Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland beschließt, „sehr beeindruckende“ Mittel auszugeben, um den Konflikt mit der Ukraine in einen Wachstumsmotor zu verwandeln

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế09/11/2023

Die Regierung von Präsident Putin hat Haushaltsvorschläge für 2024 veröffentlicht. Der neue russische Haushalt, der noch von der Staatsduma genehmigt werden muss, wird von Beobachtern als „sehr beeindruckend“ bezeichnet.
Nga tìm 'đường máu' vượt 9 vòng trừng phạt, tưởng không tiến bộ mà đột phá không tưởng. (Nguồn: bitcoin.com)
Der russische Haushalt 2024 zeigt, dass Moskau weiterhin einen langfristigen Konflikt mit der Ukraine sowie eine Konfrontation mit dem Westen plant. (Quelle: bitcoin.com)

Der russische Haushalt 2024 zeigt, dass sie immer noch Analysten der Carnegie Endowment for International Peace sagten, man werde „große Summen“ auf höhere Militärausgaben setzen und weiterhin einen langfristigen Konflikt mit der Ukraine sowie eine Konfrontation mit dem Westen planen.

Dementsprechend wird ein Anstieg der gesamten Haushaltseinnahmen um mehr als ein Drittel auf 35.000 Milliarden Rubel (ca. 349 Milliarden US-Dollar, was 19,4 Prozent des BIP entspricht) prognostiziert. Davon werden voraussichtlich 11.500 Milliarden Rubel aus dem Öl- und Gassektor stammen. Die geplanten Gesamtausgaben werden sich voraussichtlich auf 36.600 Milliarden Rubel belaufen (ein Anstieg um 7.600 Milliarden Rubel bzw. 26,2 Prozent gegenüber diesem Jahr).

Dies bedeutet, dass das Haushaltsdefizit im Jahr 2024 deutlich sinken wird – von den für 2023 erwarteten 2 Prozent des BIP (2.900 Milliarden Rubel) auf 0,8 Prozent des BIP (1.600 Milliarden Rubel), so die Pläne der russischen Regierung.

Die Verteidigungsausgaben werden bis 2024 um das 1,7-fache steigen, was den US- Militärausgaben in den 1980er Jahren entspricht. Der Kreml hat bereits begonnen, die Militärausgaben durch die Umsetzung eines neunjährigen, 20 Billionen Rubel schweren Wiederaufrüstungsprogramms seit 2011 deutlich zu erhöhen.

In Rubel ausgedrückt übersteigen Russlands Ausgaben für Kampftruppen und Sicherheitskräfte in den Jahren 2022 und 2023 bereits alle Ausgaben der Jahre 2011 bis 2021. Die russischen Militärausgaben im Jahr 2024 werden den Militärausgaben in drei bis vier Jahren zwischen 2015 und 2021 entsprechen.

Neben den Militärausgaben werden auch die Sozialausgaben um rund eine Billion Rubel auf 7,5 Billionen Rubel steigen. Diese Ausgaben könnten Renten- und Sozialausgaben, Ausgaben für die „neuen Russen“ in den neu annektierten Gebieten sowie Ausgaben im Vorfeld von Wahlen umfassen.

Die Ausgaben Russlands für die nationale Sicherheit werden von 3,2 Billionen Rubel in diesem Jahr auf 3,5 Billionen Rubel steigen.

Im Gegensatz dazu werden die Ausgaben für die Volkswirtschaft von 4.100 Milliarden Rubel auf 3.900 Milliarden Rubel sinken.

Die Ausgaben für Bildung und Gesundheitsversorgung werden auf dem aktuellen Niveau verharren, d. h., sie werden inflationsbereinigt bis 2024 wahrscheinlich sinken.

Nach Angaben des russischen Wirtschaftsministeriums werden die Preise bei solchen Staatsausgaben im Jahr 2024 nur um 4,5 % steigen. Das BIP-Wachstum wird voraussichtlich 2,3 % betragen und in den Jahren 2025-2026 nicht weniger als 2 % betragen.

Der Preis für Uralöl wird mit 71,3 US-Dollar pro Barrel berechnet, im Gegensatz zum aktuellen Höchstpreis von 60 US-Dollar pro Barrel. Und Prognosen zufolge wird der durchschnittliche Wechselkurs des US-Dollars im Jahr 2024 bei 90,1 Rubel liegen.

Damit werden zum ersten Mal in der modernen russischen Geschichte sowohl die Armee als auch der Staat in den Militärhaushalt einbezogen. Die Verteidigungsausgaben werden 6 % des BIP ausmachen und damit die Sozialausgaben übersteigen.

Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sollte der Konflikt mit der Ukraine und, allgemeiner, die Konfrontation mit dem gesamten Westen letztlich nicht nur die höchste Priorität des Kremls haben, sondern auch zum wichtigsten Motor des Wirtschaftswachstums werden.

Den veröffentlichten Daten zufolge geht der Kreml davon aus, dass die westlichen Sanktionen gegen Öl und Erdölprodukte sowie die Beschränkungen anderer Exporte keine Wirkung zeigen. Das bedeutet, dass es weiterhin Einnahmen aus dem Energiesektor geben wird, um den Haushalt zu füllen.

Der Rekord-Militärhaushalt lässt vermuten, dass Russland noch viel Spielraum für einen langfristigen Konflikt mit der Ukraine hat, der bis 2024 andauern könnte. Selbst wenn der Konflikt von einer hitzigen Phase in eine entspanntere oder gar eine Kriegspause übergeht, wird das Geld dennoch zur Aufstockung des bereits erschöpften russischen Militärarsenals verwendet werden. Ebenso sehen die Haushaltsprognosen für 2024 genügend Geld vor, um eine teilweise oder sogar vollständige Mobilisierung zu finanzieren, falls das Land plötzlich unter Kriegsrecht gestellt wird, falls der Kreml dies für notwendig erachtet.

Der starke Anstieg der Ausgaben wird somit hauptsächlich auf die Abwertung des Rubels zurückzuführen sein. Die Inflation wird dann durch die Aufrechterhaltung eines moderaten Haushaltsdefizits in Schach gehalten, das voraussichtlich durch interne Kredite finanziert wird. Die Gesamteinnahmen von rund 1,5 Billionen Rubel aus dem Öl- und Gassektor werden in den Reservefonds überwiesen.

Die Analyse der Carnegie Endowment for International Peace kam zu dem Schluss, dass das prognostizierte Einnahmenniveau angesichts des Drucks der Rekordsanktionen der USA und ihrer europäischen Verbündeten zu hoch und unrealistisch erscheint. Sollten die Ölpreise plötzlich fallen, etwa aufgrund wirtschaftlicher Probleme in China, oder sollte der Westen den Sanktionsdruck erhöhen oder lernen, besser mit der Umgehung von Sanktionen umzugehen, wäre es schwierig, die angekündigten Haushaltseinnahmen aufrechtzuerhalten.

Doch in jedem Fall werden die Militär- und Sozialausgaben durch Einnahmen außerhalb des Ölsektors ausgeglichen. Es scheint also, als wolle Moskau bis 2024 von der Wirtschaft profitieren.

Die kürzlich von der Regierung eingeführten neuen Steuern für Exporteure (10 % für Düngemittelhersteller und 4-7 % für alle anderen Branchen, abhängig vom Rubel-Wechselkurs) sollen die Haushaltseinnahmen aufbessern und den Rubel-Wechselkurs stützen. Diese Maßnahme könnte nicht nur vorübergehend, sondern auch dauerhaft sein.

Auch Steuererhöhungen sind möglich, manchmal ist dies jedoch auch der „Preis“, den Russland in gewisser Weise für andere Ziele als die Wirtschaft zahlen muss.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt