Krankenschwestern kümmern sich um Patienten. (Foto: PV/Vietnam+)
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Vietnam könnte es im vietnamesischen Gesundheitssektor bis 2030 zu einem Mangel von etwa 40.000 bis 50.000 Pflegekräften kommen, wenn die Investitionen in die Krankenpflegeausbildung nicht erhöht werden.
Um einen einheitlichen Pflegetarif zu erreichen und den Gesundheitsbedürfnissen der Menschen besser gerecht zu werden, bräuchte der Gesundheitssektor zwei- bis dreimal mehr Pflegekräfte als derzeit.
Die oben genannten Informationen wurden auf dem Seminar „Pflegeberuf: Keine Sorge wegen Arbeitslosigkeit, KI kann ihn nicht ersetzen“ gegeben, das am 30. Mai in Hanoi von der elektronischen Zeitung Dan Tri in Zusammenarbeit mit der VinUni-Universität organisiert wurde.
Gehalt und Sozialleistungen sind nicht angemessen
Auf dem Seminar erklärte Professor Luong Ngoc Khue, stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Ärzterats und Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement ( Gesundheitsministerium ), dass es derzeit mehr als 1.400 öffentliche und über 300 nicht-öffentliche Krankenhäuser gebe, in denen Oberschwestern und Pflegekräfte für die Leitung und Betreuung zuständig seien. Das Pflegepersonal stelle 70 % des medizinischen Untersuchungs- und Behandlungspersonals dar. Dennoch mangele es derzeit noch an Pflegekräften.
„Die meisten Krankenhäuser beschäftigen Pflegekräfte mittlerer Ausbildung. Um die Qualität zu verbessern, müssten 50 bis 70 % der Pflegekräfte einen Hochschulabschluss haben. Wir haben keine Professoren oder Dozenten für Pflege, während Nachbarländer wie Thailand über ein Team von Lehrkräften für Pflege und Pflegepraxis verfügen“, sagte Herr Khue.
Der Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement analysierte, dass der Pflegeberuf derzeit nicht attraktiv sei, da die Arbeit hart und ermüdend sei, Gehalt und Sozialleistungen jedoch nicht der Erwerbsbevölkerung entsprächen und die Arbeitsbedingungen zwar verbessert worden seien, aber nicht den Bedürfnissen entsprächen. Vielerorts werde die Rolle der Pflege noch immer nicht ausreichend bewertet. Das zeige, dass es in der Pflegearbeit noch viele Schattenseiten gebe.
Außerordentlicher Professor Luong Ngoc Khue – stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Ärzterats und Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement (Gesundheitsministerium). (Foto: PV/Vietnam+)
Für examinierte Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger liegt das Einstiegsgehalt bei lediglich 2,8 Millionen VND, und in naher Zukunft wird die Gehaltserhöhung auf 3 Millionen VND steigen. Mit einem solchen Gehalt ist es sehr schwierig. Derzeit ist der Mechanismus der Krankenhausautonomie in Kraft. In staatlichen Krankenhäusern ist das Gehalt von Krankenpflegern höchstens 2,5-mal höher, und in guten Krankenhäusern beträgt es nur 6-7 Millionen VND. Zweitens entwickelt sich derzeit das private Gesundheitswesen und zahlt ebenfalls recht hohe Gehälter, möglicherweise das Doppelte, sodass eine Verschiebung zwischen öffentlichem und privatem Sektor stattfindet. Diese Herausforderung erfordert von den Krankenhäusern Innovationen, von den Krankenhausgebühren bis hin zu den Komponentenkosten. Sie müssen Preise einschließlich der Pflegeleistungen korrekt und angemessen kalkulieren, um Krankenpflegern bessere Gehälter zahlen zu können“, betonte Herr Khue.
Dr. Nguyen Hoang Long, Leiter des Pflegeprogramms am Institut für Gesundheitswissenschaften der VinUni University, erklärte zur aktuellen Pflegeausbildung: Die VinUni bietet drei Bachelor-Studiengänge im Bereich Pflege an. Das vierjährige Ausbildungsprogramm orientiert sich sowohl am nationalen Qualifikationsrahmen als auch an den weltweit gängigen Standards für die Hochschulausbildung. Während des Studiums haben Studierende zahlreiche Möglichkeiten, in Krankenhäusern zu praktizieren. Derzeit werden alle Bachelor-Studierenden im Bereich Pflege der VinUni nach ihrem Abschluss am Vinmec International General Hospital aufgenommen.
Dr. Nguyen Hoang Long – Direktor des Pflegeprogramms am Institut für Gesundheitswissenschaften der VinUni University. (Foto: PV/Vietnam+)
Dr. Nguyen Hoang Long betonte, dass die Schule während der Ausbildung der ersten Kursteilnehmer, obwohl sie erst im dritten Jahr waren, Experten eingeladen hatte, einen Monat lang im Rahmen des Fulbright Scholar Program in den USA zu studieren, um die Teilnehmer in Prüfungsstrategien und Inhalten für die US-amerikanische Übungszertifikatsprüfung zu schulen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer, wenn sie an einer der schwierigsten Übungszertifikatsprüfungen der Welt teilnehmen möchten, im Voraus vorbereitet sind und nach Bestehen dieser Prüfung auch noch schwierigere oder ebenso schwierige Prüfungen in anderen Ländern der Welt bestehen können.
Insbesondere können Studierende im Pflegebereich an der VinUni neben der Berufsausbildung auch Nebenfächer in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Naturwissenschaften und Technik, Informationsmanagement etc. belegen.
Viele Jobmöglichkeiten
Dr. Tran Quang Huy, Vizepräsident der Vietnam Nursing Association, sagte, Vietnam leide derzeit unter einer alternden Bevölkerung. Wir hätten die goldene Ära der Bevölkerung hinter uns. Je älter man werde, desto größer sei der Bedarf an medizinischer Versorgung. Daher sei der Bedarf an Pflegepersonal sehr groß.
„Wir sehen, dass es in der Pflege mehr Beschäftigungsmöglichkeiten geben wird. Wenn die Bevölkerung altert, wird es nicht mehr nur um traditionelle Pflege wie die Akutversorgung in internistischen, chirurgischen und geburtshilflichen Krankenhäusern gehen, sondern auch um neue Pflegeberufe wie die Altenpflege, die häusliche Pflege, die Rehabilitation usw.
Dr. Tran Quang Huy – Vizepräsident der Vietnam Nursing Association. (Foto: PV/Vietnam+)
Dadurch eröffnen sich viele neue Pflegefachgebiete. Für Pflegekräfte bietet sich die Chance, ihre Karriere voranzutreiben und aufzusteigen. Für die Schulen bietet sich zudem die Möglichkeit, die Ausbildung in diesen Fachgebieten zu erweitern, um den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden“, betonte Herr Tran Quang Huy.
Außerordentlicher Professor Luong Ngoc Khue betonte, dass der Pflegeberuf im vietnamesischen Gesundheitssystem im Allgemeinen und im medizinischen Untersuchungs- und Behandlungssystem im Besonderen von großer Bedeutung sei. Daher sei es notwendig, in die Ausbildung von Personal zu investieren, Kapazitäten und Qualifikationen zu verbessern und der Pflegepolitik besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
„Im modernen Leben kann KI die Krankenpflege sicherlich nicht ersetzen. KI kann die Fürsorge, die Anteilnahme, die Zärtlichkeit und die Sanftheit einer Krankenschwester nicht ersetzen. Sie kann nicht vorhaben, die Hände, den Verstand, die Gesten oder die aufmunternden Worte einer Krankenschwester bei der Pflege eines Patienten zu ersetzen. Pflegetechniken wie Füttern, Patienten dabei helfen, gut zu schlafen, Patienten dabei helfen, nicht zu husten, ihnen dabei helfen, sich bei den täglichen Aktivitäten im Krankenhaus wohl zu fühlen … niemand kann eine Krankenschwester ersetzen“, betonte Associate Professor Luong Ngoc Khue.
Experten nehmen am Seminar teil. (Foto: PV/Vietnam+)
Das am 9. Januar 2023 von der Nationalversammlung verabschiedete und am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen regelt die Aufgaben von Pflegekräften. Auch das Gesundheitsministerium hat zahlreiche Lösungsansätze vorgeschlagen. Insbesondere entwickeln die Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement sowie Krankenhäuser den Rundbrief 31 zur Regelung der Pflegearbeit. Darin wird die äußerst wichtige Rolle von Pflegekräften hervorgehoben, von der Planung, Pflege, Behandlung und Beratung der Patienten bis hin zur Prävention usw.
Laut dem Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement werden bis 2028 Bachelor- und Fachpflegekräfte in der Krankenpflege die Prüfung des National Medical Council bestehen und so ein bestimmtes Qualifikationsniveau erreichen. Zu diesem Zeitpunkt werden hochqualifizierte Pflegekräfte in Krankenhäusern, medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen tätig sein und ihr Wissen über die ASEAN-Länder und die Welt erweitern, um in Bezug auf ihre Fachkompetenz mit anderen Ländern gleichzuziehen. Sie können im Inland Pflege, Behandlung und Praxis anbieten und auch im Ausland praktizieren, wobei ihre Qualifikationen und Kompetenzen als vietnamesische Pflegekräfte von anderen Ländern anerkannt werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)