Pastor Bob Roberts verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vietnam und hat dort positive Entwicklungen im religiösen Leben miterlebt. Er möchte eine Brücke zwischen der vietnamesischen christlichen Gemeinde und der globalen Gemeinschaft schlagen.
Während seines Besuchs in Vietnam gab Bob Roberts, Präsident des Institute for Global Engagement (IGE/USA) und Leiter der Delegation internationaler protestantischer Pastoren, Reportern des Magazins Thoi Dai ein Interview. Er teilte seine Eindrücke von der Situation der religiösen Aktivitäten und den Plänen für die zukünftige Zusammenarbeit nach seinen praktischen Erfahrungen der vergangenen Tage mit.
| Pastor Bob Roberts, Präsident des Institute for Global Engagement (IGE/USA), Leiter der International Evangelical Pastors Group. (Foto: Dinh Hoa) |
Welchen Zweck hat dieser Besuch der internationalen Delegation protestantischer Pastoren in Vietnam, mein Herr?
Unser Besuch verfolgt diesmal zwei Hauptziele. Erstens gibt es in Vietnam eine große christliche Gemeinschaft, darunter Katholiken, Protestanten und Angehörige vieler anderer christlicher Konfessionen. Wir möchten die vietnamesische christliche Gemeinschaft mit der weltweiten christlichen Gemeinschaft vernetzen. Unsere Delegation umfasst religiöse Würdenträger aus Indien, Indonesien, Australien und vielen anderen Ländern. Wir hoffen, engere Verbindungen zu Kirchen, Kathedralen und relevanten christlichen Organisationen in Vietnam aufzubauen.
Zweitens möchten wir internationale Pastoren einladen, sich selbst ein Bild von der Entwicklung Vietnams zu machen. Es ist ein wunderbares Land. Ich kam vor 30 Jahren zum ersten Mal nach Vietnam, als es auf den Straßen nur Fahrräder und wenige Motorräder gab. Heute sieht man überall Autos und Motorräder, und die Städte sind viel moderner. Wir hoffen, dass Pastoren durch diesen Besuch die Gelegenheit haben, die christliche Gemeinde hier kennenzulernen und mit ihr in Kontakt zu treten.
| Pastor Bob Roberts kam erstmals 1995 nach Vietnam. Er ist Präsident des Institute for Global Engagement (IGE), einer Organisation, die sich weltweit für Glaubensfreiheit einsetzt. Außerdem ist er Gründer von Glocal Ventures, Inc. (GVI), einer in Hanoi ansässigen Nichtregierungsorganisation. |
Es ist bekannt, dass Sie seit vielen Jahren mit Partnern in Vietnam zusammenarbeiten. Wie beurteilen Sie die religiöse Situation und die Gewährleistung der Religionsfreiheit in Vietnam?
Bei jedem Besuch von Kirchen in Vietnam mache ich positive Erfahrungen. Die Gemeinden sind lebendig, wachsen stark und erzielen viele bemerkenswerte Erfolge. Die Erfolgsgeschichten der vietnamesischen Kirchen sind weltweit bekannt. Ich bin sehr beeindruckt davon, wie die Gläubigen die Bibel verstehen, ein festes Glaubensfundament haben und nach ihren Lehren leben.
Ich bin besonders beeindruckt vom Gemeinschaftssinn der Gläubigen in Vietnam. Sie praktizieren nicht nur ihren Glauben, sondern werden auch zu guten Bürgern und tragen positiv zum Wohlstand des Landes bei.
Ich hatte die Gelegenheit, Papst Franziskus mehrmals zu treffen, und in einigen unserer Gespräche sprachen wir über Vietnam, das eine große und lebendige katholische Gemeinde hat. Ich äußerte meinen Wunsch, dass der Papst Vietnam besuchen würde, um sich selbst vom starken Wachstum und der Vitalität der Kirche hier zu überzeugen.
Die vietnamesische Regierung hat im Bereich der Religion bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Seit 2001 wurden zahlreiche Rechtsdokumente erlassen, um die Religionsfreiheit zu fördern und Kirchen und religiöse Organisationen zu schützen, nicht nur für das Christentum, sondern auch für andere Religionen wie den Buddhismus.
Ich schätze die Offenheit der vietnamesischen Regierung und ihre Bereitschaft, sich den Herausforderungen bei der Gewährleistung der Religionsfreiheit zu stellen.
Religionsfreiheit ist ein Thema, dessen Verbesserung jedes Land kontinuierlich anstreben muss. In den Vereinigten Staaten stehen wir vor besonderen Herausforderungen, wie etwa Diskriminierung oder Schwierigkeiten bei der Einrichtung von Gebetsstätten. Dies zeigt, dass Herausforderungen überall existieren.
Was in Vietnam jedoch bewundernswert ist, ist das Engagement der Regierung bei der Bewältigung der damit verbundenen Probleme. Wenn Probleme auftreten, reagieren die vietnamesischen Behörden umgehend und bemühen sich um Verbesserungen. Das ist ermutigend.
Ich setze mich dafür ein, der US-Regierung und dem Außenministerium die positiven Fortschritte Vietnams im Bereich der Religionsfreiheit zu vermitteln. Viele amerikanische Diplomaten, die sich mit Religionsfreiheit befassen, würdigen ebenfalls die bedeutenden Schritte, die Vietnam zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen unternommen hat.
Es ist bekannt, dass das Institute for Global Engagement (IGE) und die Vietnam-US Association, die Vietnam Union of Friendship Organizations (VUFO), vor 20 Jahren die erste Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Religion unterzeichneten. Wie haben sich die Ergebnisse der Zusammenarbeit beider Seiten auf die Gesamtentwicklung der bilateralen Beziehungen ausgewirkt?
Ich bin seit anderthalb Jahren Präsident von IGE, engagiere mich aber bereits seit Anfang der 2000er Jahre in der Organisation. Ich konnte die Unterzeichnung der ersten Absichtserklärung zwischen IGE und der Vietnam-US-Vereinigung VUFO persönlich miterleben.
| Bob Roberts (links), Präsident des Institute for Global Engagement, und Pham Quang Vinh, Präsident der Vietnam - US Association, bei der Unterzeichnungszeremonie der Absichtserklärung für den Zeitraum 2023 - 2028 am 9. November 2023. (Foto: Vietnam Union of Friendship Organizations) |
Die Partnerschaft zwischen IGE und unseren vietnamesischen Partnern ist hervorragend. Wir sind nicht nur Partner bei der Lösung wichtiger Probleme, sondern auch enge Freunde geworden und haben eine starke Beziehung aufgebaut, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt beruht. Dadurch verstehen wir Ihre Erfahrungen und Bemühungen viel besser.
Die Arbeit von IGE in Vietnam ist zu einem Vorbild geworden, das wir in vielen anderen Ländern anwenden: Usbekistan, Kasachstan, Aserbaidschan, Sudan, Pakistan… Vietnam ist nicht nur ein Ort, an dem IGE die Förderung der Religionsfreiheit unterstützt, sondern auch ein Ort, an dem wir viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die wir mit anderen Ländern der Welt teilen. Das ist wunderbar!
Können Sie uns etwas über Ihre bevorstehenden Pläne zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen IGE, VUFO und anderen Organisationen in Vietnam berichten?
Wir haben letztes Jahr unsere dritte Absichtserklärung unterzeichnet und damit vielversprechende Kooperationspläne eröffnet. Neben der Religionsfreiheit legen wir auch Wert auf die religiöse Verantwortung, die wir durch die Umsetzung sinnvoller Gemeinschaftsprojekte fördern.
| Eine Delegation internationaler protestantischer Pastoren besuchte den protestantischen Treffpunkt Aquila (Quoc Oai, Hanoi). |
Wir haben kürzlich von Kirchen betriebene Rehabilitationszentren besucht, die Drogenabhängige unterstützen. Zukünftig möchten wir unsere Zusammenarbeit mit diesen Einrichtungen intensivieren und den Austausch zwischen Pastoren, Kirchen, Regierungsvertretern und Gemeinden in Vietnam und den Vereinigten Staaten fördern.
Wir trafen uns außerdem mit der Nationalen Akademie für Politik in Ho-Chi-Minh-Stadt, um Pläne für ein Austauschprogramm zu besprechen. Wir planen, etwa 100 Pastoren einzuladen, um Philosophie zu lehren und das Leben in Vietnam aus erster Hand kennenzulernen. Im Gegenzug kann Vietnam Wissenschaftler in die Vereinigten Staaten entsenden, um über das Christentum zu lehren und die Besonderheiten des Lebens in Vietnam vorzustellen.
Wir hoffen, dass durch Delegationsaustauschprogramme die Beziehungen zwischen beiden Seiten zunehmend gestärkt und vertieft werden, wodurch sinnvolle und dauerhafte Werte entstehen.
In einem Interview mit einem Reporter des Thoi Dai Magazins lobte Pastor Jossy Chacko (derzeit wohnhaft in Melbourne, Australien) die Bemühungen der vietnamesischen Regierung zur Förderung der Religionsfreiheit ihres Volkes.
„Vietnam hat bedeutende Fortschritte erzielt, indem es Offenheit und Dialogbereitschaft in Bezug auf Religionsfreiheit demonstriert hat. Wenn ich mit Christen in Vietnam spreche, blicken sie optimistisch und hoffnungsvoll in die Zukunft Vietnams, insbesondere im Bereich der Religion.“ Die vietnamesische Regierung hat gute Arbeit geleistet, indem sie einen rechtlichen Rahmen für die Teilnahme religiöser Organisationen an internationalen Veranstaltungen geschaffen, den Dialog gefördert und spezialisierte Agenturen zur Unterstützung in diesem Bereich eingerichtet hat. Ich habe in vielen Ländern an nationalen Gebetsfrühstücken teilgenommen und gesehen, dass auch Vietnam Vertreter zu ähnlichen Veranstaltungen entsandt hat. Dies zeigt, dass Vietnam nicht nur von internationalen Praktiken lernt, sondern diese Erfahrungen auch wirksam in seine Politik integriert. |
Quelle: https://thoidai.com.vn/muc-su-bob-roberts-moi-lan-tham-cac-nha-tho-o-viet-nam-toi-luon-co-trai-nghiem-tich-cuc-208341.html






Kommentar (0)