Vorschlag für Vorzugsgehalt und Unterkunft für Militäroffiziere und Soldaten
Das Verteidigungsministerium hat gerade ein Dokument als Antwort auf die Petitionen der Wähler in der Provinz Tay Ninh herausgegeben:
Konkret schlugen die Wähler vor: Es ist notwendig, die Gehaltsstufen für Militäroffiziere, Soldaten und Berufssoldaten anzupassen und sicherzustellen, dass die Gehälter Anreize bieten, die den spezifischen Merkmalen des Militärs angemessen sind. Gleichzeitig wird empfohlen, die Form der Gehaltszahlung basierend auf militärischem Rang und Positionszulage in eine Gehaltszahlung basierend auf Position, Position und militärischer Rangzulage umzuwandeln, im Einklang mit der Politik der Partei und des Staates.
Den Wählern der Provinz Tay Ninh zufolge haben sie gemäß Klausel 7, Artikel 31 des Gesetzes über Offiziere der vietnamesischen Volksarmee, der Gehalt, Zulagen, Unterkunft und Arbeitsbedingungen für Offiziere im aktiven Dienst regelt, „Anspruch auf Wohngeld, Anspruch auf Unterstützungsmaßnahmen für sozialen Wohnungsbau und die Garantie von Sozialwohnungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen“.
Allerdings kamen die im Gesetz genannten Regelungen und Richtlinien für Offiziere und Berufssoldaten der meisten Militäreinheiten bislang nicht in den Genuss.
In Bezug auf den Vorschlag zur Gehaltspolitik erklärte das Verteidigungsministerium, dass diese Behörde spezialisierte Behörden anweisen werde, sich mit den zentralen Ministerien und Zweigstellen abzustimmen, um zu recherchieren und den zuständigen Behörden Vorschläge zur Veröffentlichung einer neuen Gehaltstabelle für die Streitkräfte zu unterbreiten. Diese Anweisung soll im Sinne der Resolution Nr. 27-NQ/TW des Zentralen Exekutivkomitees vom 21. Mai 2018 zur Reform der Gehaltspolitik für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte, Streitkräfte und Angestellte in Unternehmen erfolgen.
Bezüglich des Vorschlags, die Gehaltszahlungsform auf Grundlage des militärischen Dienstgrads und der Positionszulage in eine Gehaltszahlung auf Grundlage der Positions- und militärischen Dienstgradzulage umzuwandeln, teilte das Verteidigungsministerium im Einklang mit der Politik von Partei und Staat mit, dass der Lenkungsausschuss für die Reform der Gehaltspolitik der Streitkräfte und der Kryptographie aktiv die Fertigstellung neuer Gehaltstabellen im Sinne der Resolution Nr. 27-NQ/TW leite, um sie den zuständigen Behörden zur Prüfung und Entscheidung vorzulegen.
Nachdem die neuen Gehaltstabellen fertiggestellt und von den zuständigen Behörden herausgegeben wurden, werden die Zahlungen an Angehörige der Streitkräfte und Schlüsselsektoren, einschließlich der Armee, im Einklang mit der Politik von Partei und Staat umgestellt.
Bessere Gewährleistung von Wohn- und Landrechten
In Bezug auf die Wohnbeihilfen und die Wohnraumförderungspolitik erklärte das Verteidigungsministerium, dass es in den letzten Jahren in den Aufbau und die Leitung von Agenturen und Einheiten in der gesamten Armee investiert habe, um eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden an den Stationen der Truppen zu gewährleisten und politische Wohnungsbauprojekte, Sozialwohnungen und öffentlichen Wohnungsbau umzusetzen, um Wohnraum und Wohngrundstücke für die Untertanen zu fördern und so zu einer guten Umsetzung der Wohnraum- und Wohngrundstückspolitik gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beizutragen.
Allerdings ist die Wohnungs- und Grundstückspolitik nach wie vor kompliziert und unzureichend. Es gibt keine spezifischen Dokumente, die die Wohngelder für Offiziere und Berufssoldaten regeln, sodass es keine Grundlage für eine Umsetzung gibt. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Wohnraum zwar sehr groß, deckt aber nicht den tatsächlichen Bedarf von Offizieren, Berufssoldaten, Verteidigungsbeamten, Arbeitern und Verteidigungsbeamten.
Als Reaktion auf die Empfehlungen der Wähler weist das Verteidigungsministerium seine Fachbehörden weiterhin an, sich mit den zentralen und lokalen Ministerien, Zweigstellen und Sektoren abzustimmen, um die Wohnungs- und Landpolitik im Einklang mit der Realität zu untersuchen, Änderungen und Ergänzungen vorzuschlagen und Rechtsdokumente zu erlassen, um die Wohnungs- und Landrechte für Offiziere, Berufssoldaten, Arbeiter und Verteidigungsbeamte besser zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)