An meinem Haus stehen nicht so viele Kokospalmen wie an den anderen Häusern im Dorf. Auf der Sanddüne hinter dem Haus hat mein Großvater nur zwei Kokospalmen gepflanzt, eine Feuerkokospalme und eine Grüne Kokospalme. Auf dem restlichen Sandhügel wachsen Bambus und andere Sträucher wild.
Ich weiß nicht, ob es am Boden liegt, aber meine beiden Kokospalmen und die Kokospalmenreihen im Dorf haben alle große, pralle Kokosnüsse, an denen unzählige Früchte hängen. An diesen Sommertagen sind die Kokosnüsse am besten. Das Fruchtfleisch ist nicht zu hart und das Kokoswasser genau richtig süß, nicht zu sauer und nicht zu fade. Normalerweise ist die Feuerkokosnuss süßer als die grüne. Aber für meine Familie war damals jede Kokosnuss kostbar, denn es dauerte zwölf Monate, bis die Kokospalme Früchte trug.
Mein Vater musste Dutzende trockene Bananenblätter mühsam verdrehen und flechten, um einen brauchbaren Sattel herzustellen. Nachdem er dessen Stabilität geprüft hatte, legte er sich mit einer scharfen Machete am Gürtel flink eine Schlaufe um das Bein und kletterte geschickt auf die hohe Kokospalme.
Unten reckten wir die Hälse, bis uns schwindlig wurde. Wir konnten nur sehen, wie unser Vater Kokosblätter und dann die Kokosblütenhüllen abschnitt. Er ließ jedes Stück fallen, und am Ende dieses mühsamen Aufstiegs pflückten wir die prall gefüllten Kokosnussbüschel. Unser Vater spaltete die Kokosblätter und flocht sie kunstvoll zu einem Dach über der Hütte, um die Melonen zu schützen. Die festen, biegsamen Kokosblütenhüllen weichte er in Wasser ein und schnitt sie dann in dünne Streifen, an denen wir Tabakschnüre aufhängten. Und natürlich gehörten uns die süßesten Kokosnüsse.
Die ersten Kokosnüsse der Saison haben glänzend grüne Schalen und frische Stiele. Das Kokoswasser ist leicht trüb, süß und manchmal etwas säuerlich. Das Fruchtfleisch ist nicht zu hart, man kann es einfach mit einem Löffel herausschaben, wie Wackelpudding. Meine Brüder und ich haben alles aufgegessen, aber ich hatte den größten Hunger, deshalb bekam ich zwei Kokosnüsse.
In meinem Dorf werden Kokosnüsse selten gebündelt oder mit Schale verkauft. Die meisten Leute schälen sie mit scharfen Macheten, sodass nur noch der Kokosnusskern und der schlanke, blütenartige Stiel übrig bleiben. Die Kokosnüsse werden sauber geschält und dann, wenn sie zum Markt gebracht werden, zusammen mit den frischen Wassermelonen, die noch ihre pudrige Schicht haben, angeboten.
Mein Vater ist nun sehr alt und kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr flink Kokosnüsse pflücken. Selbst die Schlitten aus Bananenblättern gehören der Vergangenheit an, seit es das sichere und bequeme Klettergerät für Kokosnüsse gibt. Doch jeden Sommer, wenn ich das Dorf besuche, sehe ich oft die sorgfältig geschälten Kokosnüsse mit ihren blumenfrischen Stielen in einer Ecke des Marktes. Offenbar sind die schönen Erinnerungen an die Kokosnusssaison auf die eine oder andere Weise noch immer in mir lebendig. Allein der Anblick der vertrauten Kokosnüsse genügt, um eine ganze Welt meiner Kindheit wieder aufleben zu lassen. Vor meinem inneren Auge erscheint mein Vater, wie er flink mit den Schlitten an den Füßen die Kokosnüsse pflücket, die mein Großvater fest gepflanzt hat, und wie sie fröhlich unter dem klaren blauen Sommerhimmel emporsteigen.
Quelle






Kommentar (0)