Das alte Haus ist noch immer dasselbe, doch das Moos hat die Farbe der Zeit überdeckt. Auf der Veranda stehen Holztische und Stühle, an denen meine Schwestern und ich jedes Mal saßen und unserem Vater beim Geschichtenerzählen zuhörten, wenn wir nach Hause kamen. Der Duft von Räucherstäbchen lag in der Luft und wehte vom Altar herüber, auf dem das Porträt unseres Vaters hing. Ich ging zum Altar und verbeugte mich wie üblich leicht, um meinen Vater zu begrüßen, doch mir war das Herz zugeschnürt. Die Augen meines Vaters auf dem Foto waren noch immer freundlich und gütig, doch jetzt konnte ich nicht mehr zu ihm rennen, ihn umarmen und ihn bitten, mir Geschichten zu erzählen, wie ich es als Kind getan hatte.
Als ich das Haus betrat, schaltete ich das alte Radio ein. Traurig ertönte das Lied „Mother“ von Phan Long. Der ergreifende Text: „Dad verbrachte sein ganzes Leben in der Armee/Das Geschenk, das er Mama machte, waren seine grauen Haare/Und die Wunden auf seiner Brust/Jedes Mal, wenn der Wind sich drehte, schmerzten sie …“ ließ mich meinen Vater so sehr vermissen.
Mein Vater – ein Soldat, der vom Schlachtfeld zurückkehrte, mit Narben am Körper und seelischen Traumata. Er lebte ein einfaches, ruhiges, aber widerstandsfähiges Leben. Er lehrte uns oft, dass ein gutes Leben auch eine Möglichkeit ist, Dankbarkeit gegenüber der Vergangenheit zu zeigen. Für ihn bedeutet es, für seine Kameraden zu leben, die ihr Blut und ihre Knochen für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation geopfert haben.
Als wir jung waren, versammelten sich meine Schwestern und ich nach jedem Abendessen um unseren Vater, um ihm zuzuhören, wie er Geschichten vom Schlachtfeld erzählte. Die Geschichten handelten nicht nur von den beschwerlichen Märschen, sondern auch von Kameradschaft, den Momenten von Leben und Tod und dem überwältigenden Gefühl, als die rote Fahne mit dem gelben Stern auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes wehte …
Die Geschichten vom Schlachtfeld wurden durch die Erinnerungen meines Vaters lebendig, nachhallend und allgegenwärtig. Meine Schwestern und ich – die unschuldigen Kinder jener Zeit – verstanden zwar nicht ganz die Bedeutung von Frieden und Freiheit, doch der Stolz wuchs still in unseren Herzen, wie ein Samenkorn, das aus Liebe zum Vaterland gesät wurde.
Vor zwei Jahren verließ mein Vater diese Welt. Es war ebenfalls ein Herbsttag im August. Doch für mich war er nie wirklich weg. Er lebt in meinen Erinnerungen, in jeder Geschichte, in jeder Lektion, die er mir hinterlassen hat. Seine Lehren über Dankbarkeit, Opferbereitschaft, den Wert des Friedens und der Rat: „Lebe für die Gefallenen“ begleiten mich mein ganzes Leben lang.
VA
Quelle: https://baodongnai.com.vn/dong-nai-cuoi-tuan/202508/mua-thu-nho-cha-d9310fe/
Kommentar (0)