des Studios.
Die Tests von TechCrunch zeigen, dass die KI von ChatGPT den Stil von Studio Ghibli im Vergleich zu Konkurrenten wie Google Gemini, Grok oder Playground.ai ziemlich genau nachbildet.
Dies stellt einen großen Fortschritt für die KI im Bereich der Bilderzeugung dar, wirft aber auch rechtliche Fragen im Zusammenhang mit geistigen Eigentumsrechten auf.
Quelle: https://znews.vn/ly-do-mang-xa-hoi-tran-ngap-anh-phong-cach-hoat-hinh-post1541380.html
Kommentar (0)