
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu (Foto: TASS).
„Minister Schoigu merkte an, dass in den vergangenen drei bis vier Wochen eine große Anzahl ukrainischer Soldaten gefangen genommen wurde oder sich freiwillig ergeben hat. Man spricht von der geschwächten Moral der ukrainischen Einheiten“, teilte das russische Verteidigungsministerium am 25. Oktober mit.
Bei einem Treffen mit Angehörigen der östlichen operativen Gruppe des russischen Militärs fragte Minister Schoigu sie auch, wie sich das Verhalten des Feindes verändert habe.
„Sie sind in Panik, wir kennen all ihre Taktiken, von innen und außen, wir greifen sie weiterhin an“, antwortete der russische Soldat.
Einer der russischen Soldaten besprach mit dem russischen Verteidigungsminister die Fälle von vier ukrainischen Soldaten, die am 24. Oktober gefangen genommen worden waren. Laut dem russischen Soldaten lebten alle vier gefangengenommenen Soldaten in Lwiw, wurden zum Militärdienst eingezogen und „fast sofort an die Front geschickt“.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums inspizierte Verteidigungsminister Schoigu den vorgeschobenen Gefechtsstand der östlichen Kampfgruppe und ließ sich einen Bericht über die Lage an der südlichen Donezker Front geben.
„Im Gefechtsstand ließ sich der Verteidigungsminister vom Kommandeur der Kampfgruppe und Stabsoffizieren über die aktuelle Lage, die Art der Aktionen des Feindes und die Erfüllung der Kampfaufgaben durch die russischen Truppen in den wichtigsten taktischen Bereichen berichten“, fügte das russische Verteidigungsministerium hinzu.
Am selben Tag erklärte der Sprecher der russischen Süd-Kampfgruppe, Wadim Astafijew, dass die Truppe mehr als 200 ukrainische Soldaten in der Region Donezk getötet habe.
Laut der Militärnachrichtenseite Avia Pro hat die Zahl der ukrainischen Soldaten, die sich ergeben, in letzter Zeit deutlich zugenommen, was auf einen Rückgang der Moral der ukrainischen Streitkräfte hindeutet.
Die Nachrichtenagentur TASS zitierte am 27. September eine anonyme Quelle mit der Aussage, dass mehr als 10.000 ukrainische Soldaten „das Leben wählten und die Frequenz 149.200 ‚Wolga‘ nutzten, um sich zu ergeben“.
Die Quelle bestätigte, dass die Frequenz „Wolga“ in alle Richtungen der Frontlinie im Gebiet der russischen Militäroperation in der Ukraine sendet.
Die Frequenz 149.200 kHz ist für alle digitalen Radiosender empfangbar und wurde von russischer Seite eingerichtet, damit ukrainische Soldaten ihre Kapitulationsabsicht bekanntgeben können. Das russische Militär kann die Kapitulationenden anschließend orten und sicher festnehmen.
Seit September 2022 betreibt der ukrainische Geheimdienst eine rund um die Uhr erreichbare Hotline namens „Ich will leben“, um russischen Soldaten bei der freiwilligen Kapitulation zu helfen. Parallel dazu gibt es eine Website und einen Chatbot mit Informationen zum Kapitulationsprogramm.
In den ersten sechs Monaten ihres Betriebs riefen fast 10.000 russische Soldaten die Hotline an, berichtete Kyiv Independent im März unter Berufung auf Zahlen des Koordinierungshauptquartiers für Kriegsgefangene. Es ist jedoch unklar, wie viele von ihnen sich tatsächlich ergaben.
Die von Russland und der Ukraine angegebenen Zahlen können nicht unabhängig überprüft werden.
Die Ukraine begann ihre Gegenoffensive im Juni, nachdem sie zusätzliche Waffen und Ausbildung vom Westen erhalten hatte. Aufgrund des soliden, mehrschichtigen Verteidigungssystems Russlands verlief die ukrainische Gegenoffensive jedoch langsamer als erwartet.
Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erlitt die Ukraine bei dieser Gegenoffensive schwere Verluste, darunter mehr als 71.000 Soldaten, 543 Panzer und fast 18.000 gepanzerte Fahrzeuge.
Quelle






Kommentar (0)