Das russische Verteidigungsministerium gab am 26. Mai bekannt, einen Angriff auf ukrainische Munitionsdepots gestartet zu haben, wie die Nachrichtenagentur RIA berichtete.
| Ukraine-Lage: Russland griff das Waffenlager an und erklärte, sein Ziel erreicht zu haben. Moskau ließ die Möglichkeit eines Dialogs mit Kiew über den Konflikt offen. Im Bild: Ein ukrainischer Panzer in Bachmut. (Quelle: Reuters) |
„Die Ziele des Angriffs wurden erreicht. Alle Zieleinrichtungen wurden getroffen“, erklärte das Ministerium in einer Stellungnahme.
Am selben Tag bestätigten ukrainische Militärbeamte ebenfalls, dass russische Streitkräfte in der Nacht mehrere Luftangriffe auf Kiew durchgeführt hatten, betonten aber, dass alle Raketen abgefangen und zerstört worden seien.
* In einer Erklärung teilte das russische Außenministerium mit, dass Außenminister Sergej Lawrow und der chinesische Sondergesandte für die Ukraine, Li Hui, bei einem Treffen am 26. Mai in Moskau über die Perspektiven zur Lösung des Konflikts in der Ukraine gesprochen hätten.
Zuvor hatte Herr Ly Huy eine Arbeitsreise in viele Hauptstädte europäischer Länder unternommen, darunter auch Kiew.
Bei einem Treffen mit Beamten der Europäischen Union in Brüssel am 25. Mai betonte Herr Li Hui, dass China in der Ukraine-Frage stets eine objektive und faire Haltung einnehme und sich aktiv für Friedensverhandlungen einsetze.
* Am 26. Mai erklärte der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, er habe in einem Telefongespräch mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin seine Bereitschaft bekräftigt, Friedensverhandlungen mit beiden Kriegsparteien in der Ukraine aufzunehmen.
Auf Twitter betonte der brasilianische Linkspolitiker: „Ich bekräftige Brasiliens Bereitschaft, gemeinsam mit Indien, Indonesien und China mit beiden Seiten des Konflikts in einen Dialog über den Frieden zu treten.“
Präsident Lula da Silva sagte, er habe dem russischen Staatschef für die Einladung zum Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg gedankt, müsse aber absagen, da er „derzeit nicht nach Russland reisen kann“.
Der Kreml gab unterdessen bekannt, dass Präsident Putin in dem oben genannten Telefongespräch bestätigt habe, dass Russland zu einem Dialog über die Ukraine-Krise bereit sei.
Quelle






Kommentar (0)