Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tauziehen zwischen den USA und China um Halbleiterchips

Die Ereignisse Mitte April haben eine immer deutlichere Realität ans Licht gebracht: Zölle und Technologiekontrollen werden als Waffen eingesetzt, um die globale Technologieordnung neu zu gestalten.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ19/04/2025

chip - Ảnh 1.

Ein von TSMC hergestellter Halbleiterchip wird am 15. April auf der Cybersec 2025-Konferenz und -Ausstellung in Taipeh ausgestellt – Foto: AFP

Washingtons Ziel bei der weiteren Verschärfung des Verbots von Chipexporten nach China besteht nicht nur darin, Pekings Führungsambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) einzudämmen, sondern auch darin, die Interessen amerikanischer Konzerne zu opfern, um die Oberhand zu behalten.

Ein Schlag für Nvidia

Nvidia Technology Corporation gilt als eines der größten Opfer des Handelskriegs zwischen den USA und China und gab am 16. April in seinem Finanzbericht für das erste Quartal bekannt, dass das Unternehmen einen Verlust von bis zu 5,5 Milliarden Dollar erleiden könnte, nachdem die Regierung in Washington neue Beschränkungen für den Export von KI-Chips nach China – einem der wichtigsten Märkte des Unternehmens – verhängt hatte.

Demnach benötigt der H20-Chip, der von Nvidia speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde und bereits unter Exportkontrollauflagen steht, eine Sondergenehmigung, wenn das Unternehmen weiterhin in diesem Land verkaufen will. Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte Nvidia mit der Aussage, die neue Regelung gelte "auf unbestimmte Zeit".

Unmittelbar nach der oben genannten Information fielen die Nvidia-Aktien am selben Tag zum Handelsschluss um fast 7 %, wodurch der Marktwert des Unternehmens um mehr als 148 Milliarden USD schwand.

Der Ausverkauf der Chipaktien breitete sich rasch aus, und die Aktien der südkoreanischen Halbleiterunternehmen Samsung Electronics und SK Hynix fielen über Nacht in Asien um bis zu 3 %.

In Europa fielen die Aktien des niederländischen Halbleiterriesen ASML im frühen Morgenhandel um 5 %, nachdem CEO Christophe Fouquet gewarnt hatte: „Die jüngsten Steuerankündigungen haben die Unsicherheit im makroökonomischen Umfeld erhöht, und die Situation wird noch einige Zeit volatil bleiben.“

ASML gab außerdem bekannt, dass die Aufträge im ersten Finanzquartal lediglich 3,94 Milliarden Euro betrugen – rund 1 Milliarde Euro weniger als von den Investoren erwartet.

Dan Ives, Leiter der globalen Technologieforschung bei Wedbush Securities, erklärte unter der Leitung eines Analystenteams, dass die konkreten finanziellen Auswirkungen angesichts der Gesamtgröße von Nvidia zwar nicht allzu gravierend seien, die neuen Kontrollen jedoch einen „strategischen Schlag“ darstellten, der die Bemühungen des Unternehmens, die Beziehungen zu chinesischen Kunden aufrechtzuerhalten, erheblich erschweren werde.

„Neue Informationen deuten darauf hin, dass Nvidia beim Verkauf von Produkten nach China mit erheblichen Hürden konfrontiert ist, da die Trump-Administration offenbar erkannt hat, dass es ein Unternehmen – und einen Chip – gibt, das die KI-Revolution anführt, und das ist Nvidia“, schrieben die Analysten in einem am 15. April veröffentlichten Bericht.

Michael Ashley Schulman, Chief Investment Officer bei Running Point Capital, stimmte zu, dass die Entscheidung, den Export von H2O-Chips zu beschränken, die wachsende geopolitische Unsicherheit widerspiegelt, die über dem Technologie- und Halbleitersektor schwebt.

„Insbesondere unter einer Umkehrpolitik im Stil Trumps ist dieser Mangel an Sicherheit für Unternehmen und Investitionsmärkte beunruhigend – wie der starke Rückgang der Nvidia-Aktien und der weit verbreitete Druck auf Chipaktien am Morgen des 16. April deutlich gezeigt haben“, sagte er.

TSMC ist die Ausnahme

Während die Halbleiterindustrie mit Gegenwind durch geopolitische Unsicherheit und Protektionismus zu kämpfen hat, scheint TSMC eine bemerkenswerte Ausnahme zu sein.

Laut einem am 16. April veröffentlichten Finanzbericht erzielte der taiwanesische Chipriese im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 361,56 Milliarden NT$ (ca. 11,1 Milliarden US-Dollar), ein bemerkenswertes Wachstum von 60,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

TSMC ist derzeit der wichtigste Fertigungspartner für große Namen wie Apple, AMD und Nvidia selbst. Das bedeutet, dass TSMC zwar befürchtet, vom Verkauf ausgeschlossen zu werden, aber dennoch im Auftrag von US-Unternehmen oder Drittanbietern Chips für Nvidia herstellt.

Der „neutrale“ Status von TSMC – weder ein US-Unternehmen noch in China auf der schwarzen Liste – gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, beiden Seiten des Technologiekriegs zu dienen.

Natürlich ist diese Position kein Selbstläufer. Laut der New York Times ist TSMC eine zentrale Säule der globalen Chip-Lieferkette – ein Ökosystem, das über mehr als 40 Jahre mit Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe, Tausenden hochqualifizierten Ingenieuren und einem Partnernetzwerk auf allen Kontinenten aufgebaut wurde.

Bei diesem Modell der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickeln US-Unternehmen die Chips, TSMC fertigt sie, Japan liefert die Silizium-Wafer, die Niederlande liefern die Lithografiemaschinen und China und Malaysia sind für Tests und Montage verantwortlich. Jedes Glied ist eng miteinander verknüpft und nicht leicht austauschbar.

Lita Shon-Roy, Geschäftsführerin des Chip-Materialberatungsunternehmens Techcet, vergleicht die Chip-Lieferkette mit einem vielschichtigen Labyrinth, in dem Materialien in einem Land raffiniert, in einem anderen gemischt und in einem dritten hergestellt werden können.

Angesichts dieser starken Verflechtung und gegenseitigen Abhängigkeit besteht bei jeder Maßnahme zur Einführung von Zöllen oder Exportverboten die Gefahr, dass die Kosten steigen, die Versorgung unterbrochen wird und die Preise für Konsumgüter – von Smartphones und Laptops bis hin zu KI-Servern – in die Höhe schnellen.

Obwohl sowohl die USA als auch China die Strategie der Lokalisierung der Chipproduktion vorantreiben, ist dieser Prozess nicht einfach. Die Wiederherstellung des technischen Personalbereichs, der Produktionsmanagementkultur und der Fähigkeiten zur Koordinierung der globalen Lieferkette kann nicht „über Nacht“ geschehen.

Für China ist das Problem noch komplizierter, da das Land immer noch stark auf westliche Technologie angewiesen ist. Kurzfristig könnte Pekings Befreiung von Zöllen auf Chipimporte aus Taiwan eine Möglichkeit sein, Zeit für die Vorbereitung zu gewinnen und den Technologiefluss für strategische Bereiche wie KI, Cloud Computing und Verteidigung aufrechtzuerhalten.

Was die USA betrifft, so könnten Unternehmen wie Nvidia bei einer weiteren Verschärfung des Verbots einen ihrer größten Wachstumsmärkte verlieren. Werden die Kontrollen jedoch gelockert, besteht das Risiko, dass Technologien in die Hände geopolitischer Rivalen fallen.

Dieses Tauziehen hat die Halbleiterbranche zu einem der komplexesten Knotenpunkte in den aktuellen Beziehungen zwischen den USA und China gemacht, wo jede politische Entscheidung globale Konsequenzen hat.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
Zurück zum Thema
HA DAO

Quelle: https://tuoitre.vn/my-trung-giang-co-ve-chip-ban-dan-20250419063932389.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt