Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein europäisches Land ist immer noch „süchtig“ nach russischem Gas, Deutschland ist entschlossen, die Schulden um jeden Preis abzubauen, die VAE und die ASEAN verstärken ihre Zusammenarbeit

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế07/09/2023

Chinesische Autoexporte nach Russland erreichen einen neuen Rekord, die EU setzt weiterhin einen gemeinsamen Gaskaufplan um, die US-Aktienkurse brechen ein, die Vereinigten Arabischen Emirate und die ASEAN-Länder intensivieren ihre Zusammenarbeit... sind einige der Höhepunkte der Weltwirtschaftsnachrichten der vergangenen Woche.
Kinh tế thế giới nổi bật (1-7/9): Một quốc gia châu Âu vẫn ‘nghiện’ khí đốt Nga, Đức quyết giảm nợ bằng mọi giá, UAE-ASEAN tăng hợp tác
Österreich besteht darauf, dass der Kauf russischen Gases zur Gewährleistung der Energiesicherheit notwendig sei. (Quelle: AFP)

Weltwirtschaft

Globales Handelsfinanzierungsdefizit von 2,5 Billionen US-Dollar bis 2022

Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) veröffentlichte am 5. September die Ergebnisse ihrer jüngsten Umfrage. Diese zeigen, dass sich die globale Handelsfinanzierungslücke im Jahr 2022 auf einen Rekordwert von 2,5 Billionen US-Dollar vergrößert hat, verglichen mit 1,7 Billionen US-Dollar im Jahr 2021, da anhaltende Beschränkungen die Ressourcen der Banken verringern.

Der Mangel nehme zu, da die Weltwirtschaft immer noch damit kämpfe, sich von der Pandemie zu erholen, sagte Suzanne Gaboury, Generaldirektorin des privaten Sektors der ADB.

Die Umfrage ist die weltweit führende Quelle für Handelsfinanzierungsdaten und basiert auf Daten von 137 Banken und 185 Unternehmen aus rund 50 Volkswirtschaften.

Die Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie im vergangenen Jahr aufgrund steigender Zinsen und Volatilität an den Finanzmärkten sowie eines nachlassenden globalen Wirtschaftswachstums undgeopolitischer Unsicherheiten weiterhin mit Einschränkungen beim Zugang zu Finanzmitteln konfrontiert waren.

Der Umfrage zufolge wird die starke wirtschaftliche Erholung nach der Covid-19-Pandemie dazu führen, dass die weltweiten Exporte 2021 und 2022 um 26,6 % bzw. 11,5 % wachsen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Handelsfinanzierungen führt, die jedoch mit größeren wirtschaftlichen Risiken einhergeht.

Die jüngste Umfrage konzentriert sich erstmals auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen sowie auf die Digitalisierung, um die Auswirkungen auf die entsprechenden Lieferketten und das Ausmaß der Handelsfinanzierungslücken zu bewerten.

Die meisten befragten Banken und Unternehmen sind der Ansicht, dass die Verknüpfung von Governance- und Sozialthemen dazu beitragen kann, die Handelsfinanzierungslücke zu verringern.

Als größte Herausforderung in der Lieferkette nannten die befragten Unternehmen die unzureichende finanzielle Unterstützung. Sie identifizierten den Zugang zu angemessenen Finanzmitteln, eine zuverlässige Logistik und den Einsatz digitaler Technologien als die drei wichtigsten Komponenten einer widerstandsfähigen Lieferkette. (VNA)

US-Wirtschaft

* Die drei US-Aktienindizes schlossen am 6. September niedriger , nachdem stärker als erwartet ausgefallene Daten aus dem Dienstleistungssektor die Sorge aufkommen ließen, dass die Inflation hoch bleiben und die Zinsen weiter steigen würden.

Der Dow-Jones-Index fiel um 198,78 Punkte bzw. 0,57 % und schloss bei 34.443,19. Der S&P 500-Index fiel um 31,35 Punkte oder 0,7 % auf 4.465,48 und der Nasdaq Composite Industrial Index fiel um 148,48 Punkte oder 1,06 % auf 13.872,47.

Das Institute for Supply Management veröffentlichte am 6. September Daten, aus denen hervorgeht, dass der Einkaufsmanagerindex für den nicht-verarbeitenden Sektor im letzten Monat auf 54,5 gestiegen ist, verglichen mit der Prognose von 52,5. (Reuters)

Chinesische Wirtschaft

* Chinas gesamte Dienstleistungsimporte und -exporte erreichten im Jahr 2022 einen Rekordwert von 889,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 8,3 % gegenüber dem Vorjahr. Damit behauptete das Land im neunten Jahr in Folge seine Position als zweitgrößter Markt der Welt.

Die Informationen wurden im China Services Trade Development Report 2022 veröffentlicht, der unter der Leitung des chinesischen Handelsministeriums erstellt wurde. Im ersten Halbjahr 2023 machte der Dienstleistungssektor des nordostasiatischen Landes 56 % seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus und trug 66 % zum Wirtschaftswachstum bei. 70 % der ausländischen Investitionen in China fließen in den Dienstleistungssektor. (DANKE)

* Chinas Pkw-Exporte nach Russland erreichten im Juli den zweiten Monat in Folge eine Milliarde Dollar und erreichten damit einen Rekordwert, wie aus Daten des chinesischen Zolls hervorgeht.

Im Juli erreichten Chinas Pkw-Exporte nach Russland einen Rekordwert von 1,06 Milliarden US-Dollar (im Juni waren es 1,03 Milliarden US-Dollar). Russland bleibt Chinas größter Autoabnehmer und kommt für 16,8 Prozent der gesamten Autoexporte des Landes auf das Land. (VNA)

Europäische Wirtschaft

* Die Europäische Union (EU) hat am 6. September eine Liste von Technologiekonzernen bekannt gegeben, die mit strengen neuen Beschränkungen ihrer Geschäftstätigkeit konfrontiert sein werden. Dazu gehören Apple, Meta, die Gruppe, der Facebook gehört, und ByteDance, die Muttergesellschaft von TikTok.

Die Ankündigung stellt einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA) dar, der darauf abzielt, die größten Unternehmen zu zwingen, ihre Arbeitsweise zu ändern und so einen gerechteren Markt zu schaffen.

Die Europäische Kommission hat 22 „Kernplattform“-Apps von fünf US-amerikanischen Technologiegiganten als „Gatekeeper“ bezeichnet: Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, Amazon, Apple, Meta und Microsoft, sowie das chinesische Unternehmen ByteDance. Die aufgeführten Anwendungen und Dienste müssen bis zum 6. März 2024 vollständig DMA-kompatibel sein.

Eine App gilt als „Gatekeeper“, wenn sie monatlich über 45 Millionen Nutzer und jährlich über 10.000 in der EU ansässige Geschäftsnutzer hat . (AFP)

* Am 5. September sagte ein EU-Beamter , die Europäische Kommission habe die Umsetzung eines langfristigen Gaseinkaufsplans für die EU vorgeschlagen , nachdem die tatsächliche Nachfrage bei den ersten Ausschreibungen dieses Plans die Erwartungen übertroffen habe, um die Abhängigkeit von Energie aus Russland zu vermeiden.

Die EU hat in diesem Jahr ein gemeinsames Gaseinkaufsprogramm eingeführt, nachdem Russland seine Gaslieferungen nach Europa im Jahr 2022 gekürzt und damit die Energiepreise in Europa auf Rekordhöhen getrieben hatte.

Das befristete gemeinsame Einkaufsprogramm läuft im Dezember aus, die Europäische Kommission hat jedoch vorgeschlagen, es im Rahmen einer umfassenderen Überarbeitung der EU-Gasmarktregeln zu einem dauerhaften Programm zu machen. Die Teilnahme an gemeinsamen Einkäufen wäre freiwillig, sollte es in der EU jedoch zu einer Kraftstoffversorgungskrise kommen, würden gemeinsame Einkäufe verpflichtend, um einen Wettbewerb zwischen den EU-Ländern zu vermeiden. (VNA)

* Die Gruppe der Sieben (G7) und ihre Verbündeten haben ihre Pläne zur Preisobergrenze für russisches Öl angesichts der weltweit steigenden Rohölpreise noch nicht überdacht , hieß es aus informierten Quellen.

Die G7 hat zusammen mit der EU und Australien im Dezember 2022 eine Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russisches Öl festgelegt. Im Februar 2023 setzte die Gruppe ihre Preisobergrenze von 45 Dollar pro Barrel für schwere Brennstoffe und 100 Dollar pro Barrel für leichte Brennstoffe wie russisches Benzin und Diesel fort.

Ursprünglich hatten die EU-Länder vereinbart, die Preisobergrenze alle zwei Monate zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, während die G7-Seite eine Überprüfung „nach Bedarf“ vornehmen wird, einschließlich der Umsetzung und Einhaltung des Plans. Allerdings hat die G7 diese Preisobergrenze seit März 2023 nicht mehr in Erwägung gezogen. Vier mit der Politik der G7 vertraute Quellen sagten, die Gruppe habe keine unmittelbaren Pläne, den Plan anzupassen. (Reuters)

* In einer Rede im ORF -Fernsehen am 4. September erklärte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer , der Kauf russischen Gases sei notwendig, um die Energiesicherheit des Landes zu gewährleisten. „Unsere oberste Priorität ist die Gewährleistung der Energiesicherheit. Und es ist meine Pflicht als Ministerpräsident, dies zu tun“, sagte Nehammer.

Im Juni 2018 wurde eine Vereinbarung zur Verlängerung des Vertrags zwischen Gazprom Export LLC und OMV Gas Marketing & Trading GmbH zur Lieferung russischen Erdgases nach Österreich bis 2040 unterzeichnet.

OMV-Chef Alfred Stern hatte zuvor erklärt, dass die OMV im Rahmen des Vertrags weiterhin russisches Gas kaufen werde, da das Unternehmen keinen EU-Sanktionen unterliege. Laut dem Europäischen Verbund der Gastransportsystembetreiber (ENTSOG) stammten im Juli 2023 66 % der österreichischen Gasimporte aus Russland. (VNA)

* Das rumänische Unternehmen Vestmoldtransgaz hat das Recht erhalten, das Gasfernleitungssystem der Republik Moldau fünf Jahre lang zu verwalten . Der Mietvertrag wurde mit der Moldovagaz-Tochtergesellschaft Moldovatransgaz unterzeichnet.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung werde Vestmoldtransgaz auch Aufträge für die Wartung des moldauischen Gastransitsystems erhalten, teilte die Pressestelle des moldauischen Energieministeriums mit. Um wirksam zu werden, muss der Vertrag von der moldauischen nationalen Energieregulierungsbehörde (ANRE) genehmigt werden. (VNA)

* Nach drei Jahren hoher Ausgaben zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie und der Folgen des Ukraine-Konflikts plant Deutschland in seinem neuen Haushalt umfassende Kürzungen . Finanzminister Christian Lindner hat erklärt, er sei entschlossen, die Schulden um jeden Preis abzubauen.

Am Morgen des 5. September hat die Bundesregierung dem Bundestag den Haushaltsentwurf für 2024 vorgelegt. Der Haushaltsentwurf sieht für 2024 445 Milliarden Euro (480 Milliarden Dollar) vor, rund 30 Milliarden Euro weniger als 2023, aber immer noch rund 90 Milliarden Euro mehr als 2019. Mit dem vorgeschlagenen Haushalt für 2024 müssen die meisten Ministerien stärker einsparen als in diesem Jahr . (VNA)

Japanische und koreanische Wirtschaft

* Der Yen fiel gegenüber dem Dollar auf ein Zehnmonatstief, obwohl Japan seine stärkste Warnung vor starken Schwankungen seiner Währung seit Wochen ausgesprochen hatte. Dies eröffnete die Möglichkeit staatlicher Interventionen, sollte der Abschwung anhalten.

Auf dem Devisenmarkt seien spekulative Bewegungen erkennbar, sagte Masato Kanda, Japans stellvertretender Finanzminister für internationale Angelegenheiten, und warnte, die Regierung sei bereit, notfalls einzugreifen.

Die Kommentare ließen den Yen kurzzeitig auf 147,37 pro Dollar steigen, da Händler das Risiko abwägten, dass Tokio zum ersten Mal seit Oktober 2022 wieder in den Markt eingreifen könnte. (Bloomberg)

Kinh tế thế giới nổi bật (1-7/9): Một quốc gia châu Âu vẫn ‘nghiện’ khí đốt Nga, Đức quyết giảm nợ bằng mọi giá, UAE-ASEAN tăng hợp tác
Die südkoreanische Wirtschaft gewinnt an Wachstumsdynamik, das Wachstum bleibt jedoch gering. (Quelle: AFP)

* Die Bank of Korea (BoK) gab bekannt, dass das reale BIP des Landes im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum ersten Quartal um 0,6 % gestiegen ist, während das nominale BIP um 0,9 % zunahm. Damit hat die koreanische Wirtschaft zwei Quartale in Folge wieder an Wachstumsdynamik gewonnen, auch wenn die Wachstumsrate noch immer niedrig ist.

Im vierten Quartal 2022 sank das BIP Südkoreas um 0,3 %, um dann im ersten Quartal dieses Jahres wieder auf ein Wachstum von 0,3 % zurückzukehren.

Der stellvertretende südkoreanische Premierminister und Finanzminister Choo Kyung-ho sagte am selben Tag in einer Erklärung, dass sich die koreanische Wirtschaft dank anhaltender Anzeichen einer Verbesserung der Exporte auf dem Weg der Erholung befinde. (VNA)

* Die südkoreanische Regierung hat beschlossen , im Jahr 2023 ein Rekordbudget für die Förderung des Fisch- und Meeresfrüchtekonsums auszugeben , da in der Öffentlichkeit Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Meeresfrüchten bestehen, nachdem Japan aufbereitetes Abwasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima ins Meer eingeleitet hat.

Das südkoreanische Kabinett hat einem Plan zugestimmt, in diesem Jahr zusätzlich 80 Milliarden Won (60,36 Millionen US-Dollar) aus dem Reservefonds aufzubringen, um Gutscheine auszugeben und verschiedene Werbeveranstaltungen durchzuführen, die die Menschen dazu anregen sollen, mehr Meeresfrüchte zu kaufen und die Fischereiindustrie besser zu unterstützen. Zusammen mit den 64 Milliarden Won, die die Regierung zur Förderung des Meeresfrüchtekonsums ausgegeben hat, stellt der diesjährige Haushalt den höchsten Betrag dar, der jemals für dieses Ziel bereitgestellt wurde. (Yonhap)

ASEAN-Wirtschaft und Schwellenländer

* Am 5. September fand das ASEAN-Indo-Pacific Forum (AIPF) im Rahmen der 43. ASEAN-Gipfelreihe statt, die vom 5. bis 7. September in Jakarta, Indonesien, stattfindet.

In seiner Eröffnungsrede sagte der indonesische Präsident Joko Widodo, dass ASEAN angesichts einer schwächelnden Weltwirtschaft seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und weiterhin weit über die globale Wachstumsrate und die anderer Regionen hinaus gewachsen sei. Mit einer Bevölkerung von 680 Millionen Menschen ist ASEAN auch ein potenzieller Markt mit vielen vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten.

Dem oben genannten Politiker zufolge kann sich ASEAN jedoch den globalen Herausforderungen und dem zunehmend härteren geopolitischen Wettbewerb nicht entziehen, insbesondere dem potenziellen Konfliktrisiko im Indopazifik. (VNA)

* Auf einer Pressekonferenz im Anschluss an den ASEAN Business and Investment Summit im Rahmen des 43. ASEAN-Gipfels sagte der Außenhandelsminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Thani Al Zeyoud, am 5. September, dass die VAE und ASEAN angesichts der fortschreitenden Verlagerung des wirtschaftlichen Schwerpunkts nach Osten einen neuen, stärkeren Korridor der Möglichkeiten bilden können, indem sie Kapitalflüsse in wachstumsstarke Sektoren lenken, Lösungen für die Ernährungssicherheit und die Energiewende entwickeln und Exzellenzcluster in den Industrien der Zukunft schaffen.

„Das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) der VAE mit ihren Partnern, das die abgeschlossenen Abkommen mit Indonesien und Kambodscha sowie die Aufnahme von Verhandlungen mit Thailand, Vietnam und Malaysia umfasst, unterstreicht das Vertrauen der VAE in diese Volkswirtschaften – und ihre Rolle bei der Schaffung einer neuen Zukunft für Asien“, sagte Minister Thani Al Zeyoud. (VNA)

* Am 5. September betonte der singapurische Premierminister Lee Hsien Loong bei seiner Rede zur Eröffnungssitzung des 43. ASEAN-Gipfels im indonesischen Jakarta, dass die wirtschaftliche Integration weiterhin im Mittelpunkt der ASEAN stehen müsse und die Bemühungen zur Entwicklung neuer Wachstumsbereiche für den Block beschleunigt werden müssten.

Der Regierungschef von Singapur forderte die ASEAN-Staats- und Regierungschefs dazu auf, die Widerstandsfähigkeit der Region angesichts neuer Herausforderungen weiter zu stärken. (VNA)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt