Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

ferne Landschaft

Ich weiß nicht, was Quan sich dabei gedacht hat, so bittere Worte zu mir zu sagen. In dem Moment, als Quan das Glas zu Boden warf und es zersprang, hielt ich für einen Augenblick inne.

Báo Long AnBáo Long An07/11/2025

(Illustrationsbild, erstellt mit KI)

Ich weiß nicht, was Quan sich dabei gedacht hat, so bittere Worte zu mir zu sagen. In dem Moment, als Quan das Glas zu Boden warf und es in tausend Stücke zersprang, erstarrte ich für ein paar Sekunden. Etwas in meiner Brust zerbrach, als würden Glassplitter umherfliegen und zu Boden fallen, unzählige Scherben verstreut.

- Quan! - rief ich.

Quans Augen blickten mir tief in die Augen. Sein feuriger Blick von vorhin hatte sich allmählich gemildert. Ich sah, dass er sanftmütig und gutmütig war und eine tiefe Seele besaß.

Quan presste die Beine zusammen, um seine Schuld zu zeigen. Ich machte Quan keine Vorwürfe. Ich habe Quan nie Vorwürfe gemacht, obwohl es Zeiten gab, in denen er sich nicht beherrschen konnte und harte, hasserfüllte Worte von sich gab. In meinen Augen war Quan immer noch ein sanfter Junge. Ich versuchte, die schlimmsten Auswüchse seiner Wut auszulöschen, um seine besten Eigenschaften zu bewahren, denn ich verstand, dass Quan, wäre er in einem normalen Leben aufgewachsen, nicht solche tiefen Wunden in seinem Herzen gehabt hätte.

Als Quan achtzehn war, nahm ich ihn mit in die Stadt. Das arme Landleben war in meinen Gedanken weit weg. Wir reisten ab, jeder von uns noch mit schwarzen Trauerbändern um die Brust. Meine Mutter war wie ein Blatt, das verwelkt war, während Quan bis spät in die Nacht fleißig an seinem Schreibtisch saß und sich auf die wichtigste Prüfung seines Lebens vorbereitete.

Mama war fort, und es gab eine Zeit, da dachte Quan, er würde die Schule abbrechen. Ich riet ihm fast flehend: „Gib nicht auf, lass Mama in Frieden ruhen.“ Quan murmelte etwas. Er bestand die Prüfung in diesem Jahr. Ich machte mir Sorgen. Am Nachmittag gingen wir beide mehrere Kilometer entlang des langen Deichs zu Omas Haus, kletterten in die Hängematte auf der Veranda, schaukelten sanft und unterhielten uns ein paar Minuten. Omas Gestalt wiegte sich im Wind. Oma fing ein verträumtes Huhn, band ihm die Beine zusammen und brachte es mit verschränkten Flügeln zum Kochen nach Hause, um es Mama vor ihrer Abreise anzubieten. Quan und ich eilten zurück, und als ich mich umdrehte, sah ich, dass Omas Augen voller Tränen waren…

Wenn ich jetzt zurückblicke, verstehe ich nicht, wie Quan und ich diese schwere Zeit überstanden haben. Ich fragte Quan:

- Quan, bist du wütend auf Papa?

Quan blickte mich gleichgültig an, schüttelte den Kopf und sagte nichts.

Ich lächelte und sagte beiläufig:

Ja, es ist vorbei. Warum bist du wütend? Egal was passiert ist, er ist immer noch mein Vater. Wenn du wütend sein willst, dann auf Fremde. Wer kann schon auf die eigene Familie wütend sein?

Trotzdem weiß ich, dass Quan (und auch ich) nicht vergessen können, was mein Vater meiner Mutter und mir angetan hat. In ihren letzten Lebenstagen war meine Mutter allein auf den windgepeitschten Feldern, den Kopf in ein Tuch gehüllt, die Augen dunkelbraun. Als ich ihre Hände sah, die nach jedem Gang aufs Feld voller Strohnarben waren, brach ich in Tränen aus. Meine Mutter zog mich in ihre Arme, streichelte mein langes Haar und massierte Quans schmale Schultern. Sie erzählte mir vieles, weil sie eine Vorahnung ihres Todes hatte.

Damals ahnte ich nicht, dass es meine letzten Worte sein würden… Ich war noch unbeschwert und unschuldig wie die Wolken am Himmel. Wir wussten nicht, dass Mutter immer zerbrechlicher wurde, wie eine Lampe im Wind…

Oft suchten wir an windigen Nachmittagen nach meinem Vater. Quan zögerte, und ich drängte ihn: „Geh schon, zögere nicht!“ Widerwillig folgte er mir. Wir gingen den mit Unkraut überwucherten Pfad zwischen den beiden Reisfeldern entlang, immer weiter weg. Manchmal trafen wir meinen Vater dort an, wie er im Unkraut lag, noch etwas vor sich hin murmelnd, während der Alkoholgeruch in der Luft lag. Wir brachten ihn nach Hause. Quan schmollte, aber ich fühlte mich verantwortlich.

- Mama, wenn ich groß bin, werde ich nicht heiraten.

Mama sah mich überrascht an. Ich fuhr fort:

- So wie du zu heiraten ist echt schwer! Ich wäre lieber allein.

Mama lächelte, aber als ich mich später an ihren Blick erinnerte, wusste ich, dass sie sehr verbittert war. Es schien, als hätte Papa uns unabsichtlich tiefe Wunden zugefügt, und so hatte ich von da an Angst vor Männern, Angst vor dem Geruch von Alkohol, Angst vor dem Klopfen an der Tür, Angst vor kalten Blicken. Und Quan? Papa hatte ihn unabsichtlich von einem warmherzigen Jungen in einen Griesgram verwandelt. Ich wusste nicht, ob Quans Liebe zu Papa überhaupt noch existierte oder für immer verflogen war.

An dem Tag, als wir von zu Hause aufbrachen, begleitete mein Vater meine Schwestern und mich bis zum Ende des vertrauten Deichs. Ich sah, dass seine Augen rot waren, aber nicht wegen des starken Windes. Wir hatten nur einen Koffer, einen Rucksack, den Quan über der Schulter trug, und Flip-Flops an den Füßen. Quan ging ein paar Schritte vor mir her, während ich wie angewurzelt dastand, als würde ich auf etwas warten, das ich schon lange nicht mehr von meinem Vater bekommen hatte…

Im Wind, der den Duft des nach der Ernte frisch geernteten Strohs herbeitrug, hörte ich plötzlich meinen Vater flüstern. Seine Stimme war gerade laut genug, dass ich sie hören konnte, tief und seltsam warm:

Es ist ein seltsames Land da oben, versuch, gut zu leben! Komm wieder, wenn du Zeit hast... Ich trinke nicht mehr. Ich habe aufgehört zu trinken!

Ich platzte.

Oh mein Gott! All die Jahre habe ich mir nur gewünscht, dass mein Vater das sagt. Nur ein einziges Mal, und all meine Wunden wären verheilt, ich würde meinen Vater wieder so lieben, wie meine Mutter ihn geliebt hat, obwohl er sie verletzt hat.

Tränen stiegen mir in die Augen. Schnell wandte ich mich ab. Ich hatte meinen Vater noch nie weinen sehen lassen. Immer wieder nickte ich, nur um ihn zu beruhigen, um ihm zu zeigen, dass ich stark genug war, alle Lasten des Lebens zu tragen, dass ich meine Mutter ersetzen und das tun würde, was sie getan hatte, um sie zu beruhigen. Ich ging weg. Quan ging vor mir her. Quan wirkte groß und kräftig…

Ich bückte mich, um die Glasscherben aufzusammeln, sammelte die kleinen Splitter ein und wickelte sie in ein Stück Papier. Quan stand noch immer da. Nach seinem Wutanfall war er wieder ganz der Alte. Er war immer noch mein sanfter, heiliger Quan. Ich verstand, dass sein Leben von viel Leid und Entbehrungen geprägt gewesen war und dass er die Zerbrochenheit und Trennungen miterlebt hatte, die ihn so sehr mitgenommen und enttäuscht hatten. Wie er trug auch ich unsichtbare Wunden in meiner Seele. Diese Wunden waren nach so vielen Jahren noch nicht verheilt. Manchmal riss etwas in diese Wunden, und sie brannten und schmerzten so sehr, dass ich es kaum ertragen konnte, und ich saß dann wie benommen in den tiefen Nächten da …

In solchen Momenten denke ich an meine Mutter. In meinen und Quans Gedanken ist sie immer noch da, in dem Hemd, das sie auf den Feldern trug und das ich bis heute bei mir trage, in den schönen Dingen des Lebens. Für uns ist sie nie in die Ferne gegangen…

Ich saß neben Quan und flüsterte. Es war spät in der Nacht, und das einzige Geräusch, das in der Stadt zu hören war, war das Rascheln der Bambusbesen der Putzfrauen, die das Laub von den Straßen fegten.

- Quan, mach dir keine Sorgen um die Vergangenheit. Lebe für die Gegenwart und die Zukunft!

Quan sah mich eindringlich an. Seine Augen funkelten und waren tiefgründig. Ich fuhr fort:

Egal wie schmerzhaft die Vergangenheit ist, sie ist und bleibt Vergangenheit, für immer im Staub der Zeit begraben. Ständiges Erinnern daran führt nur dazu, dass man das Wertvollste verliert, was man hat.

Die Armee schwieg. Mein Herz beruhigte sich allmählich. Plötzlich sah ich vor meinem inneren Auge meine Heimatstadt zur Erntezeit. Damals war der Reis an beiden Seiten des langen Deichs reif und golden, das Sonnenlicht ebenfalls, und die Sầu-đâu-Bäume an den Deichhängen wiegten sich im Wind und spendeten den Vorbeigehenden Schatten. Meine Heimatstadt war immer dieselbe geblieben, unverändert. Diese Szene, diese Person – all das weckte in mir die Sehnsucht, zurückzukehren, wieder Kind zu sein, wie damals, als ich Hand in Hand mit meiner Mutter zu meiner Großmutter lief, um duftenden Klebreiskuchen mit Bananen zu essen und ihren Geschichten zu lauschen, die mich nie langweilten.

Der Klang eines Klaviers aus einem alten Dachboden hallte in meinen Ohren wider, so sanft… Ich sah Quan an und rief aus:

Komm zurück in deine Heimatstadt, Quan. Komm für ein paar Tage, besuche deinen Vater, besuche das Grab deiner Mutter. Ich war schon lange nicht mehr in meiner Heimatstadt, und ich vermisse sie plötzlich so sehr, dass ich es kaum aushalte...

Ich lächelte. Quan lächelte ebenfalls. Quans Lächeln war sanft. So wie damals, wenn Mama von den Feldern zurückkam und ihm Vogeleier mitbrachte, die sie in den Reisfeldern gesammelt hatte, manchmal auch Mangos, Sternfrüchte... Auch so lächelte Quan!

Wann?

- Morgen.

Quan nickte. Er sagte es nicht, aber ich wusste, dass er sich auch darauf freute.

Ich kehre zu meinem Vater zurück. Zurück in das kleine Haus, das sich seit meiner Abreise sehr verändert hat, aber ich weiß, es ist immer noch warm und friedlich. Denn es wurde von der Liebe meiner Mutter und der harten Arbeit meines Vaters bewahrt. Ich werde zurückkehren zum geliebten Fluss, zu den Feldern, auf denen meine Mutter geschwitzt hat, um neue Reisernten anzubauen… Bei dem Gedanken daran fühle ich mich unruhig. Ich schaue aus dem Fenster. Draußen hat es angefangen zu regnen, aber der Regen in meinem Herzen hat seit Ewigkeiten aufgehört.

Hoang Khanh Duy

Quelle: https://baolongan.vn/mien-que-xa-ngai-a205953.html


Etikett: Stadt

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt