Während ihrer Lehrtätigkeit half die Lehrerin Vu Thi Thu Ha armen Schülern und erließ Kindern in schwierigen Verhältnissen die Schulgebühren.
Der inzwischen pensionierte Lehrer besucht noch immer regelmäßig abgelegene Dörfer in der alten Provinz Kon Tum (heute Provinz Quang Ngai), kümmert sich still um die Unglücklichen und Unglücklichen und gibt ihnen Hoffnung, ohne dafür etwas zu verlangen.
Die Lehrerin kaufte von ihrem Gehalt Reis und Lebensmittel für die Armen.
In ihrer Erinnerung kann die Lehrerin Vu Thi Thu Ha die schwierigen Tage des Mangels an Nahrung und Kleidung nicht vergessen. Ihre Eltern rieten ihr damals, kein Pädagogikstudium zu absolvieren, doch trotz ihres Willens schlug sie entschlossen den Weg der Bildung ein.
Von 1988 bis 2019 unterrichtete sie viele Generationen von Schülern. Für sie bedeutet Unterrichten nicht nur, den Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch, bedürftigen Kindern Glauben und Hoffnung zu vermitteln. Während ihrer Jahre als Lehrerin beantragte sie die Befreiung von den Studiengebühren für arme Schüler und gab ihnen Nachhilfe, um ihnen bessere Studienmöglichkeiten zu ermöglichen.
„Als ich noch zur Schule ging, fühlte ich mich manchmal benachteiligt, weil ich aus einer armen Familie kam. Als ich älter wurde und mit dem Unterrichten begann, suchte ich nach Möglichkeiten, armen Schülern zu helfen“, erzählte Frau Ha.
Frau Vu Thi Thu Ha nimmt während einer Wohltätigkeitsreise in eine abgelegene Gegend im Westen von Quang Ngai an einem Wohltätigkeitsessen mit Menschen und Kindern teil.
FOTO: HA VY
Frau Ha ist mittlerweile im Ruhestand und engagiert sich in einer anderen Klasse: der Klasse der Liebe und des Mitgefühls. Sie hilft den hilfsbedürftigen Menschen in ihrer Umgebung. Jeden Monat gibt sie dafür Geld von ihrer Rente aus, um Reis, Lebensmittel, Medikamente und andere Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen und damit etwa zehn Schwerstkranke, bedürftige Kinder und einsame ältere Menschen zu unterstützen. „Wenn ich ihnen nicht helfe, wissen sie nicht mehr, auf wen sie sich verlassen können“, sagt sie.
Jedes Mal, wenn sie in solche Situationen gerät, hört Frau Ha zu, teilt ihre Erfahrungen und gibt den Menschen Zuversicht für das Leben. Die Menschen, denen sie hilft, sind jedes Mal gerührt, weil sie wissen, dass sie sich mit Frau Ha an ihrer Seite jeden Tag weniger Sorgen machen müssen.
Der Lehrer hat eine Schicksalsverbindung zu abgelegenen Dörfern und verbreitet den Glauben an das Leben
Frau Ha besucht oft abgelegene Dörfer in Kon Tum. Dies sind arme Dörfer im Westen von Quang Ngai: Teresa, Sa Loong, Po To, Ha Dong (Gia Lai) ...
Dort brach es ihr das Herz, barfüßige Kinder und kranke alte Menschen zu sehen, die von der Liebe der Gemeinschaft lebten. Jedes Mal, wenn jemand ihr eine SMS schrieb, in der stand, dass ein Dorf Hilfe brauchte, eilte sie ohne Pläne davon. „Ich bin überall hingegangen, wo ich hörte, dass Hilfe benötigt wurde. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich hingefahren bin“, erzählte Frau Ha.
Der Moment, als die Kinder auf dem Boden saßen und Nudeln aßen, blieb ihr für immer in Erinnerung.
FOTO: HA VY
Jede Reise von Frau Ha ist eine Geschichte, die mit Leben, Dörfern und unvergesslichen Momenten verbunden ist. Sie kocht persönlich Hunderte von Schüsseln Nudeln und Reis für ein armes Dorf. Sie ist glücklich und froh, wenn sie jede warme Mahlzeit mit Kranken, Kindern oder einsamen älteren Menschen teilen kann.
Zu Anlässen wie dem Mittherbstfest, Weihnachten oder dem Neujahrsfest bringt Frau Ha auch Bücher, Spielzeug und Kuchen mit, um kleine Zeremonien zu organisieren und so den Kindern glückliche Momente zu bereiten und ihnen zu helfen, die schwierigen Tage zu vergessen.
Frau Ha erinnert sich an ganztägige Reisen. Sie starteten frühmorgens und endeten am späten Nachmittag. Wenn ihr das Geld fehlte, bat sie Freunde und Spender um Unterstützung. So war jede Reise wie ein Band, das Hilfsbereitschaft mit den Bedürftigen verband.
Bei diesen Wohltätigkeitsveranstaltungen sah sie viele Bilder, die so real waren, dass es ihr das Herz brach. Da war eine Szene, in der ein Kind ein Bonbon auf den Boden fallen ließ. Selbst als sie ihm ein weiteres Bonbon gab, hob es es auf, wischte den Schmutz ab und aß es genüsslich. Ein anderes Mal, nachdem sie Nudeln im Dorf verteilt hatte, sah sie, wie ein Kind eine halbe Schüssel Nudeln vorsichtig in eine Plastiktüte packte. Auf ihre Frage sagte das Kind: „Ich habe ein paar für meinen jüngeren Bruder aufgehoben.“
Frau Vu Thi Thu Ha
FOTO: BEREITGESTELLT VON CHARACTER
Bei ihren Reisen in diese abgelegenen Dörfer spürte Frau Ha die Freude und den Schmerz anderer und spürte, wie ihr das Herz zuschnürte. „Jedes Mal, wenn ich dieses Leben sehe, möchte ich mehr geben. Jedes Mal, wenn ich dorthin reise, sehe ich, dass es noch viele Menschen gibt, die Hilfe brauchen, aber ich fürchte, ich habe nicht genug Kraft, ihnen lange zu helfen“, erzählte sie.
Frau Ha hofft einfach, dass es den Menschen, denen sie hilft, besser geht. Sie braucht keinen Ruhm und niemanden, der ihr das zurückzahlt.
Frau Huynh Thi Dan Tram, eine langjährige Kollegin von Frau Ha, die an der Tran Hung Dao Secondary School im Bezirk Kon Tum (Quang Ngai) arbeitet, erzählte, dass Frau Ha ein mitfühlender Mensch sei und sich trotz ihrer vielen Arbeit immer noch Zeit für wohltätige Zwecke nehme.
„Fast jeden Monat geht sie für wohltätige Zwecke und legt dafür manchmal Dutzende von Kilometern zurück. Sie zögert nicht, jedem zu helfen, der Hilfe braucht“, sagte Frau Tram.
Quelle: https://thanhnien.vn/mang-yeu-thuong-den-nguoi-ngheo-cau-chuyen-cho-di-cua-mot-co-giao-185251021154031839.htm
Kommentar (0)