Ausgehend von den Gedanken und Wünschen der Wähler und den Anliegen hinsichtlich umfassender wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in der Provinz, insbesondere im Fischereisektor, hat der Volksrat der Provinz Binh Thuan in seiner 11. Amtszeit Anstrengungen unternommen, um eine Politik zu entwickeln, die den Besonderheiten der lokalen Gegebenheiten entspricht.
60 % der Schiffseigner zahlen keine Abonnementgebühren.
In Binh Thuan gibt es derzeit 1.949 Fischereifahrzeuge mit einer Länge von mindestens 15 Metern, die gemäß dem Fischereigesetz von 2017 mit einem VMS-System ausgestattet sein müssen. Bislang sind in der gesamten Provinz 1.941 dieser 1.949 Schiffe mit einem VMS-System ausgestattet, was einer Quote von 100 % entspricht. Acht Schiffe sind aufgrund von Inaktivität nicht mit einem VMS-System ausgestattet (drei Schiffe sind beschädigt und liegen an Land zum Verkauf, fünf Schiffe warten auf die Vollstreckung eines Urteils). Gemäß Dekret Nr. 26/2019/ND-CP muss das VMS-System auf den Fischereifahrzeugen rund um die Uhr eingeschaltet sein, vom Auslaufen bis zur Rückkehr in den Hafen. Der regelmäßige Betrieb der VMS-Ausrüstung sowie die Einhaltung der fischereirechtlichen Bestimmungen und die Erfüllung der Bedingungen für die Aufhebung der „Gelben Karte“ der EU tragen dazu bei, dass die zuständigen Behörden ihre Effektivität und Effizienz bei der Bekämpfung illegaler, ungemeldeter und unregulierter Fischerei (IUU-Fischerei) steigern können. Dies betrifft insbesondere die Überwachung, Aufdeckung, Warnung, Prävention und das Vorgehen gegen Fischereifahrzeuge und Fischer in der Provinz, die in fremden Gewässern fischen, sowie gegen Schleppnetzfischerboote (einschließlich fliegender Trawler), die in unzulässigen Fanggebieten operieren.
Es ist so praktisch, doch in den letzten Jahren sind die aquatischen Ressourcen zurückgegangen, die Benzinpreise schwanken, und vietnamesische Meeresfrüchteprodukte werden von der EU mit einer „gelben Karte“ gewarnt. Daher steht die Fischereiindustrie vor zahlreichen Herausforderungen. Viele Fischereifahrzeuge laufen Gefahr, aufgrund fehlender Betriebskosten und Arbeitskräfte lange Zeit auf See festzusitzen. Herr Nguyen Van Chien, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, erklärte, dass der Verbindungsverlust von Fischereifahrzeugen zu ihren VMS-Systemen auf See derzeit sehr häufig vorkommt. Dies beeinträchtigt die Kontrolle und Überwachung der Schiffe erheblich und birgt ein hohes Risiko für illegale Fischerei in ausländischen Gewässern. Ein Grund dafür sind die finanziellen Schwierigkeiten der Reedereien und deren ineffektive Betriebsweise. Seit Anfang 2022 haben fast 40.000 Fischereifahrzeuge über das VMS-System den Anschluss an ihre VMS-Systeme verloren. Davon sind etwa 60 % auf nicht bezahlte Abonnementgebühren der Reedereien zurückzuführen.
Laut Statistiken der Dienstleister waren am 16. August 2024 485 von 1.941 mit VMS-Ausrüstung ausgestatteten Schiffen nicht mehr an den Servicegebühren beteiligt. Zahlen die Reedereien die Abonnementgebühr für den Satellitendienst nicht fristgerecht, schaltet der VMS-Anbieter die VMS-Anlage ab. Dies führt zu unbrauchbaren Daten des Überwachungssystems und erschwert die Bekämpfung illegaler, ungemeldeter und unregulierter Fischerei (IUU-Fischerei). Der Ausfall der VMS-Verbindung während des Einsatzes auf See beeinträchtigt nicht nur die Bemühungen verschiedener Sektoren und Ebenen zur Bekämpfung von IUU-Fischerei, sondern birgt auch potenzielle Risiken für Leib und Leben sowie für Eigentum der Reederei und ihrer Besatzung, falls es zu einem Zwischenfall oder einer Naturkatastrophe kommt und keine Hilfe verfügbar ist.
Politik von großer Bedeutung
Unbesorgt auf See zu sein, ist nicht nur der Wunsch der Fischer, sondern auch das Anliegen aller Ebenen und Sektoren, die Menschen auf ihrem Weg der wirtschaftlichen Entwicklung und der Wahrung der Souveränität zu begleiten. Die Installation und Wartung von VMS-Geräten ist für Fischer jedoch sehr aufwendig. Zusätzlich zum durchschnittlichen Kaufpreis von 18 bis 25 Millionen VND pro Gerät müssen Fischer je nach Anbieter monatliche Abonnementgebühren von 350.000 bis 435.000 VND pro Gerät (durchschnittlich 381.000 VND pro Gerät) entrichten. Dies erhöht die Kosten für die Fischer in der Region zusätzlich.
Angesichts dieser Dringlichkeit verabschiedete der 11. Provinzvolksrat in seiner 28. Sondersitzung eine Resolution zur Regelung der Unterstützung von VMS-Abonnementgebühren in der Provinz. Die Resolution legt die Höhe der Unterstützung für VMS-Satellitendienst-Abonnementgebühren auf 175.000 VND/Monat/Schiff fest, was knapp 50 % der derzeitigen monatlichen Gebühr entspricht. Das geschätzte Gesamtbudget für die Unterstützung von rund 1.950 Schiffen über drei Jahre beträgt 12,285 Milliarden VND, durchschnittlich 4,095 Milliarden VND pro Jahr. Die Mittel stammen aus dem Provinzhaushalt und die Regelung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
Nach Erhalt der Information freuten sich viele Bootsbesitzer und Fischer der Provinz, da die Fahrt aufs Meer stets die Aufmerksamkeit und Unterstützung des Staates auf allen Ebenen und in allen Sektoren genießt. Herr Nguyen Van Thanh, ein auf Hochseefischerei spezialisierter Fischer aus dem Bezirk Duc Thang, zeigte sich begeistert von der Fördermaßnahme. Herr Thanh erklärte: „Ich habe die Information aus der Presse erfahren und freue mich sehr, auch wenn ich nur 50 % der Abonnementgebühr erstattet bekomme. Es ist eine große Ermutigung für uns Fischer, aufs Meer zu fahren. Zuvor wurden wir mit den Kosten für die Installation der VMS-Ausrüstung in Höhe von 10 Millionen VND pro Gerät unterstützt. Jetzt erhalten wir zusätzlich die monatliche Abonnementgebühr. Dadurch sind wir beruhigt, dass die VMS-Verbindung rund um die Uhr aufrechterhalten werden kann. Sollte es zu einem Unfall an Bord kommen, Besatzungsmitglieder erkranken oder wir in Unwetter geraten, erhalten wir umgehend Unterstützung.“
Herr Nguyen Van Chien bekräftigte: „Die Verabschiedung der Richtlinie zur Unterstützung der Abonnementgebühren für VMS-Satellitendienste in der Provinz ist von großer Bedeutung. Sie zielt darauf ab, die Vorgaben des Premierministers und des Nationalen Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der illegalen, ungemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) gemeinsam mit dem ganzen Land konsequent umzusetzen, um die EU-„Gelbe Karte“ zu beseitigen und eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fischerei aufzubauen. Gleichzeitig trägt die Aufrechterhaltung des VMS-Systems auf See dazu bei, die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen zur Katastrophenprävention und -bekämpfung, zur Seenotrettung und zur Unterstützung der Fischer beim Verlassen der See zu fördern und die Souveränität und die heiligen Hoheitsrechte des Vaterlandes über seine Meere und Inseln zu stärken.“
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/ngu-dan-phan-khoi-khi-duoc-ho-tro-phi-thue-bao-vms-tu-nam-2025-125899.html






Kommentar (0)