Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pressefront und Meinungskampf im Widerstandskrieg

Während des Widerstandskrieges der Nation gegen die USA zur Rettung des Landes gab es eine „Spezialarmee“, nämlich die Armee der Journalisten und Reporter, die an der Pressefront kämpften und die öffentliche Meinung bekämpften.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/06/2025

Mặt trận báo chí và đấu tranh dư luận thời kháng chiến
Pressekonferenz im Camp Davis, 23. April 1974. (TGCC-Foto)

Es waren Soldaten, die den Kampf gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus miterlebt hatten, von den Städten, die unter der brutalen Unterdrückung durch den Feind brodelten, bis hin zu den erbitterten Kämpfen auf dem Schlachtfeld, inmitten des beißenden Geruchs von Rauch und Schießpulver. Viele von ihnen waren tapfere Soldaten, die gegen die Amerikaner kämpften, Flugzeuge abschossen und feindliche Fahrzeuge zerstörten …

Stimme des Gewissens

Nach der Tet-Offensive 1968 waren die USA gezwungen, einen Weg zu finden, sich „ehrenhaft zurückzuziehen“ und Verhandlungen mit uns aufzunehmen – ein klarer strategischer Rückschritt. Im Mai 1968 begann offiziell die Pariser Vietnamkonferenz mit zwei Seiten: der Demokratischen Republik Vietnam und den USA.

Paris wurde zu einer wichtigen Front im ideologischen und medialen Kampf. Dank seiner Lage als internationales Medienzentrum verbreiteten sich alle Entwicklungen der Konferenz schnell weltweit. Dank historischer Beziehungen und der starken Unterstützung progressiver Kräfte, insbesondere der Kommunistischen Partei Frankreichs und der Vereinigung Vietnamesischer Patrioten, war Paris für uns ein günstiger Standort.

Die beiden Worte „Vietnam“ erklangen stolz im Herzen Europas und wurden zur „Stimme des Gewissens und des Herzens der Zeit“. Hier trugen Propaganda und Mobilisierungsarbeit dazu bei, Millionen friedliebender Menschen aufzurütteln, eine Welle der Opposition gegen den Krieg zu entfachen, die US-Invasion zu verurteilen und ein Ende der Intervention in Vietnam zu fordern. An dieser Front waren unsere Pressearbeit und unser Kampf um die öffentliche Meinung äußerst effektiv.

Zu den hartnäckigen, kreativen und einfallsreichen Kämpfern an dieser Front zählen die Genossen Le Duc Tho, Xuan Thuy, Nguyen Thi Binh, Nguyen Van Hieu, Vo Dong Giang, Nguyen Thanh Le, Nguyen Minh Vy, Dinh Ba Thi und Ly Van Sau. Dies waren standhafte Soldaten, die direkt an dieser Front kämpften, denn der Feind hatte stets listige Pläne und griff uns mit vielen modernen, weit verbreiteten Medien an. Viele ausländische Journalisten zeigten der revolutionären Sache zunächst wenig Wohlwollen, gaben Interviews mit Vorurteilen und reagierten sogar harsch. Das brachte unsere Seite jedoch nicht zum Wanken oder Schwanken.

Spezialfront

Am 25. Januar 1969 erweiterte sich die Pariser Konferenz auf vier Parteien: die Demokratische Republik Vietnam, die Nationale Befreiungsfront Südvietnams (später die Provisorische Revolutionäre Regierung der Republik Südvietnam – CPCMLTCHMNVN), die Vereinigten Staaten und die Republik Vietnam.

Bei einer Pressekonferenz hielt ein amerikanischer Reporter eine Karte des Südens hoch und provozierte damit den Sprecher Ly Van Sau: „Sie sagten, Sie hätten zwei Drittel des Territoriums befreit, also zeigen Sie mir, wo diese Gebiete sind?“ Genosse Ly Van Sau antwortete ruhig: „Wenn Sie wissen möchten, wo die befreiten Gebiete sind, lesen Sie bitte die heutige Nachrichtenmeldung des US-Kommandos. Wo immer amerikanische Flugzeuge bombardieren, ist das unser befreites Gebiet!“ Die kurze, scharfe Antwort löste im gesamten Pressekonferenzraum zustimmenden Applaus aus.

Das Pariser Forum entwickelte sich zu einer besonderen ideologischen und pressepolitischen Front, die die Verhandlungen wirksam unterstützte. Hier entlarvten wir offen die Propagandatricks der US-Marionette, bekräftigten die gerechte Haltung der vietnamesischen Revolution und warben gleichzeitig um breite Unterstützung der Völker der Welt , einschließlich der fortschrittlichen Bevölkerung der USA.

Durch wirksame Informationsarbeit trugen wir dazu bei, der internationalen Öffentlichkeit die Ungerechtigkeit des von den US-Imperialisten geführten Angriffskrieges klarzumachen. Auf der Grundlage dieses militärischen, diplomatischen und öffentlichen Kampfes wurde am 27. Januar 1973 das Pariser Abkommen offiziell unterzeichnet, das einen wichtigen Wendepunkt im nationalen Befreiungskampf darstellte.

Nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens zog die „Pressefront und der Kampf um die öffentliche Meinung“ in das Hauptquartier unserer beiden Delegationen im Davis Camp am Flughafen Tan Son Nhat in Saigon um. Von hier aus glaubte die Marionettenseite der USA, unsere Aktivitäten in der Gemeinsamen Militärkommission der vier Parteien und der Gemeinsamen Zentralen Zweiparteienkommission streng kontrollieren und maximal einschränken zu können.

Camp Davis entwickelte sich jedoch schnell zu einem lebendigen Informationsforum. Hier hielten wir zahlreiche groß angelegte Pressekonferenzen ab, zu denen Hunderte von Reportern von 77 internationalen Nachrichten-, Fernseh- und Presseagenturen wie NHK, BBC, AFP, New York Times usw. sowie vietnamesische Journalisten ausländischer Medienagenturen und Saigoner Zeitungen kamen. Darüber hinaus schleusten sich zahlreiche Geheimagenten ein, um unsere Sympathisanten zu überwachen und zu beaufsichtigen.

Tatsächlich verletzten die USA und die Regierung in Saigon das Abkommen fortwährend. Von dem Moment an, als es in Kraft trat (8:00 Uhr am 28. Januar 1973), sabotierten sie den Waffenstillstand, schickten Truppen, um den Hafen von Cua Viet zu besetzen, bombardierten den Flughafen Thien Ngon – den Treffpunkt der Gruppe B – und überfielen die Delegation der CPCMLTCHMNVN in Bao Loc (Lam Dong), was zahlreiche Opfer forderte.

Aufgrund feindlicher Behinderungen konnten viele Einsatzgebiete der Gemeinsamen Kommission nicht operieren, oder nur kleine Einheiten der Gruppe B schlossen sich der Gruppe A an. Nach 60 Tagen mussten sich die Delegationen in das Hauptquartier in Camp Davis zurückziehen, von wo aus nur die Zentrale Gemeinsame Militärkommission beider Seiten zurückblieb. Trotz der riskanten Bedingungen blieben die Presse- und Auslandsinformationsaktivitäten wirksam und trugen dazu bei, Sabotageakte gegen das Abkommen aufzudecken und unsere gerechte Haltung in der internationalen Öffentlichkeit zu wahren.

Hier lässt sich feststellen, dass jede Pressekonferenz ein wahrhaft erbitterter Kampf ist, denn mitten im Lager des Feindes befinden sich nur ein paar Hundert bewaffnete Menschen, umgeben von Stacheldrahtzäunen, tiefen Schützengräben, Dutzenden von Wachtürmen und schweren Maschinengewehrmündungen, die auf unseren Wohn- und Arbeitsort gerichtet sind ... Der Feind hat auch Pläne, uns notfalls zu vernichten!

Mặt trận báo chí và đấu tranh dư luận thời kháng chiến
Der Autor (rechtes Cover) nahm am 20. April an einer Versammlung zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages teil, die vom Veteranenverbindungskomitee der Davis Camp Joint Military Commission organisiert wurde. (TGCC-Foto)

Der Höhepunkt des Kampfes

Die erste Pressekonferenz im Davis Camp war ein denkwürdiges Ereignis. Den Vorsitz führte Genosse Tran Van Tra, Leiter der Militärdelegation der CPCMLTCHMNVN. Er beantwortete alle Fragen internationaler Reporter offen und bewies den Mut und das tiefe Verständnis eines revolutionären Kommandanten. Auf die Frage nach der Umsetzung des Pariser Abkommens bekräftigte er: „Seit Inkrafttreten des Abkommens am 28. Januar 1973 um 8:00 Uhr gab es im Süden nie eine Schweigeminute. Die USA und die Regierung in Saigon haben die Umsetzung des Abkommens kontinuierlich verletzt, bombardiert, beeinträchtigt und sabotiert.“

Während ihrer Zeit im Camp Davis kämpfte die revolutionäre Presse nicht nur mit Vernunft und Argumenten, sondern auch mit kulturellen und künstlerischen Formen. Auftritte von Schockkunstteams mitten im Herzen des Feindes waren sowohl eine „spirituelle Medizin“ für Kader und Soldaten als auch ein schwerer psychologischer Schlag für den Feind. Revolutionslieder klangen wie eine heroische Erklärung und versetzten den Feind in Verwirrung und Angst.

Auf einer weiteren Pressekonferenz lud Genosse Vo Dong Giang, stellvertretender Leiter der Gruppe B, nach dem fachlichen Austausch Journalisten zu einem Kulturprogramm revolutionärer Kader und Künstler ein. Die Kombination aus politischer Propaganda und künstlerischer Darbietung hinterließ bei internationalen Journalisten einen tiefen Eindruck und ließ sie den Kampfgeist, den Wunsch nach Frieden und die kulturelle Stärke der vietnamesischen Revolution intuitiv spüren.

Insbesondere die Abschlusspressekonferenz am 26. April 1975 markierte den Höhepunkt des ideologischen Kampfes im Davis Camp. Oberst Vo Dong Giang verkündete im Namen der Delegation neun Bedingungen an die USA und sieben an die Regierung in Saigon – im Wesentlichen ein Ultimatum, das die entschlossene Haltung und überwältigende Initiative der Revolution demonstrierte. Die Atmosphäre im Saal war angespannt, jedes Wort wurde von Reportern sorgfältig aufgezeichnet. Pünktlich um 17:00 Uhr desselben Tages gab das Kommando des Ho-Chi-Minh-Feldzugs den Befehl zum Feuern und eröffnete damit den historischen Feldzug – den Ho-Chi-Minh-Feldzug.

* * *

Die „Pressefront und der Kampf um die öffentliche Meinung“ der Militärdelegation der KPChMTCHMNVN trug zum endgültigen Sieg am 30. April 1975 bei.

Neben anderen Aktivitäten haben unsere beiden revolutionären Militärdelegationen in der Gemeinsamen Vierparteien-Militärkommission und der Zentralen Gemeinsamen Zweiparteien-Militärkommission ihre Aufgaben bei der Umsetzung des Pariser Abkommens außergewöhnlich erfolgreich erfüllt und zum historischen Sieg der Befreiung des Südens und der Vereinigung des Landes beigetragen, der den Namen „Der sechste Angriff der Ho-Chi-Minh-Kampagne“ verdient, wie Generalleutnant Tran Van Tra, der damalige stellvertretende Kommandeur der Kampagne, am 2. Mai 1975 verkündete.


(*) Ständiges Mitglied des Veteranen-Verbindungsausschusses des Gemeinsamen Militärausschusses von Camp Davis

Quelle: https://baoquocte.vn/mat-tran-bao-chi-va-dau-tranh-du-luan-thoi-khang-chien-318375.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt