Laut GameRant hat Valve das Spiel PirateFi nur wenige Tage nach seiner Veröffentlichung am 6. Februar von der Steam-Plattform entfernt. Grund dafür ist, dass der Entwickler des Spiels Updates mit Schadsoftware hochgeladen hat. Beunruhigend ist, dass die Computer derjenigen, die PirateFi gestartet haben, möglicherweise mit Schadsoftware infiziert sind.
PirateFi wurde entwickelt, um die Computer der Benutzer mit Malware zu infizieren, die als Überlebensspiel getarnt ist.
Laut SteamDB -Daten hatte PirateFi während seiner kurzen Existenz nur maximal fünf gleichzeitige Spieler. Warnungen von Valve deuten jedoch darauf hin, dass das Infektionsrisiko weiterhin besteht. Das Unternehmen hat E-Mails an diejenigen gesendet, die das Spiel heruntergeladen und ausgeführt haben, und empfiehlt ihnen, einen vollständigen Systemscan durchzuführen, um die Malware zu erkennen und zu entfernen.
PirateFi wird als Überlebensspiel auf See beworben, das von einem Studio namens Seaworth Interactive entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist das einzige Spiel, das das Studio auf Steam veröffentlicht hat. Es gab jedoch schnell negative Bewertungen aus der Community, die vor dem Download warnten. Ein Nutzer berichtete, dass sein Steam-Konto gehackt wurde, nachdem er versucht hatte, PirateFi zu öffnen. Das Ergebnis war, dass das Geld in seinem Steam-Wallet zum Kauf von Gegenständen in Dota 2 verwendet wurde. Einige andere empfahlen außerdem, ihr Passwort sofort zu ändern, da ihr Konto nach dem Spielen gehackt wurde.
Es ist unklar, wie die Schadsoftware in PirateFi gelangt ist. Möglicherweise ist sie Steams Überprüfungsprozess entgangen oder wurde erst nach der Veröffentlichung des Spiels installiert. Laut einer E-Mail, die Valve an die Spieler verschickte, vermutet das Unternehmen, dass der Entwickler schädliche Updates hochgeladen hat, anstatt das Spiel von Anfang an zu infizieren.
Es ist nicht das erste Mal, dass Schadsoftware auf Spiele-Vertriebsplattformen auftaucht. Im vergangenen Jahr infizierten sich einige Spieler von Cities: Skylines 2, indem sie einen beliebten Mod herunterluden, der Schadsoftware verbreitete. Der Herausgeber Paradox Interactive entschuldigte sich und riet den Spielern, ihre Systeme umgehend zu schützen.
Steam ist zwar die größte PC-Gaming-Plattform mit Millionen von Nutzern, doch Vorfälle wie PirateFi zeigen, dass die Bedrohung durch bösartige Spiele weiterhin besteht. Spieler sollten beim Herunterladen und Ausführen von Spielen weniger bekannter Entwickler vorsichtig sein und aktuelle Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Konten und persönlichen Daten ergreifen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/mot-tro-choi-tren-steam-lay-nhiem-phan-mem-doc-hai-185250213100347822.htm
Kommentar (0)