Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen US-Präsidenten vor, nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus zahlreiche streng geheime Informationen der nationalen Sicherheit gefährdet zu haben.
Am 9. Juni gab das US- Justizministerium eine 49 Seiten umfassende Anklageschrift bekannt, die 37 Anklagepunkte gegen Donald Trump im Rahmen der Untersuchung zur Aufbewahrung geheimer Dokumente durch den ehemaligen US-Präsidenten enthält.
Laut Anklageschrift werfen die Staatsanwälte Herrn Trump vor, zahlreiche geheime Dokumente falsch behandelt zu haben, darunter Informationen über das US-Atomprogramm und mögliche Schwachstellen im Falle eines Angriffs.
Sie äußerten außerdem ihre Besorgnis darüber, dass Herr Trump illegal geheime Dokumente preisgegeben habe und damit die nationale Sicherheit, die Außenbeziehungen und die Geheimdienstoperationen der USA gefährdeten.
Herr Trump besprach mit seinen Anwälten die Möglichkeit, Regierungsvertreter beim Versuch, geheime Dokumente abzurufen, zu belügen. Herr Trump packte außerdem Dokumente in Kisten und lagerte sie in einem Badezimmer in Mar-a-Lago. Andere Dokumente verteilte er in der Villa, um einer Entdeckung zu entgehen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump am Flughafen Aberdeen, Schottland, 1. Mai. Foto: Reuters
Im Falle einer Verurteilung nach dem US Intelligence Act im Zusammenhang mit der Aufbewahrung geheimer Dokumente droht Herrn Trump wahrscheinlich eine Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis.
„Der National Defense Intelligence Agency Act ist für die Sicherheit der Vereinigten Staaten von entscheidender Bedeutung und muss durchgesetzt werden“, sagte Sonderermittler Jack Smith, der die Ermittlungen zum Mar-a-Lago-Skandal leitet. „Niemand steht über dem Gesetz.“
Der ehemalige US-Präsident sagte am 8. Juni, man habe ihm mitgeteilt, dass er wegen der Aufbewahrung geheimer Dokumente strafrechtlich verfolgt werde. Trump sagte außerdem, er sei für den 13. Juni vor ein Bundesgericht in Miami, Florida, geladen worden.
Im August 2022 beschlagnahmten Ermittler rund 13.000 Dokumente aus Trumps Mar-a-Lago-Resort in Palm Beach, Florida, darunter etwa 100 vertrauliche Dokumente und einige streng geheime Dokumente.
Nach US-amerikanischem Recht müssen die Dokumente des Präsidenten und Vizepräsidenten am Ende ihrer Amtszeit an die National Archives übergeben werden, die für ihre Aufbewahrung und ihren Schutz zuständig sind.
Ende März wurde Trump als erster ehemaliger US-Präsident strafrechtlich verfolgt. Ihm wird vorgeworfen, Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben, um ungünstige Informationen bei der Präsidentschaftswahl 2016 zu unterdrücken. Im Zusammenhang mit der Unterschlagung geheimer Dokumente wurde Trump als erster ehemaliger US-Präsident auf Bundesebene strafrechtlich verfolgt.
Thanh Danh (laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)