Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Tag von Präsident Donald Trump ist „sehr einfach“, bereitet aber allen Sorgen!

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế23/01/2025

US-Präsident Donald Trump betonte: „An jedem Tag der Trump-Administration werde ich – ganz einfach – Amerika an die erste Stelle setzen.“ Dies bereitet den US-Verbündeten, darunter Japan und die NATO, Sorgen angesichts der neuen Belastungen, die auf ihren Schultern lasten.


Trump
Die Trump-Regierung wird während ihrer Amtszeit alle notwendigen Schritte unternehmen, um das nationale Interesse zu fördern. (Quelle: ABC News)

„Amerika an erste Stelle setzen“

Der Japan Times zufolge deutete US-Präsident Donald Trump gleich nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus an, dass seine Regierung sich nicht allzu sehr auf die Aufrechterhaltung einer regelbasierten Weltordnung oder die Pflege des amerikanischen Bündnisnetzwerks konzentrieren werde.

Stattdessen versprach er, dass die Vereinigten Staaten alle notwendigen Schritte unternehmen würden, um ihre nationalen Interessen durchzusetzen – unter anderem durch die Demonstration wirtschaftlicher Macht und, falls erforderlich, durch den Einsatz militärischer Gewalt.

„Wir werden der Neid aller Nationen sein, und wir werden uns nicht länger ausnutzen lassen“, sagte Trump in einer weitgehend inländischen Ansprache nach seiner Amtseinführung. „An jedem Tag meiner Amtszeit werde ich – ganz einfach – Amerika an die erste Stelle setzen.“

Doch Trump, der geschworen hat, „das größte Militär wiederaufzubauen, das die Welt je gesehen hat“, drückte seine Worte auch rhetorisch aus und deutete an, dass seine Regierung „Erfolg nicht nur an den ‚Schlachten‘ messen wird, die wir gewinnen, sondern an den Kriegen, die wir beenden – und, was vielleicht am wichtigsten ist, an den Kriegen, die wir nie führen“.

Die Japan Times sagte, die Aussage sei ein Hinweis auf den Russland-Ukraine-Konflikt, den Herr Trump nicht ausdrücklich erwähnt habe.

In den letzten Wochen hat Trump seine früheren Aussagen, er werde den Konflikt rasch beenden, abgeschwächt – ein Schritt, der nach Ansicht von Experten nicht nur für Kontinentaleuropa, sondern auch für Asien tiefgreifende Auswirkungen haben würde.

Die Aussagen von Herrn Trump stellen eine deutliche Abkehr von denen seines Vorgängers Joe Biden dar, der den Aufbau amerikanischer Allianzen und die Verteidigung der von den USA angeführten Weltordnung zu zentralen Elementen seiner Regierung gemacht hatte.

Unter Biden hat das Bündnis zwischen den USA und Japan einen neuen Höhepunkt erreicht, während die trilaterale Zusammenarbeit mit Südkorea zu einem Schlüsselelement der Strategie zur Eindämmung sowohl Nordkoreas als auch Chinas geworden ist.

Die Japan Times kommentierte, dass die japanische Regierung über die Veränderungen des neuen US-Präsidenten besorgt sei.

Trump

Am Morgen des 21. Januar gratulierte der japanische Premierminister Shigeru Ishiba Präsident Donald Trump zu seiner Amtseinführung. In einem Brief schrieb er, er wolle „eng zusammenarbeiten, um die Beziehungen zwischen Japan und den USA weiter zu stärken und eine freie und offene indopazifische Region zu verwirklichen“.

Herr Ishiba erklärte Reportern jedoch kurz darauf, dass er weiterhin bei der nächsten Gelegenheit ein Treffen mit dem neuen US-Präsidenten anstreben werde, um die Position Japans zu klären.

Herr Ishiba sagte, dass Herr Trump „bilaterale statt multilaterale Rahmen zu bevorzugen scheint“, um Vereinbarungen zu treffen. Japans Außenminister Takeshi Iwaya entsandte ihn nach Washington, unter anderem um an der Amtseinführung von Herrn Trump teilzunehmen, aber auch, um die Grundlagen für den Besuch von Premierminister Ishiba zu legen.

Dass in Trumps Rede weder Bündnisse noch eine Verpflichtung zur Stärkung der internationalen Ordnung erwähnt werden, lässt darauf schließen, dass seine Außenpolitik flexibel bleibt und „alles auf dem Tisch liegt und neu verhandelt werden kann“, sagte Sebastian Maslow, außerordentlicher Professor an der Universität Tokio.

Trump vertritt seit langem eine „transaktionale“ Sicht auf Bündnisse, auch im Verhältnis zwischen den USA und Japan. Er könnte erneut mehr Geld von Tokio fordern, um das US-Militär zu erhalten oder Tokio zu einer Erhöhung seiner Verteidigungsausgaben zu drängen, sagte Maslow. Er könnte zudem mit hohen Zöllen auf japanischen Stahl, Aluminium und Autos drohen.

Trump
Trump wird nicht aus der NATO austreten, sondern Amerikas Engagement für das Bündnis „ignorieren“ und effektiv schwächen. (Foto: Deposit Photo)

Eine methodische Strategie, um Amerika zu überzeugen

Nicht nur Japan, auch Europa hegt ähnliche Bedenken hinsichtlich der Trump-2.0-Regierung. Auf der Website der Organisation „UK in a changing Europe“ wurde kürzlich kommentiert, dass Trumps Wiederwahl zum US-Präsidenten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Sicherheit und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen habe.

Trumps vorherige Amtszeit war vom Konzept der kollektiven Sicherheit wenig begeistert und zeigte einen „transaktionalen“ Ansatz gegenüber Verbündeten. Dieser Ansatz wird sich wahrscheinlich auch in seiner aktuellen Amtszeit fortsetzen. In vielerlei Hinsicht wird Trump nicht aus der NATO austreten, sondern Amerikas Engagement für das Bündnis „ignorieren“ und sogar schwächen.

Daher besteht Europas Problem laut dem Internationalen Institut für Strategische Studien (IISS) nun darin, Washington davon zu überzeugen, sein Engagement für Sicherheit und transatlantische Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten. Nigel Gould-Davies, Russland- und Eurasien-Experte am Internationalen Institut für Strategische Studien (IISS), sagte, Europa brauche eine neue diplomatische Strategie, um die USA davon zu überzeugen, ihr Engagement für die kontinentale Sicherheit aufrechtzuerhalten, insbesondere in der Ukraine-Frage.

Um die USA von ihrem Engagement zu überzeugen, muss sich Europa laut dem Experten Nigel Gould-Davies insbesondere auf die folgenden Hauptansätze konzentrieren:

Erstens : Betonen Sie die gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen: Europa muss klarmachen, dass seine Sicherheit für die USA ein zwingendes wirtschaftliches Interesse darstellt. Europa ist Amerikas größter Handelspartner. Es ist auch das wichtigste Ziel amerikanischer Investitionen. Und gemeinsam mit Japan dominiert Europa die Investitionen in den USA und schafft Arbeitsplätze für amerikanische Arbeitnehmer.

Zwar übt Trump Druck auf Europa aus, seinen Handelsüberschuss zu reduzieren, doch sollte dies nicht darüber hinwegtäuschen, wie sehr die USA von einer lebendigen Wirtschaftsbeziehung profitieren. Ein Europa, das wegen des Ukraine-Konflikts in Aufruhr gerät, wäre ein schwerer Schlag für die US-Wirtschaftsinteressen.

Zweitens: Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Europa muss der Forderung der USA nach einem größeren Anteil an der Verteidigungslast nachkommen. Derzeit liegt Europas BIP nur geringfügig unter dem der USA, die Verteidigungsausgaben betragen jedoch nur die Hälfte. NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat die europäischen Länder aufgefordert, ihre Ausgaben zu erhöhen und wirksamere Waffen zu kaufen.

Drittens : Anpassung der China-Politik: Wenn Russland sowohl für die USA als auch für Europa ein Problem darstellt, dann ist China sowohl für Europa als auch für die USA ein Problem. Europa muss wirtschaftliche und sicherheitspolitische Aspekte in seine China-Politik integrieren. Die NATO hat China als „entscheidenden Wegbereiter“ für Russlands Militäreinsatz in der Ukraine identifiziert. Dies ist nicht nur für die europäische Sicherheit wichtig, sondern auch, um die Bedenken der USA zu zerstreuen.

Angesichts der Unberechenbarkeit des Ereignisses sind nicht nur die Gegner Amerikas, sondern auch seine engen Verbündeten mit großer Sorge konfrontiert, sobald Trump offiziell das Weiße Haus übernimmt. Jede Entscheidung Trumps, ob groß oder klein, wird die internationale Lage und das Verhalten der Länder, einschließlich der Verbündeten, beeinflussen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/every-day-of-president-donald-trump-is-very-simple-but-noi-lo-khong-cua-rieng-ai-301960.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt