Am 28. März 1954, nach Abschluss der Konferenz zur Erörterung der zweiten Phase des Operationsplans (die vom 25. bis 27. März 1954 stattfand), schickte General Vo Nguyen Giap den Befehl Nr. 83 ML/B1 an die 312., 316., 308., 304. und 351. Division, um den Einheiten in der zweiten Angriffsphase bestimmte Aufgaben zuzuweisen.
Konzentrieren Sie sich auf die gleichzeitige Erfassung der östlichen Höhepunkte
Die Einkreisung unserer Schützengräben schloss sich allmählich, was den französischen Kolonialisten den Rückzug unmöglich machte und es ihnen erschwerte, Verstärkung in großer Zahl zu schicken. Unsere Schützengräben hatten die Grundstruktur der Festung Dien Bien Phu zerstört und den Unterabschnitt Hong Cum vollständig vom Zentrum getrennt. Von diesem Moment an konnte General De Castries nicht mehr mit der Rettung der im Süden des Muong Thanh-Feldes stationierten Bataillone rechnen.
In Panik angesichts des stürmischen Vormarsches unserer Armee und der immer enger werdenden Schützengräben schickte General De Castries am 23. März 1954 den Brief Nr. 44/CAB an General Cogny. In diesem Brief gab General De Castries direkt zu: „Unsere Bomben und Artillerie schienen ihren Vormarsch nicht zu verlangsamen ... Unsere Aufklärungstrupps wurden alle nach kurzer Distanz gestoppt und konnten die Einkreisung nicht durchbrechen. Die tägliche Kommunikation mit Hong Cum wurde zunehmend schwieriger, und man musste einen ganzen Marsch zurücklegen ... Die Moral der Soldaten sank ernsthaft ... Sofern kein neuer Faktor hinzukam – ich kann derzeit nicht genau sagen, was es war oder welche Form er annehmen würde –, könnte sich die Lage meiner Meinung nach nur noch verschlimmern.“
In der Zwischenzeit studierte das Parteikomitee der Front sorgfältig den Verlauf des zentralen Unterabschnitts und erkannte, dass die Schlacht von Dien Bien Phu auf den Anhöhen im Osten entlang des Nam Rom-Flusses entschieden wurde. Hier erhob sich eine Hügelkette von Norden nach Süden, beiderseits der Autobahn 41 und entlang des Flussufers. Diese Hügel kontrollierten den gesamten zentralen Unterabschnitt, einschließlich De Castries' Kommandoposten, Artilleriestellungen und dem Flughafen.
Die französischen Kolonialisten nutzten die Hügelkette, um ein wichtiges Verteidigungsgebiet mit zwei starken Widerstandszentren, Dominic und Elian, zu errichten. Jedes Zentrum bestand aus zahlreichen Festungen. Diese Festungen befanden sich teils auf den Hügeln, teils auf den Feldern am Flussufer. Die wichtigsten waren jedoch die Anhöhen. Würden diese von unseren Truppen eingenommen, hätten die darunter liegenden Festungen keinen Bestand. Und auch alle Festungen auf den Feldern auf der anderen Seite des Nam Rom-Flusses wären durch unser direktes Feuer, insbesondere durch Artillerie, bedroht.
Die Politik des Frontparteikomitees bestand daher bei dieser zweiten Offensive darin, sich auf die Truppen- und Feuerüberlegenheit zu konzentrieren, um gleichzeitig die Höhenpunkte im Osten einzunehmen. Darunter befanden sich fünf wichtige Höhenpunkte, nämlich E und D1, die zum Widerstandszentrum der Dominikanischen Republik gehörten, und C1, C2 und A1, die zum Widerstandszentrum von Elian gehörten. Die Höhenpunkte E und D1 auf beiden Seiten der Autobahn 41 waren die höchsten Höhenpunkte im Norden, etwa 70 Meter über dem Boden, und kontrollierten direkt den Flughafen und zwei 105-mm-Artilleriestellungen am Fuße des Hügels. Der Höhenpunkt A1 am südlichen Ende lag niedriger, etwa 40 Meter, war jedoch besonders wichtig, da er sich direkt neben dem zentralen Gebiet befand, ganz in der Nähe von De Castries' Kommandoposten. Die Höhenpunkte C1 und C2 grenzten im Norden an A1, waren kleine niedrige Hügel, lagen jedoch beide in der Nähe des zentralen Gebiets. Die Höhenpunkte E, D1, D2, C1 und A1 befinden sich am äußeren Ring, neben unserer Angriffsposition. Weitere Höhepunkte wie: D3, C2... befinden sich im Inneren.
Darüber hinaus boten sich unseren Truppen bei diesem zweiten Angriff viele günstige Bedingungen, wie etwa konzentrierte Feuerkraft, solide ausgebaute Angriffs- und Belagerungsstellungen, mehr Kampferfahrung unserer Truppen und eine nach mehreren Monaten der Belagerung und mehreren Niederlagen deutlich gesunkene Moral des Feindes.
Daher empfahl die Zentrale Militärkommission: Konzentration auf absolute militärische und Feuerüberlegenheit, Zerstörung des gesamten Gebiets östlich von Dien Bien Phu mit dem Ziel, einen Großteil der feindlichen Streitkräfte, darunter auch zahlreiche mobile Einheiten, zu vernichten; Besetzung aller Höhenpunkte im Osten, deren Nutzung zu unseren Schlachtfeldern, um das Gebiet von Muong Thanh zu bedrohen. Im Westen zerstörten unsere Truppen zahlreiche Festungen und rückten bis in die Nähe des Flughafens vor. Unsere Truppen führten die oben beschriebene Operationsstrategie aus, um ausreichende Bedingungen für einen Generalangriff zu schaffen und alle feindlichen Truppen in der Festungsgruppe zu vernichten.
Konkrete Aufgaben der Einheiten:
Am 28. März 1954, nach Abschluss der Konferenz zur Erörterung der zweiten Phase des Operationsplans (die vom 25. bis 27. März 1954 stattfand), schickte General Vo Nguyen Giap den Befehl Nr. 83 ML/B1 an die 312., 316., 308., 304. und 351. Division, um den Einheiten in der zweiten Angriffsphase bestimmte Aufgaben zuzuweisen.
- Division 312: wurde zwei 75-mm-Artilleriekompanien, zwei 120-mm-Mörserkompanien und einer 82-mm-Mörserkompanie zugeteilt, mit der Aufgabe, die Hochpunkte E, D1 und D2 im Zentrum des dominikanischen Widerstands zu zerstören und die feindliche Artilleriestellung am Hochpunkt 210 sowie das in diesem Gebiet stationierte Marionetten-Fallschirmjägerbataillon anzugreifen.
Nachdem Sie den Feind vernichtet haben, lassen Sie einen kleinen Teil der Truppen zurück, erhöhen Sie die Feuerkraft, erneuern Sie die Befestigungen, besetzen Sie das Schlachtfeld, verhindern Sie, dass der Feind einen Gegenangriff startet und es zurückerobert, und organisieren Sie sofort Feuerkraftpositionen, um den Feind in Muong Thanh unter Kontrolle zu bringen.
- Division 316: (ein Regiment fehlt), zugeteilt zu zwei 75-mm-Artilleriekompanien, zwei 120-mm-Mörserkompanien, zwei 82-mm-Mörserzügen, mit der Aufgabe, die Hochpunkte Al, C1 und C2 im Widerstandszentrum von Elian zu zerstören; gleichzeitig koordiniert sie mit anderen Einheiten die Zerstörung der mobilen Luftlandetruppen des Feindes.
Nachdem Sie den Feind vernichtet haben, lassen Sie einen kleinen Teil der Truppen zurück, erhöhen Sie die Feuerkraft, erneuern Sie die Befestigungen, besetzen Sie das Schlachtfeld, verhindern Sie, dass der Feind einen Gegenangriff startet und es zurückerobert, und organisieren Sie sofort Feuerkraftpositionen, um den Feind in Muong Thanh unter Kontrolle zu bringen.
- Division 308 : hat die Aufgabe, den Feind im östlichen Tiefengebiet zu vernichten, darunter das 2. thailändische Marionettenbataillon und die dortige feindliche Artillerie; in Abstimmung mit dem 98. Regiment der Division 316 das 6. koloniale Fallschirmjägerbataillon (6è BPC) zu vernichten; die Stützpunkte 106 und 311 im Westen anzugreifen.
Nachdem Sie den Feind vernichtet haben, lassen Sie einen kleinen Teil der Streitkräfte zurück, erhöhen Sie die Feuerkraft, erneuern Sie die Befestigungen, besetzen Sie das Schlachtfeld, lassen Sie den Feind keinen Gegenangriff durchführen und es nicht zurückerobern, und organisieren Sie sofort Feuerkraftpositionen, um den Feind in Muong Thanh unter Kontrolle zu bringen. Zerstören Sie die mobilen Luftlandetruppen und blockieren Sie am nächsten Tag feindliche Verstärkungen aus Hong Cum.
- Abteilung 304: dem Bataillon 888 (Division 316) angegliedert, eine 105-mm-Haubitzenkompanie, eine 120-mm-Mörserkompanie, 18 schwere 12,7-mm-Flugabwehrmaschinengewehre, mit der Mission: feindliche Artilleriestellungen in Hong Cum zurückzuhalten, feindliche Verstärkungen von Hong Cum nach Muong Thanh zu blockieren und Fallschirmjäger um und südlich von Hong Cum zu bekämpfen.
- Abteilung 351: unterstützte die Infanterie direkt beim Angriff auf die hohen Punkte: A1, D1, C1, E; unterdrückte feindliche Artillerie, vernichtete feindliche mobile Kräfte im tiefen Gebiet* östlich von Muong Thanh; hielt feindliche Artillerie in Muong Thanh und Hong Cum zurück. Nur das 367. Flugabwehrartillerieregiment unterstützte die Infanterie und Artillerie bei Tag- und Nachtkämpfen.
Dies war die größte Belagerung aller Zeiten. Zu Beginn der Kampagne griffen unsere Truppen jede Widerstandsbasis und jedes feindliche Bataillon einzeln an. Dieses Mal griffen wir ein Gebiet an, das aus vielen Widerstandsbasen und vielen feindlichen Bataillonen bestand.
General Vo Nguyen Giap riet daher: „Diese Schlacht ist groß und heftig. Kommandeure auf allen Ebenen müssen ihre Kampfbereitschaft steigern, entschlossen und mutig sein und die Gelegenheit, den Feind zu vernichten, nicht schnell verpassen. Sie müssen persönlich an die Front gehen, inspizieren, antreiben, die Schlacht organisieren und die Soldaten motivieren.“
Darüber hinaus sei es notwendig, sich auf die Organisation der Feuerkraft, die Organisation von Durchbruchstruppen und die Organisation von Teams für tiefes Eindringen zu konzentrieren. Auf der Grundlage von Koordinierungsanweisungen sei es notwendig, einen detaillierten Plan für die Koordination zwischen Artillerie- und Infanterieeinheiten sowie einen Plan für Information und Kommunikation zu erstellen.
* Tung tham: Tiefe des Schlachtfeldes; tief im Inneren; tief vorstoßen (Großes vietnamesisches Wörterbuch, Culture-Information Publishing House, Hanoi , 1998, S. 1749)
[Quelle: VNA; Bücher: General Vo Nguyen Giap: Complete Memoirs, People's Army Publishing House, Hanoi, 2010, S. 1019, 1020; Einige Dokumente zur Leitung der Winter-Frühlings-Kampagne 1953–1954; Dien-Bien-Phu-Kampagne 1954, People's Army Publishing House, Hanoi, 2004, S. 473–476].
Quelle
Kommentar (0)