Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grasland: Bekenntnisse aus dem Kriegsleben

Für viele Vietnamesen ist der Krieg eine Form des „kulturellen Gedächtnisses“, geprägt von Bildern der Grausamkeit, des Mutes, des Opfers und vor allem der Persönlichkeit des vietnamesischen Volkes.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng26/07/2025

Grasland: Bekenntnisse aus dem Kriegsleben

Daher ist es für Schriftsteller eine schwierige, ernsthafte und herausfordernde Aufgabe, neue Erzählweisen zu finden, die zu diesem kulturellen Kapital beitragen. Das kürzlich erschienene Buch „Das Grasland“ von Oberst Nguyen Minh Ngoc ist ein Beweis für diese harte Arbeit.

Angesiedelt im harten, aber heldenhaften Osten, führt das Werk die Leser durch den Krieg aus der Perspektive des Aufklärungssoldaten Vo Luong. Durch seine Augen erleben die Leser Geschichten aus der Kriegszeit hautnah mit: eine Hochzeit, die mehrmals vor dem Feind im Dschungel fliehen musste, eine Mutter, die ihr Kind in einer Grube hält, ein junger Vater, der versucht, eine rostige Milchpackung für sein Kind auszugraben – alles so nah, als spiegelten sie die Gefühle des Lebens während des Krieges wider.

Doch wenn das alles ist, wodurch unterscheidet sich „Mien Co Co“ von früheren Kriegsromanen? Das Werk enthält noch immer Geschichten, die wir noch nie gehört haben, Geschichten von „gewöhnlichen Leben in außergewöhnlichen Herausforderungen“. Die Autorin Ai Duy kommentierte: „In ‚Mien Co Co Co‘ ist die Kampfeslust gegen den Feind nur die halbe Wahrheit. Es geht auch um Leben und Liebe, um eine Ehefrau in der Heimat, um den Kampf mit den Kameraden, mit sich selbst … nicht nur um Lobpreisungen, sondern auch um die tiefgründige Botschaft, wie man verhindern kann, dass Kriege zu Katastrophen werden.“

Um dies zu erreichen, nutzt der Autor neben der fiktionalen Erzählweise auch die Technik der Gleichzeitigkeit und verwebt sie gekonnt mit Kriegsdokumenten und Aufzeichnungen der Bataillone und Regimenter des Militärbezirks 6, um den Volkskrieg eindrücklich nachzuzeichnen. Besonders bemerkenswert ist Nguyen Minh Ngocs akribische Detailgenauigkeit: „Und in den Minuten des zufälligen Überlebens zwischen Kugeln und Bomben sah er plötzlich den tapferen Cogongraswald zwischen den trockenen Felsen gelb werden. Inmitten des Bombenfeuers schien alles verloren, doch als der Regen einsetzte, sprossen spitze Triebe wie junge Blätter, wie ein gepflügtes Feld in seiner Heimat, das der Krieg mit so vielen schrecklichen Dingen verschüttet zu haben schien …“

Über 40 Jahre lang diente Oberst und Schriftsteller Nguyen Minh Ngoc in der Armee und verfasste zahlreiche Werke über den Krieg und aktuelle Lebensfragen. Mit „Mien Co Co“ beschritt er jedoch neue Wege. Der Schriftsteller und Kritiker To Hoang kommentierte: „Das Werk bietet eine völlig neue Herangehensweise, eine neue Wahrnehmungs- und Ausdrucksweise im Hinblick auf das Thema Krieg, das mittlerweile allzu vertraut geworden ist.“

Nguyen Minh Ngoc findet in seinen Kriegsberichten stets eine einfache, aber einzigartige, tiefgründige und unvergessliche Perspektive auf das Leben und die menschliche Seele. Seine Art, mit den Menschen zu sprechen, ist voller Emotionen, detailreich und verzichtet weitgehend auf nüchterne Argumente. Was simpel erscheint, ist eine neue und schwer umzusetzende Kunstform. Sie zeugt von der Recherche des Autors, der traditionelle Geschichten und Persönlichkeiten der Geschichte den heutigen Lesern näherbringt, die in einer ganz anderen Zeit geboren und aufgewachsen sind.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/mien-co-tranh-loi-tam-tinh-cua-cuoc-song-thoi-chien-post805631.html


Etikett: Rom

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt