Inmitten des weiten Ozeans erscheint Ly Son als ein „grünes Juwel“ der Zentralregion, gleichermaßen ruhig und lebendig.

Mit einer Fläche von etwas mehr als 10 km² und einer Bevölkerung von fast 25.000 Einwohnern behauptet sich die Sonderwirtschaftszone Ly Son allmählich als Zentrum für Wirtschaft , Tourismus und maritime Dienstleistungen. Hier wird Knoblauch – das „weiße Gold“ der Insel – auf einer Fläche von 290 Hektar mit einer Produktion von etwa 1.000 Tonnen pro Jahr angebaut.
Auf den weißen Sandfeldern kultivieren die Menschen noch immer fleißig jede Reihe Knoblauch und Zwiebeln und legen dabei ihren Glauben, ihren Willen und ihre Liebe zu ihrer Heimat hinein. Ly Son-Knoblauch ist nicht nur eine Spezialität, sondern auch ein Symbol für den Geist, Schwierigkeiten zu überwinden – ein Produkt, das zwischen Erde, Wind und der Salzigkeit des Ozeans kristallisiert.
Neben der Landwirtschaft entwickelt sich der Tourismus zu einem Lichtblick in der Entwicklung der Insel. In den letzten neun Monaten konnte Ly Son über 82.000 Besucher begrüßen, darunter über 1.000 internationale Besucher – eine Rekordzahl seit der Umwandlung der Insel in eine Sonderwirtschaftszone.
Berühmte Landschaften wie das To-Vo-Tor, die Cau-Höhle, die Hang-Pagode, der Thoi-Loi-Gipfel usw. ziehen Touristen nicht nur durch ihre wilde Schönheit an, sondern auch durch die kulturelle und historische Tiefe des Landes, das mit dem einst treuen Hoang-Sa-Team verbunden ist.

Herr Nguyen Van Huy, Vorsitzender des Volkskomitees der Sonderwirtschaftszone Ly Son, sagte: „Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung eines Tourismus, der mit dem Erhalt der Kultur der Inseln verbunden ist, und bauen gleichzeitig Marken für saubere Agrarprodukte wie Knoblauch, Zwiebeln und getrocknete Meeresfrüchte auf. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung, die es den Menschen ermöglicht, sowohl Geschäfte zu machen als auch die Umwelt zu schützen und die Souveränität der Inseln zu wahren.“
Während der Erkundungsreise zu den küstennahen Inseln besuchten die Mitglieder der Arbeitsgruppe die Behörden und die Bevölkerung von Ly Son und tauschten Erfahrungen mit ihnen aus. Auf diese Weise lernten sie das mit dem Gemeinschaftstourismus verbundene Wirtschaftsentwicklungsmodell kennen.
In den Knoblauchanbaugebieten würdigte die Arbeitsgruppe die Kreativität der Menschen bei der Anwendung neuer Techniken, die sowohl die Produktivität steigerten als auch die Meeresumwelt schützten.
Herr Duong Hiep Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nhon Chau (Provinz Gia Lai), erklärte: „Nach unserem Besuch und dem Kennenlernen des Produktionsmodells der lokalen Bevölkerung wurde uns bewusst, dass der Ansatz der umweltfreundlichen Landwirtschaft ein erstrebenswertes Vorbild ist. Die Insel Cu Lao Xanh weist ähnliche natürliche Gegebenheiten wie Ly Son auf. Wir werden aus den dort gewonnenen Erfahrungen lernen und diese für die Produktions- und Tourismusentwicklung in der Region anwenden.“
Die Arbeitszeit auf der Insel Ly Son verlief in einer vertrauten und herzlichen Atmosphäre. Jede Geschichte, jedes Beispiel von widerstandsfähigen Fischern, die aufs Meer hinausfahren, um sich am Meer festzuhalten, zeichnet deutlich das Bild der Menschen an vorderster Front von Wind und Wellen.
Trotz des rauen Wetters und der starken Monsunwinde fahren die Menschen von Ly Son mit ihrem Willen und ihrer Entschlossenheit noch immer jeden Tag aufs Meer hinaus, verdienen mit dem Meer ein Vermögen und bewahren die Traditionen ihrer Vorfahren.
Jedes Schiff, das in See sticht, trägt nicht nur die Hoffnung auf eine reiche Fischsaison in sich, sondern ist auch ein „lebendiger Meilenstein“, der die heilige Souveränität des Vaterlandes im Ostmeer bekräftigt.

Der Fischer Bui Van Cuu (Dorf Tay, Sonderzone Ly Son) erklärte: „Dank der Propaganda der Küstenwache gegen die illegale, unregulierte und unregulierte Fischerei haben die Menschen ein besseres Verständnis für das Meer und die legalen Fischereigebiete. Jedes Mal, wenn wir auf See fahren, erinnern wir uns gegenseitig daran, die Gesetze einzuhalten, um sowohl unseren Beruf als auch das Meer für zukünftige Generationen zu erhalten.“
Juristische Propagandaveranstaltungen auf der Insel sind mittlerweile zu einer üblichen Aktivität geworden. Sie geben den Menschen mehr Selbstvertrauen und helfen ihnen, die Behörden bei der Wahrung ihrer Souveränität und der Entwicklung der Meereswirtschaft zu unterstützen.
Unter der Aufmerksamkeit der Partei, des Staates und der Streitkräfte erhält Ly Son ein neues Gesicht. In die Infrastruktursysteme für Verkehr, Elektrizität, Wasser, Schulen usw. wird gleichzeitig investiert und sie werden gebaut, und das Leben der Menschen verbessert sich zunehmend.
Auf der Insel ziehen sich Betonstraßen entlang der Küste, mitten im Fischerdorf sind neue, geräumige Häuser entstanden. Das fröhliche Lachen am Fischerkai jeden frühen Morgen zeugt von der neuen Vitalität der Außenposteninsel.
Die Sonderwirtschaftszone Ly Son verzeichnet ein starkes Wachstum. Parteikomitee, Regierung und Bevölkerung setzen sich weiterhin dafür ein, die Tradition des „Schutzes des Meeres, Aufbau des Vaterlandes“ fortzuführen, damit dieses heilige Land für immer würdig bleibt, die Heimat der heldenhaften Hoang-Sa-Armee zu sein – jener Soldaten, die im Kampf für die heilige Souveränität über Meer und Inseln des Vaterlandes ein goldenes Kapitel der Geschichte geschrieben haben.
Quelle: https://baogialai.com.vn/ly-son-vuon-minh-giua-bien-khoi-post569888.html






Kommentar (0)