Laut SGGP-Reportern haben im Fischerdorf Tan Phung (Gemeinde Phu My Dong, Provinz Gia Lai ) viele Fischer ihre Fischerboote und Coracles dringend an Land gebracht und sie mit Seilen und Eisenpfählen im Wald gesichert. Einige Haushalte haben ihre Coracles sogar auf hohe Berge gebracht, um Stürmen und Fluten zu entgehen.
>>> Clip von Fischern aus Gia Lai, die mit ihren Booten dem Sturm entkommen:
Der 56-jährige Fischer Dinh Hai Long aus dem Dorf Tan Phung sagte: „Als wir von Sturm Nr. 12 hörten, reagierten die Menschen sehr proaktiv. Wir mieteten Fahrzeuge, um kleine Boote an Land zu ziehen, zu heben und festzubinden. Bei starkem Wind und Flut werden wir die Boote weiter hochziehen, um sie zum Fischereihafen Tan Phung zu bringen und so dem Sturm auszuweichen.“

Darüber hinaus fuhren einige Fischerboote, die vor dem Meer von Tan Phung vor Anker lagen, proaktiv in den Fischereihafenbereich von De Gi, um dort vor Anker zu gehen und sicheren Schutz zu suchen.
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen befand sich das Zentrum des Sturms am 20. Oktober um 7:00 Uhr morgens bei etwa 17,8 Grad nördlicher Breite und 116,9 Grad östlicher Länge, etwa 490 km ostnordöstlich des Hoang Sa-Archipels. Der stärkste Wind wehte auf Stufe 9 mit Böen bis 11. In den nächsten 24 Stunden wird sich der Sturm in west-nordwestlicher Richtung bewegen, wobei der Wind möglicherweise auf Stufe 11 zunimmt und Böen bis 13 erreichen kann.

Am 20. Oktober erließ das Volkskomitee der Provinz Gia Lai eine dringende Depesche, in der es Abteilungen, Zweigstellen und Gemeinden anwies, proaktiv Maßnahmen zur Reaktion auf den Sturm zu ergreifen. Die Depesche forderte die Gemeinden auf, die auf See tätigen Boote und Fischer dringend zu zählen, zu überprüfen und streng zu kontrollieren. Fischerboote sollten auf keinen Fall in gefährliche Gebiete vordringen. Gleichzeitig sollten sie kontinuierlich über Ort und Richtung des Sturms informieren, um schnellstmöglich Schutz zu suchen.

Für das Festland fordert das Volkskomitee der Provinz eine genaue Beobachtung von Stürmen und Überschwemmungen, die Ausarbeitung von Evakuierungsplänen für die Bevölkerung aus überschwemmungs- und erdrutschgefährdeten Gebieten sowie die strikte Umsetzung des „Vier-vor-Ort“-Prinzips bei der Reaktion auf Naturkatastrophen. Dämme, Deiche und flussabwärts gelegene Gebiete müssen inspiziert werden, und es müssen Kräfte, Material und Ausrüstung bereitgestellt werden, um für alle auftretenden Situationen gerüstet zu sein.



Quelle: https://www.sggp.org.vn/ngu-dan-gia-lai-chu-dong-di-doi-tau-thuyen-tranh-bao-trieu-cuong-post819074.html
Kommentar (0)