
Das Streben nach Aufstieg
Die 1964 in Nhuan Dong (Gemeinde Duong An) geborene Vu Thi Que, die selbst eine Behinderung hat, erlernte beharrlich das Nähen und eröffnete anschließend eine Werkstatt, in der sie Menschen mit Behinderung kostenlos ihr Handwerk beibrachte. 2020 gründete sie die Kooperative für behinderte Frauen in Binh Giang und schuf damit Arbeitsplätze für 20 Frauen mit Behinderung in der Region und Umgebung. Das Einkommen beträgt 2 bis 5 Millionen VND pro Person und Monat. Neben ihrer Lehrtätigkeit kümmert sich Frau Que auch um die Unterbringung der Absolventinnen und vermittelt ihnen Arbeitsplätze in Bekleidungsbetrieben der Region.
Mit dem Wunsch, Menschen mit Behinderungen zu einem sicheren Arbeitsplatz zu verhelfen, gründete Herr Mac Van Hat 2015 im Stadtteil Ai Quoc die Firma TH Tien Manh One Member Co., Ltd., die sich auf die Herstellung von Bürokleidung, Schuluniformen und Schutzkleidung spezialisiert hat. Er bildet Menschen mit Behinderungen kostenlos aus, stellt sie im Unternehmen ein oder vermittelt sie an verschiedene Bekleidungs- und Lederwarenexportunternehmen.
Das Unternehmen sah sich jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten im Wettbewerb und Auftragsschwankungen konfrontiert. Zeitweise musste der Betrieb vorübergehend eingestellt werden, was sich auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auswirkte. Herr Hat schlug vor, das Unternehmen als Unternehmen mit behinderten Mitarbeitern anerkennen zu lassen, um Unterstützung bei Krediten zu erhalten, die Produktionsbedingungen zu verbessern und von Vorzugsregelungen zur Erweiterung der Produktion und der Geschäftsbereiche zu profitieren, wodurch das Einkommen der behinderten Mitarbeiter erhöht werden sollte.
Das Modell der Arbeitsplatzschaffung für Menschen mit Behinderungen ist in Hai Phong weit verbreitet. Die Produktions- und Dienstleistungsbetriebe für Blinde in der Hang Kenh Straße 57 (Stadtteil Le Chan) und der Kien Thiet Straße 21 (Stadtteil Hong Bang) bieten seit Langem 50 blinden oder sehbehinderten Mitarbeitern eine Existenzgrundlage. Mit der Ausbildung zum Akupressur-Masseur erzielen die Arbeiter ein gutes Einkommen von 7–9 Millionen VND pro Person und Monat und erhalten eine Unterkunft. Der Gesamtumsatz der beiden Betriebe belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf 3,72 Milliarden VND. Herr Nguyen Manh Cuong aus dem Stadtteil Le Ich Moc war früher Manager in einem großen Unternehmen. Nach einem Unfall erblindete er. Durch die Ausbildung zum Akupressur-Masseur fand er seinen Lebensmut zurück und ist heute ein hochqualifizierter Mitarbeiter im Betrieb. Herr Cuong berichtet, dass ihm sein Einkommen von über 10 Millionen VND im Monat hilft, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und seine Abhängigkeit von der Familie zu verringern.
Laut dem Blindenverband Hai Phong gibt es derzeit über 55 von ihm und seinen Mitgliedern betriebene Massage- und Akupressureinrichtungen sowie Anbieter traditioneller Massagen, die stabil arbeiten und fast 500 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz bieten. Der Verband unterstützt 68 Mitglieder bei der Aufnahme von Krediten des Nationalen Beschäftigungsfonds in Höhe von über 1,56 Milliarden VND und 17 Mitglieder bei der Beantragung von Krediten der Sozialpolitischen Bank in Höhe von 1,34 Milliarden VND zur wirtschaftlichen Entwicklung. Dieses Ergebnis spiegelt unter anderem die kontinuierlichen Bemühungen von Menschen mit Behinderung wider, Arbeitsmöglichkeiten zu finden, der Armut zu entkommen und die Belastung für Familien und die Gesellschaft zu verringern.

Gib mir eine Chance
Trotz vieler positiver Entwicklungen steht die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Frau Vu Thi Que, Leiterin der Behindertenfrauenkooperative Binh Duong
Giang erklärte, die derzeitige Nähwerkstatt sei beengt, schlecht ausgestattet und sanierungsbedürftig, während viele Menschen mit Behinderung einen Beruf erlernen möchten. Sie hofft auf finanzielle Unterstützung, um die Werkstatt zu erweitern und weitere Arbeitsplätze zu schaffen.
Zudem ist der Zugang zu Krediten für Menschen mit Behinderungen weiterhin begrenzt, und die Unterstützung reicht nicht aus, um den Bedarf an Produktionsausweitung zu decken. Viele haben aufgrund fehlender Sicherheiten oder komplizierter Verfahren Schwierigkeiten, an Kapital zu gelangen. Laut Dr. Dang Quang Trung (Universität für Arbeit und Soziales) stellen soziale Vorurteile nach wie vor ein großes Hindernis dar, das viele Unternehmen davon abhält, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Dabei sind sie durchaus in der Lage, effektiv zu arbeiten, ihnen fehlen lediglich die Möglichkeiten, dies unter Beweis zu stellen.
Der Vorsitzende des Blindenverbands der Stadt, Hoang Van Son, erklärte, es sei notwendig, das Modell von Genossenschaften und Sozialunternehmen für Menschen mit Behinderungen auszubauen und zu fördern, um eine nachhaltige Entwicklung mit Beschäftigungen zu gewährleisten, die den Fähigkeiten und dem Gesundheitszustand von Menschen mit Behinderungen entsprechen. Der Verband werde künftig Schulungen organisieren, die IT-Kompetenzen verbessern und die digitale Transformation im Hinblick auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderungen vorantreiben. Der Verband schlug vor, dass die Stadt die Nutzung des ehemaligen Hauptsitzes des Blindenverbands der Provinz Hai Duong (alt) als Schulungsstätte für Menschen mit Behinderungen im Westen Chinas gestatten solle.
NGUYEN NGUYENQuelle: https://baohaiphong.vn/mo-canh-cua-viec-lam-cho-nguoi-khuet-tat-521283.html






Kommentar (0)