Nachdem der Mann nach einer Hämorrhoidenoperation einen Monat lang still gelegen hatte, bildeten sich in seinen Venen Blutgerinnsel, die zu Schwellungen seiner Beine und der Gefahr einer Nekrose führten.
Ende April wurde Herr Kha (69 Jahre alt, wohnhaft in Binh Duong ) an Hämorrhoiden operiert. Der Arzt sagte ihm, er solle seine Bewegungen ein bis zwei Tage nach der Operation einschränken. Da er befürchtete, dass zu frühe Bewegung einen Rückfall der Krankheit auslösen würde, blieb er fast einen Monat lang im Bett. Anfang Juni war sein linkes Bein geschwollen und verspannt und er hatte Schwierigkeiten beim Gehen. Bei einem Besuch im Provinzkrankenhaus wurde bei ihm eine Beinvenenthrombose diagnostiziert und er erhielt Antikoagulanzien. Nachdem sich sein Zustand nach zehntägiger Behandlung nicht verbessert hatte, wurde er in das Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt verlegt.
Am 19. Juni sagte Dr. Nguyen Anh Dung, Leiter der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie am Herz-Kreislauf-Zentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Herr Kha ins Krankenhaus eingeliefert wurde, weil sein linkes Bein stark geschwollen war, fast doppelt so groß wie sein rechtes Bein, und er nicht normal gehen konnte. Ultraschall und CT zeigten eine Venenthrombose im linken Bein, die sich auf die Beckenvene ausgebreitet hatte. Darüber hinaus schwamm ein Teil des Blutgerinnsels nach oben und verursachte eine leichte Lungenembolie. Der Patient reagierte nicht auf die Behandlung mit Antikoagulanzien. Wenn das Blutgerinnsel nicht behandelt wird, wird das Bein nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und kann leicht nekrotisch werden.
Dr. Nguyen Anh Dung (links) und Dr. Le Van Tuyen entfernen ein Blutgerinnsel aus der Beinvene eines Patienten. Foto: Tam Anh Krankenhaus
Die Thrombolyse bei Herrn Kha dauerte 150 Minuten. Dr. Le Van Tuyen vom Vascular Intervention Center des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass der Patient eine verstreute Thrombose von der Oberschenkelvene bis hinauf zum Becken habe und dass es für eine vollständige Heilung nicht möglich sei, von der normalen Oberschenkelvene aus darauf zuzugreifen. Stattdessen ist der Chirurg gezwungen, unter Ultraschallkontrolle von der Kniekehlenvene aus einzudringen.
Zunächst führte der Arzt einen Vena-Cava-Filter durch die rechte Beinvene ein, um zu verhindern, dass das Blutgerinnsel weiter nach oben fließt und eine Lungenembolie verursacht. Anschließend wird ein Katheter durch die linke Kniekehlenvene gelegt, um Thrombolytika zu verabreichen. Nach 20 Minuten war das Blutgerinnsel aufgelöst und der Arzt begann mit der Aspiration der Hohlvene und der Oberschenkelvenenthrombose. Schließlich stellte der Arzt dank intravaskulärer Ultraschalluntersuchungen (IVUS) fest, dass eine fibrotische Thrombose die Ursache für die schwere Stenose der Beckenvene war. Das Team verwendete einen 8-mm-Ballon, um den Blutfluss zu unterbrechen und das linke Bein des Patienten zu retten.
Nach dem Eingriff wurde die Vene rekanalisiert. Zwei Tage später war die Schwellung in seinem linken Bein vollständig abgeklungen, er hatte keine Schmerzen mehr, Herr Kha konnte normal gehen und wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
Dr. Le Van Tuyen untersucht einen Patienten vor seiner Entlassung. Foto: Tam Anh Krankenhaus
Doktor Tuyen fügte hinzu, dass es bei Fällen einer ausgedehnten Beinvenenthrombose wie der von Herrn Kha sehr lange dauern würde, wenn nur eine medizinische Behandlung mit Antikoagulanzien durchgeführt würde. Darüber hinaus besteht bei den Patienten ein hohes Risiko für ein erneutes Auftreten einer Thrombose oder eines postthrombotischen Syndroms, das sich durch Symptome wie Schmerzen in den Beinen bei Bewegung, Schwellungen, Hautgeschwüre usw. äußert.
Die IVUS-gesteuerte interventionelle Behandlung von Venenerkrankungen ist eine moderne Technik, die dazu beiträgt, die Behandlungszeit zu verkürzen und die Mobilität der Patienten schnell wiederherzustellen. Gleichzeitig wird durch diese Methode auch das Risiko eines Rezidivs und eines postthrombotischen Syndroms begrenzt.
Eine Venenthrombose tritt auf, wenn sich im Venensystem der unteren Gliedmaßen ein Blutgerinnsel bildet, das den Blutfluss blockiert. Wenn Blutgerinnsel nicht umgehend behandelt werden, können sie zu Komplikationen wie Lungenembolie, chronischer Veneninsuffizienz, postthrombotischem Syndrom (durch Blutgerinnsel verursachte Venenschäden verringern den Blutfluss in die betroffenen Bereiche) führen.
Dr. Dung empfiehlt, dass eine Änderung Ihres Lebensstils der wirksamste Weg ist, einer Beinvenenthrombose vorzubeugen. Jeder sollte mindestens 30 Minuten am Tag mit Bewegung verbringen und zu langes Stehen oder Liegen vermeiden. Sitzen Sie nicht im Schneidersitz, da diese Position die Blutzirkulation behindert. Machen Sie 1–2 Tage nach der Operation leichte Übungen. Hören Sie mit dem Rauchen auf und kontrollieren Sie Ihr Gewicht innerhalb der zulässigen Grenzen (BMI unter 23), vermeiden Sie Übergewicht – Fettleibigkeit. Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen, lange Zeit an einer Stelle stehen oder sitzen, übergewichtig oder fettleibig sind, rauchen oder in deren Familie tiefe Venenthrombosen aufgetreten sind, sollten auf Venenerkrankungen der unteren Extremitäten untersucht werden, um Anomalien festzustellen und rechtzeitig eine Behandlung zu erhalten.
Thu Ha
* Die Namen der Charaktere im Artikel wurden geändert.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)