Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Städtische Überschwemmungen – eine „Warnung“ vor unkontrollierter Infrastrukturentwicklung

(Chinhphu.vn) – Überschwemmungen sind ein Warnsignal für unkontrollierte Entwicklung, wenn die technische Infrastruktur mit dem Tempo des Städtewachstums nicht mithalten kann. Wenn wir nicht bald Anpassungen vornehmen, schaffen wir Hindernisse für zukünftiges Wachstum und beeinträchtigen die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Stadtbewohner.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ29/10/2025

Ngập úng đô thị - 'lời cảnh báo' về sự phát triển hạ tầng thiếu kiểm soát- Ảnh 1.

Städtische Überschwemmungen sind nicht nur ein technisches Problem, sondern auch ein Indikator für ein Ungleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz.

Am Morgen des 29. Oktober organisierte das Bauministerium in Abstimmung mit dem politischen Beratungsgremium des Premierministers ein Seminar zum Thema „Städtische Überschwemmungen – Aktueller Stand, Ursachen und Lösungen“.

Die technische Infrastruktur kann mit der Stadtentwicklung nicht Schritt halten.

In seiner Rede auf dem Seminar räumte Herr Tran Quoc Khanh, ehemaliger stellvertretender Minister für Industrie und Handel und ständiges Mitglied des politischen Beratungsrates des Premierministers, ein: „Städtische Überschwemmungen sind nicht nur ein technisches Problem, sondern auch ein Indikator für ein Ungleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz.“

Ngập úng đô thị - 'lời cảnh báo' về sự phát triển hạ tầng thiếu kiểm soát- Ảnh 2.

Herr Tran Quoc Khanh, ehemaliger stellvertretender Minister für Industrie und Handel, ständiges Mitglied des politischen Beratungsgremiums des Premierministers – Foto: VGP/PT

Laut Herrn Khanh haben Klimawandel, extreme Regenfälle und die rasante Urbanisierung Überschwemmungen zu einem „nie endenden Problem“ gemacht. Während 200 mm Regen pro Tag früher als enorme Menge galten, überschreiten viele Orte diesen Wert mittlerweile.

„Selbst das Diplomatenviertel, das höchstgelegene Gebiet Hanois, ist stark überflutet und unpassierbar. Schon nach 50 mm Regen sind viele Straßen unpassierbar. Das Hochwasser geht nur sehr langsam zurück; früher dauerte es zwei bis drei Stunden, jetzt braucht man zwei Tage, um sich in seinen Häusern aufzuhalten. Die erneuten Überschwemmungen zeigen die Unzulänglichkeit moderner Stadtentwicklung“, betonte Herr Khanh.

Herr Khanh erklärte außerdem, Überschwemmungen seien eine Warnung vor unkontrollierter Entwicklung, wenn die technische Infrastruktur mit dem Tempo des Städtewachstums nicht mithalten könne. Wenn wir nicht bald gegensteuern, schaffen wir Hindernisse für zukünftiges Wachstum und beeinträchtigen die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Stadtbewohner.

Ngập úng đô thị - 'lời cảnh báo' về sự phát triển hạ tầng thiếu kiểm soát- Ảnh 3.

Herr Ta Quang Vinh, Direktor der Abteilung für Bauinfrastruktur (Bauministerium).

Herr Ta Quang Vinh, Direktor der Abteilung für Bauinfrastruktur (Bauministerium), räumte ein, dass die Entwässerungssysteme städtischer Gebiete in Vietnam zwar schon lange bestehen und im Laufe der Zeit mehrfach saniert und modernisiert wurden, aber dennoch lückenhaft und uneinheitlich sind. Insbesondere handelt es sich bei den heutigen städtischen Entwässerungssystemen hauptsächlich um kombinierte Systeme (Regenwasser und Abwasser werden im selben System abgeleitet), wodurch die Kapazität zur Ableitung von Oberflächenregenwasser im Vergleich zu getrennten Entwässerungssystemen eingeschränkter ist. Dies trägt auch zu städtischen Überschwemmungen bei Starkregen bei.

Laut Herrn Vinh gibt es in einigen städtischen Gebieten zwar zentrale Kläranlagen, diese haben jedoch aufgrund der geringen Anzahl von Abwasseranschlüssen aus den Haushalten oder weil nicht zeitgleich in das Sammelnetz investiert wurde, ihre geplante Kapazität nicht erreicht; die Prognosen der aktuellen Entwässerungspläne können mit den Auswirkungen des Klimawandels und extremen Wetterphänomenen nicht Schritt halten.

Neben der rasanten Urbanisierung stellte Herr Vinh fest, dass Investitionen in Neubauten und die Verbesserung der Entwässerungskapazität städtischer Entwässerungssysteme vernachlässigt wurden, was dazu führt, dass diese mit dem Tempo der Stadtentwicklung nicht Schritt halten können. Das schnelle Bevölkerungswachstum trägt ebenfalls zur Verringerung der Regenwasserableitungskapazität und damit zu städtischen Überschwemmungen bei.

Darüber hinaus haben in den letzten Jahren extreme Wetterphänomene zugenommen. Heftige, anhaltende und plötzliche Regenfälle treten immer häufiger auf. Die Niederschlagsmenge übersteigt die geplante Abflussrate der städtischen Entwässerungssysteme und führt in Kombination mit dem Anstieg des Meeresspiegels zu einer Kombination aus Flussüberschwemmungen, Regen, Stürmen und Springfluten. Dies kann die Entwässerungssysteme einiger Stadtgebiete vollständig lahmlegen und zu großflächigen Überschwemmungen führen.

Aufgrund fehlender Ressourcen sind die Investitionen in Entwässerungsnetze und Kläranlagen nicht aufeinander abgestimmt. Dadurch wird die geplante Kapazität der Kläranlagen nicht voll ausgeschöpft, was die Effizienz der Projektinvestitionen mindert. Viele Oberflächenentwässerungssysteme in städtischen Gebieten sind überlastet, und die Entwässerungskapazität kann mit den Auswirkungen des Klimawandels und extremen Wetterereignissen nicht Schritt halten.

Es wurden zwar einige Entwässerungsprojekte zur Verhinderung von Überschwemmungen initiiert, deren Umsetzung jedoch weiterhin langsam und ineffektiv ist. Dadurch wird die Überschwemmungssituation in einigen Gebieten nicht grundlegend angegangen und es wird nicht mit den Prognosen zur Wetterentwicklung und zum Klimawandel Schritt gehalten. Die Datenbank des Entwässerungssystems ist nicht mit den Daten anderer Projekte synchronisiert, wie z. B. Verkehr, Strom, Trinkwasser, Telekommunikationskabel usw.

„Überschwemmungen verursachen nicht nur materielle Schäden, behindern den Verkehr und beeinträchtigen das tägliche Leben, sondern mindern auch das Vertrauen und die Lebensqualität der Stadtbewohner“, betonte Herr Vinh.

Die Region wurde von beispiellosen Überschwemmungen heimgesucht.

Dies ist eine bedauerliche Realität, insbesondere nach den historischen Überschwemmungen in Hanoi und anderen Regionen infolge der Stürme Nr. 10 und 11. Laut Herrn Le Van Du, Leiter der Abteilung für Wasserversorgung und Abwasserinfrastrukturmanagement (Bauamt Hanoi), sieht die Entwässerungsplanung der Hauptstadt bis 2030 mit einer Vision bis 2050 (gemäß Beschluss 725/QD-TTg) die Unterteilung Hanois in drei Hauptentwässerungsgebiete vor: Ta Day, Huu Day und Nord-Hanoi mit einer Gesamtfläche von 125.400 Hektar. Zu den wichtigsten Zuflüssen zählen der Rote Fluss, der Day-Fluss, der Tich-Fluss, der Bui-Fluss, der Nhue-Fluss, der Duong-Fluss, der Ca-Lo-Fluss usw.

Ngập úng đô thị - 'lời cảnh báo' về sự phát triển hạ tầng thiếu kiểm soát- Ảnh 4.

Herr Le Van Du, Leiter der Abteilung für Wasserversorgung und Abwasserinfrastrukturmanagement (Bauamt Hanoi)

In der Realität hat die Entwässerungsinfrastruktur jedoch nicht mit dem Tempo der Urbanisierung Schritt gehalten. Aktuell wurde lediglich das Einzugsgebiet des Flusses To Lich zeitgleich mit dem Pumpwerk Yen So und dem Ausgleichsseesystem ausgebaut; in den übrigen Gebieten wurden erst 27 % des Investitionsvolumens realisiert, die Kapazität der Hauptanlagen liegt bei nur etwa 20 % der Planungskapazität, und der Ausgleichssee erreicht im Vergleich zur Planung lediglich 18,7 % seiner ursprünglichen Größe.

Laut Herrn Du wurden nach den Stürmen Nr. 10 und 11 in Hanoi sieben Hauptursachen für die Überschwemmungen identifiziert, darunter extreme Regenfälle, die die Auslegungskapazität überschritten; das Entwässerungssystem ist immer noch von der landwirtschaftlichen Infrastruktur abhängig; der Wasserstand des Nhue-Flusses überschreitet den Kontrollschwellenwert; Investitionen sind nicht synchronisiert; die Kapazität der Pumpstationen entspricht nicht den Anforderungen; die Infrastruktur neuer Stadtgebiete ist nicht verbunden; und Wartung und Management sind immer noch begrenzt.

Tatsächlich sind Überschwemmungen auch in vielen anderen Orten, darunter Thai Nguyen, ein ernstes Problem. Laut einem Vertreter des Bauamts von Thai Nguyen erlebte der Ort die größte Überschwemmung seiner Geschichte, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Leben der Bevölkerung hatte. Die Ursache liegt teilweise im Urbanisierungsprozess; der Ausbau der Entwässerungssysteme erfolgte nicht zeitgleich.

In Hai Phong erklärte Herr Pham Quang Quynh, Vorsitzender der Hai Phong Wasserversorgungs- und Abwassergesellschaft, dass die Stadt aufgrund eines unzureichenden und maroden Entwässerungssystems zunehmend mit Überschwemmungen zu kämpfen habe. Gleichzeitig verschärfen sich die rasante Urbanisierung und die Zunahme von Starkregen und Hochwasser. Das alte Entwässerungssystem deckt nur etwa 40 % des Stadtkerns ab und ist daher, insbesondere bei Starkregen mit mehr als 50 mm Niederschlag, nicht ausreichend entwässerbar.

Ngập úng đô thị - 'lời cảnh báo' về sự phát triển hạ tầng thiếu kiểm soát- Ảnh 5.

Nach den Stürmen Nr. 10 und 11 identifizierte Hanoi die Hauptursachen der Überschwemmungen, darunter die mangelnde Vernetzung der Infrastruktur in neuen Stadtgebieten sowie unzureichende Instandhaltung und Verwaltung.

Herr Pham Quang Quynh erklärte im Rahmen der Lösungsfindung, dass Hai Phong sich auf die Verbesserung der Kapazitäten für Management, Instandhaltung und Betrieb des Entwässerungssystems konzentriert und eng mit Investoren und Auftragnehmern zusammenarbeitet, um die Entwässerungskapazität des Beckens sicherzustellen. Gleichzeitig werden GIS-Technologien eingesetzt, ein Hochwasserschutzzentrum errichtet, die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, und technische Lösungen an hochwassergefährdeten Stellen implementiert.

Er empfahl außerdem die frühzeitige Verkündung des Gesetzes über die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, um eine Grundlage für die Umsetzung synchroner Lösungen zu schaffen.

Aufseiten Hanois erklärte Herr Le Van Du, Leiter der Abteilung für Wasserversorgung und Abwasserinfrastrukturmanagement (Bauamt Hanoi): „Die Stadt überprüft und passt die Entwässerungs- und Planierungsmaßnahmen an, legt Ausgleichsseen und unterirdische Regenwasserspeicher an und konzentriert ihre Ressourcen auf die Pumpstationen Yen So, Yen Nghia und Lien Mac.“ Gleichzeitig schlug Hanoi vor, das Gesetz zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Kürze zu erlassen. Das Bauministerium soll neue Vorschriften und Normen sowie Regelungen zur Verantwortung von Investoren für den Anschluss und die Anbindung des Entwässerungssystems an die öffentliche Infrastruktur erlassen.

Herr Nguyen Viet Anh, Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für Wasserversorgung und -entwässerung, schlug die „10T“-Formel vor, die Folgendes umfasst: Trennung (Aufteilung des Einzugsgebiets zur Reduzierung der Belastung flussabwärts und Aufteilung der Bauphase entsprechend der finanziellen Möglichkeiten); Versickerung (Vergrößerung der durchlässigen Oberflächen); Speicherung (Anlegen von Seen, Regenwassertanks usw.); Entwässerung (ausreichend große Abwasserkanäle, korrektes Gefälle); Kommunikation (gute Verbindung zwischen den Anlagen, Synchronisierung); Transfer (Zwangspumpen, falls kein natürlicher Abfluss möglich ist); intelligentes Management (Prognosen, Frühwarnung vor Risiken, Optimierung des Betriebs); Anpassung (Sensibilisierung der Bevölkerung für die eigenen Sparmaßnahmen); Finanzierung (vielfältige Finanzierungsquellen); Verantwortung (Priorisierung der Entwässerung, geeignete Maßnahmen zur Mobilisierung von Ressourcen).

Herr Ta Quang Vinh, Direktor der Abteilung für Bauinfrastruktur, erklärte, dass das Bauministerium den Entwurf des Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesetzes überarbeiten und fertigstellen werde, um ihn 2026 der Regierung vorzulegen und 2027 der Nationalversammlung zur Verkündung zu übermitteln; der Schwerpunkt liege auf der Überprüfung, Änderung und Ergänzung des Dekrets Nr. 80/2014/ND-CP über Entwässerung und Abwasserbehandlung, das im Juni 2026 der Regierung vorgelegt werden soll.

„Das Investitionskapital für den Bau von Entwässerungssystemen gemäß der lokalen Planung reicht nicht aus, um den Investitionsbedarf der Gemeinden zu decken, während der Investitionsbedarf bis 2030 bei etwa 250.000 bis 300.000 Milliarden VND liegt. Daher muss der Staat entweder Investitionskapital aus dem Haushalt bereitstellen oder andere Kapitalquellen erschließen, um den Bedarf der Gemeinden zu decken“, sagte Herr Vinh.

Daher empfahl Herr Vinh dem Finanzministerium, einen Mechanismus für öffentlich-private Partnerschaften für Entwässerungs- und Abwasserbehandlungsprojekte zu entwickeln; eine Erhöhung des Anteils der zentralen Haushaltsmittelzuweisung für Hochwasserschutzentwässerungsprojekte sowie für Abwassersammel- und -behandlungsprojekte der Kommunen in Betracht zu ziehen.

Phan Trang





Quelle: https://baochinhphu.vn/ngap-ung-do-thi-loi-canh-bao-ve-su-phat-trien-ha-tang-thieu-kiem-soat-102251029134814316.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt