Für die Bahnar in der Region Ost-Truong Son ist das Ritual, bei dem sie den Pfahl mit dem Blut eines Opfertiers bestreichen, nicht nur ein Symbol des Glaubens, sondern auch eine Möglichkeit, den Göttern ihre Wünsche für gute Ernten, Gesundheit und Frieden im Dorf zu übermitteln.

Der verdienstvolle Kunsthandwerker Dinh Keo (Dorf Pyang, Gemeinde Kong Chro) sagte, dass die Bahnar bei jedem Fest immer einen Pfahl aufstellen, der mit kunstvollen und farbenfrohen Mustern und Motiven verziert ist.
Doch anders als der große Pfahl beim Fest, der mit roter Farbe oder Wildfrüchten geschmückt werden kann, muss der Pfahl bei der Anbetungszeremonie rituell mit dem Blut eines Opfertiers bestrichen werden, um Yang, dem Beschützer des Dorfes, absoluten Respekt zu erweisen.



Menschen mit Göttern


Laut dem Kunsthandwerker Dinh Keo soll das Bestreichen des Pfahls mit dem Blut des Opfertiers „spirituelle Energie“ übertragen und so dazu beitragen, die Wünsche und Sehnsüchte der Dorfbewohner an die Götter zu übermitteln. Insbesondere bei der Somă Kơcham-Zeremonie – der Neujahrsfeier der Bahnar – werden normalerweise zwei Pfähle aufgestellt: einer im Gemeinschaftshaus zur Anbetung der Vorfahren und einer im Hof zur Anbetung von Himmel und Erde.


In den Pfahl schnitzen die Menschen oft Motive wie Äxte, Macheten, Mais, Reis, Tamarindenbäume usw. und schaffen so eine Reihe zusammenhängender Muster, die an ein episches Gedicht über Arbeit, Überleben und Gemeinschaftszusammenhalt erinnern. „Das Auftragen von Blut zur Schaffung von Mustern ist streng nach Brauch geregelt. Es sind keine Zusätze, keine Weglassungen und keine Verbesserungen erlaubt“, betont Kunsthandwerker Keo.
In jedem Dorf kann das Blutverschmierritual anders sein. Im Dorf Hrách (Gemeinde Sró) wird während der Sóc Trăng Kơcham-Zeremonie die Aufgabe, den Pfahl aufzurichten und Blut zu verschmieren, den stärksten und herausragendsten jungen Männern übertragen.
Im Dorf Kgiang (Gemeinde To Tung) wird dieses Ritual bei der Anbetungszeremonie am Wasserkai von den Dorfältesten durchgeführt – jenen, die das Gewohnheitsrecht verstehen. Aber überall spiegelt dieses Ritual die Lebensphilosophie der Bahnar wider, die darin besteht, die Natur zu respektieren und dem Land und dem Himmel für die Förderung des Lebens dankbar zu sein.






Im Gegensatz zu den kunstvoll geschnitzten Pfählen der ethnischen Gruppen in Truong Son - Tay Nguyen, Der Pfahl in der Anbetungszeremonie des Bahnar-Volkes ist einfach und rustikal, enthält aber eine tiefgründige Lebensphilosophie: Die Menschen sind nicht von den Bergen und Wäldern getrennt, sondern leben in Harmonie mit allen Dingen und Göttern.
Quelle: https://baogialai.com.vn/doc-dao-nghi-le-boi-huyet-len-cot-neu-cua-nguoi-bahnar-post569030.html
Kommentar (0)