Der Trend, virtuelle Haustiere zu halten, ist in letzter Zeit plötzlich wieder populär geworden, insbesondere unter der Generation Z.
Das erste elektronische Haustier bzw. virtuelle Haustier erschien 1996 in Japan und erfreute sich in vielen Ländern großer Beliebtheit. In den 2000er Jahren löste dieses technische Spielzeug ein weltweites „Fieber“ aus. Obwohl es viele verschiedene Versionen gibt, hat die Maschine meist die Form eines kleinen Computers mit Bildschirm und Tasten. Die 8X- und frühen 9X-Generationen lieben es, virtuelle Haustiere zu halten, weil sie ein interessantes Erlebnis bieten. Nach einer Phase des Rückgangs ist dieser Trend unter jungen Menschen wieder aufgetaucht. Auf sozialen Netzwerken gibt es viele Gruppen und Communities junger Menschen mit der gleichen Leidenschaft, die Erfahrungen bei der Haltung virtueller Katzen, Hühner, Kaninchen usw. austauschen.
Die Spieler nutzen die Maschine, um sich um die elektronischen Tiere zu kümmern: Sie füttern, baden, bringen sie in den Schlaf, spielen mit ihnen und schützen ihre Gesundheit.
Haustierautomaten sind sehr vielfältig im Design und verfügen über mehr Funktionen als zuvor. Dies ist kein Kinderspielzeug, sondern ein Lieblingsartikel für Erwachsene. Sie freuen sich, den Automaten nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch als dekoratives Accessoire zu besitzen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/may-nuoi-thu-ao-bat-ngo-gay-sot-196241116205019279.htm
Kommentar (0)