Besondere und ausstehende Policen
Ein bemerkenswerter Höhepunkt, der voraussichtlich zu starken Veränderungen führen wird, ist die besondere und herausragende Vorzugspolitik für Lehrer. In der Resolution Nr. 71-NQ/TW heißt es eindeutig, dass es notwendig ist, die berufliche Vorzugszulage für Vorschul- und allgemeine Bildungseinrichtungen auf mindestens 70 % für Lehrer, mindestens 30 % für Mitarbeiter und 100 % für Lehrer in besonders schwierigen Gebieten, Grenzgebieten, auf Inseln und in Gebieten mit ethnischen Minderheiten zu erhöhen.
In den ersten Tagen der Vorbereitung auf das neue Schuljahr 2025–2026 verbreiteten sich Informationen über die Resolution Nr. 71-NQ/TW schnell und sorgten bei den Lehrern, die in Schulen und Dörfern in Bergregionen bleiben, wo sich die Schwierigkeiten noch immer häufen, für Freude.
Frau Hua Thi Nhung, Lehrerin an der Ban Lu Schule, Tan Son Primary & Secondary School (Tan Ky, Thai Nguyen ), äußerte sich gerührt: „Wir fühlen uns sehr berührt. Diese Resolution ist ein klares Zeichen für die Aufmerksamkeit von Partei und Staat für Lehrer in abgelegenen Gebieten. Die verbesserten Vorzugsregelungen werden den Lehrern helfen, sich in ihrer Arbeit sicher zu fühlen, ihr Leben zu stabilisieren und dem Beruf langfristig treu zu bleiben.“
Seit 2013 ist Frau Hua Thi Nhung der Schule auf dem Ang Toong Pass zugeordnet. 100 % der Schüler hier sind Kinder der Dao-Ethnie, von denen viele täglich bergauf und durch Wälder klettern müssen, um zum Unterricht zu gelangen. Die Lehrer sind jedoch weiterhin fleißig mit der Klasse und der Schule verbunden, als wäre es eine unaufhaltsame Mission.
Ebenso versteht Frau Hoang Thi Thuy – Sin Cheng Primary School Nr. 1 (Sin Cheng, Lao Cai ) mit ihrer mehr als 15-jährigen Erfahrung an Schulen in Problemgebieten die Nöte und Schwierigkeiten von Lehrern in besonders schwierigen Gebieten, Grenzgebieten, auf Inseln und in Gebieten mit ethnischen Minderheiten.
Frau Thuy vertraute mir an: „Viele meiner Kollegen nehmen es in Kauf, weit weg von ihren Familien zu leben, um in der Schule zu bleiben und ihren Schülern Wissen zu vermitteln. Es gibt Lehrer, deren Wohnort 40–50 km von der Schule entfernt ist, und sie fahren einmal pro Woche 40 km hin und zurück, um zur Schule zu gelangen.
Daher sind Treibstoff und Fahrtkosten recht teuer. Hinzu kommt, dass die Waldwege und die Regenzeit schwierig sind, Fahrzeuge oft kaputt gehen und repariert werden müssen und jeden Monat ein Teil des Gehalts für die Fahrzeugwartung abgezogen werden muss. Daher freuten sich meine Kollegen und ich sehr über die Erhöhung der Zulage.
Frau Thuy fügte hinzu, dass die Resolution Nr. 71-NQ/TW eine besondere und herausragende Vorzugsregelung für Lehrer vorsieht, die die Vorzugszulagen für Vorschul- und allgemeine Bildungseinrichtungen erhöht. Mit dieser Regelung wird das Leben der Lehrer verbessert und es werden günstigere Bedingungen für das Lernen, den Austausch von Fachwissen, den Kauf praktischer Lehrmittel und einen besseren Zugang zu digitaler Technologie geschaffen, damit sie diese effektiver im Unterricht einsetzen können.
„Wenn die Zulage erhöht wird, steigt unser Gesamteinkommen. Mit diesem Geld können wir mehr in Lehrmittel und nützliche Softwarepakete investieren, um effektiven Unterricht zu ermöglichen. Mit der höheren Zulage verbessert sich auch unser Privatleben. Wir sind dann besser gelaunt, können im Hochland arbeiten und haben genug Geld, um für die Familie zu sorgen“, sagte Frau Thuy.

Talente halten, Bildungsqualität verbessern
Die Resolution Nr. 71-NQ/TW unterstützt nicht nur Lehrkräfte, sondern gibt auch Hinweise zur Förderung und Gewinnung von Talenten im Bildungssektor. Konkret sollen politische Mechanismen geschaffen werden, um talentierte Menschen außerhalb des Lehrkörpers für den Unterricht zu mobilisieren, ein System von Dozenten mit Doppelbeschäftigung an Bildungseinrichtungen einzuführen und Experten zu ermutigen, die wissenschaftliche Forschung an Schulen zu leiten. Diese Mechanismen sollen dazu beitragen, die Bildungslücke in privilegierten und benachteiligten Regionen zu schließen.
Herr Lam Van Van, stellvertretender Schulleiter der Yen Lo Primary Boarding School for Ethnic Minorities (Thien Hoa, Lang Son), erklärte: „Die Schule hat derzeit 27 Mitarbeiter und Lehrer, aber das Leben ist immer noch schwierig. Diese Politik der Erhöhung der Zulagen ist wirklich eine große Motivationsquelle.“
Dadurch bleiben nicht nur berufstätige Lehrkräfte erhalten, sondern es eröffnen sich auch Möglichkeiten, mehr junge, beruflich qualifizierte Lehrkräfte für die Schule zu gewinnen.“ Man kann davon ausgehen, dass die Einführung herausragender Vorzugsregelungen wie in Resolution 71 ein wichtiger Schritt ist, um Fairness beim Zugang zu Regelungen und bei der Karriereentwicklung zu gewährleisten.
Bei vollständiger Umsetzung wird diese Politik dazu beitragen, den Lehrermangel in benachteiligten Gebieten zu überwinden und gleichzeitig die Unterschiede in der Bildungsqualität zwischen den Regionen schrittweise zu verringern. Langfristig ist dies auch die Voraussetzung für die Bildung eines Teams hochqualifizierter, engagierter Lehrer, die in der Lage sind, die Aufgabe einer grundlegenden und umfassenden Reform des Bildungssystems des Landes zu bewältigen.
Lehrerin Hua Thi Nhung bekräftigte: „Wenn unser Leben gesichert ist, werden wir uns mit ganzem Herzen unseren Schülern widmen. Auch wenn es schwierig ist, werden wir, solange wir anerkannt werden, nicht zögern, in diesem Beruf weiterzumachen.“
Die Resolution Nr. 71-NQ/TW ist somit nicht nur eine Bestätigung der Schlüsselrolle der Bildung in der nationalen Entwicklung, sondern auch ein klarer Beweis für die echte Sorge um das Lehrpersonal. Spezielle Vorzugspolitiken werden den „Anstoß“ geben, einen Wendepunkt in der Innovationsentwicklung zu schaffen und das vietnamesische Bildungswesen schnell, nachhaltig und substanziell weiterzuentwickeln.
Frau Phan Thi Xuan Thu, Rektorin der Phuc Dong Grundschule (Phuc Loi, Hanoi), erklärte: „Diese Vorzugsregelung soll das Lehrpersonal ermutigen und motivieren und so Führungskräfte, Lehrer und Mitarbeiter stärker motivieren, zusammenzuhalten und sich für die Bildung der Menschen einzusetzen. Die neue Regelung begeistert das gesamte Lehrpersonal.“
Besonders Kollegen in besonders schwierigen Gebieten, Grenzgebieten, auf Inseln und in Gebieten mit ethnischen Minderheiten verbringen ihre Jugend oft mit ihren Schülern. Die Zeit für die Familie ist begrenzt, daher helfen diese Maßnahmen ihnen, sich wohler zu fühlen und sie zu motivieren, zusammenzuhalten. Junge Lehrer sind auch bereit, sich freiwillig für die Arbeit in schwierigen Gebieten zu engagieren.

Engagiert, dem Beruf ergeben
Frau Nguyen Thi Dieu, Direktorin des Thai Phuong Kindergartens (Tien La, Hung Yen), konnte ihre Freude über diese Nachricht nicht verbergen und sagte: „Wir sind wirklich äußerst glücklich und aufgeregt, weil die Partei- und Staatsführung von nun an die Härten und Nachteile der Vorschulerziehung versteht und sich darum kümmert und rechtzeitig Unterstützung in Form von Vorzugsmaßnahmen erhält.“
Laut Frau Dieu ist das Team der Vorschullehrerinnen trotz langjähriger Hingabe stets mit vollem Einsatz bei der Sache, die Vergütung ist jedoch immer noch nicht der Art der Arbeit angemessen. Die bevorstehende Erhöhung der Vorzugszulagen für Vorschul- und allgemeinbildende Einrichtungen durch den Staat ist ein positives Signal für Frauen, sich in ihrer Karriere sicher zu fühlen.
Frau Nguyen Thi Tuyen, stellvertretende Direktorin des An Khanh B Kindergartens (An Khanh, Hanoi), betonte die Überlegenheit dieser Resolution und sagte, dass die künftigen Richtlinien der Partei und des Staates für den Bildungssektor, insbesondere die Vorschulerziehung, in der Resolution 71 zusammengefasst seien. Dies bringe viel Hoffnung und neue Vitalität für das Lehrpersonal.
„Jahrelang mussten die Mitarbeiter öffentlicher Kindergärten viele Nachteile und niedrige Gehälter hinnehmen. Die bevorstehende Erhöhung der Zulagen durch den Staat auf mindestens 30 % wird sie zusätzlich ermutigen, ihre Karriere fortzusetzen. Wir hoffen, dass die Resolution 71 schnell umgesetzt wird, um das Schulpersonal, die Lehrer und die Angestellten zu motivieren“, so Frau Tuyen.
Aus praktischer Sicht kommentierte Herr Nguyen Khac Hop, Rektor der Dai Mo 3 Primary School (Tay Mo, Hanoi), dass in der Resolution Nr. 71-NQ/TW eine Reihe strategischer Inhalte für die Entwicklung von Bildung und Ausbildung bis 2045 genannt würden, darunter die Erhöhung der Lehrerzulagen und die Erhöhung der Bildungsausgaben.
„Aus Sicht der Basisverwaltung hat die Resolution Nr. 71-NQ/TW die Lehrer wirklich berührt. Viele Jahre lang haben wir Pädagogen die Sorgen unserer Kollegen mit Sorge verfolgt. Die Gehälter sind zwar nicht gestiegen, die Waren aber schon, und die Gehälter reichen nicht mehr aus, um den Lebensunterhalt zu decken. Deshalb mussten viele Lehrer andere Jobs annehmen“, sagte Herr Hop.
Darüber hinaus hat die Resolution Nr. 71-NQ/TW das langjährige Problem des „Brot und Butter“ gelöst. Herr Nguyen Khac Hop ist überzeugt, dass die Umsetzung der Resolution die Lehrer sehr glücklich und begeistert machen wird, da die Zeit gekommen ist, dass der Lehrerberuf von Partei, Staat und Volk angemessen anerkannt wird. Von da an werden sich die Lehrer in ihrer Arbeit sicher fühlen und ihrem Beruf mit Hingabe und Hingabe nachgehen.
„Bei entsprechenden Investitionen wird sich die Qualität der Gesamtbildung schrittweise verbessern. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Resolution 71 durch das Politbüro ist sehr günstig. Sie schafft die Voraussetzung und Startrampe für Lehrer, um zukünftige Generationen heranzubilden – die Eigentümer des Landes in der Ära der nationalen Entwicklung“, sagte Nguyen Khac Hop, Direktor der Dai Mo 3 Primary School (Tay Mo, Hanoi).
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nghi-quyet-so-71-nqtw-nha-giao-yen-tam-cong-tac-tan-tam-tan-tuy-voi-nghe-post746333.html
Kommentar (0)