Wohin sollen Geringverdiener gehen, wenn Pensionen und Mini-Apartments verboten sind?
Innerhalb von weniger als einem Jahr ereigneten sich in Hanoi zwei verheerende Brände, die schwerwiegende Folgen für Menschen und Eigentum hatten.
Genauer gesagt, starben im September 2023 bei einem Brand in einem kleinen Apartmentgebäude in der Khuong-Ha-Straße im Bezirk Thanh Xuan 56 Menschen, Dutzende weitere wurden verletzt. Dies gilt als der verheerendste Brand in der Geschichte Hanois.
Zuletzt starben am frühen Morgen des 24. Mai 2024 14 Menschen bei einem Hausbrand in der Trung Kinh Straße (Trung Hoa Ward, Cau Giay District, Hanoi).
Bei einem Brand in einem kleinen Apartmentgebäude in der Khuong Ha Straße im Bezirk Thanh Xuan kamen 56 Menschen ums Leben. (Foto: ST)
Die Brände in Khuong Ha und Trung Kinh sind nur zwei von Tausenden Bränden und Explosionen, die sich jedes Jahr ereignen. Diese beiden Brände forderten jedoch unzählige Opfer, schockierten die Öffentlichkeit und hinterließen bei vielen Menschen traumatische Erinnerungen.
Gemeinsam ist beiden Bränden, dass es sich um Wohnanlagen mit vielen Bewohnern auf engstem Raum handelt, die jedoch unzureichende Brandschutzvorkehrungen aufweisen. Hinzu kommt, dass die Häuser in tiefen Gassen liegen, was die Brandverhütung und -bekämpfung erheblich erschwert und somit schwerwiegende Folgen nach sich zieht.
Angesichts der beiden oben genannten tragischen Vorfälle wird in einigen Meinungen vorgeschlagen, Wohnmodelle, die keine Brandverhütung und Brandbekämpfung gewährleisten, zu "verbieten".
Gestern (24. Mai) äußerte sich ein Abgeordneter der Nationalversammlung unmittelbar nach dem Hausbrand in Trung Kinh gegenüber der Presse: „Die Vorschriften für Wohn- und Gewerbeimmobilien müssen einen Brandschutzplan und entsprechende Brandschutzmaßnahmen enthalten. Wenn eine Wohnimmobilie gleichzeitig als Mietwohnung genutzt wird, sollten wir dies verbieten. Wir dürfen keine derart hohen Risiken eingehen.“
Bei einem Hausbrand in der Trung Kinh Straße im Stadtteil Trung Hoa, Bezirk Cau Giay, Hanoi, kamen 14 Menschen ums Leben. (Foto: QH)
Diese Person sagte auch: Das Gesetz sollte es verbieten, Geschäfte in Gebieten mit einer großen Anzahl von Menschen (zum Beispiel 10 Personen oder mehr) oder in Fällen zu betreiben, in denen Brandschutz- und Brandbekämpfungssysteme nicht gewährleistet sind.
Zuvor, kurz nach dem Brand in Khuong Ha, Thanh Xuan, wurden auch Stimmen laut, die ein Verbot von Mini-Apartment-Produkten vorschlugen.
Falls Vietnam diese Art von Wohnraum tatsächlich "verbietet", wo sollen die Menschen dann wohnen, insbesondere Geringverdiener?
Tatsächlich sind die Wohnungspreise in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt sehr hoch und steigen stetig jeden Monat und jedes Quartal.
Laut Savills Vietnam sind die Verkaufspreise von Wohnungen in Hanoi im 19. Quartal in Folge gestiegen. Derzeit liegt der Durchschnittspreis für Wohnungen im Erstbezug bei 59 Millionen VND/m².
Die Wohnungspreise sind hoch, die Grundstückspreise sogar noch höher. Selbst Immobilien in Hinterhöfen sind nicht gerade günstig. Laut einem Bericht von One Housing erreichten die Preise für Grundstücke in Hinterhöfen im Zentrum einen Rekordwert von 170 Millionen VND/m² und außerhalb des Zentrums etwa 100 Millionen VND/m².
Für Häuser mit Straßenfront in Hanoi liegen die Preise zwischen 400 Millionen und einer Milliarde VND pro Quadratmeter, selbst im Zentrum erreichen sie bis zu 1,2 bis 1,3 Milliarden VND/m². Angesichts dieser astronomischen Preise können sich die meisten Menschen nur einen „Traum“ von einem solchen Haus erfüllen.
Laut der Bevölkerungsstudie zum Lebensstandard 2022 erreichte das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen landesweit im Jahr 2022 rund 4,6 Millionen VND pro Monat. Für Erwerbstätige in Hanoi lag das durchschnittliche Einkommen im Jahr 2022 bei 6,4 Millionen VND pro Monat und in Ho-Chi-Minh-Stadt bei 6,3 Millionen VND pro Monat.
So müssen die Einwohner Hanois jahrzehntelang, ja sogar jahrhundertelang hart arbeiten, um sich in der Hauptstadt ein Haus leisten zu können. Deshalb sind Mietwohnungen und Mini-Apartments trotz der allgegenwärtigen Gefahr die einzige Option für Menschen ohne festen Wohnsitz.
Sozialwohnungen, Sozialwohnungen zur Miete: Viele Versprechen, wenig Umsetzung
Es muss eingeräumt werden, dass ein vollständiges Verbot aller Arten von Pensionen äußerst schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist. Die Risiken lassen sich jedoch begrenzen. Sozialwohnungen, insbesondere Mietwohnungen, sind die Lösung.
In den letzten Jahren haben die Regierung und zentrale Behörden Maßnahmen ergriffen und Wohnungsbauprogramme eingeführt, um die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus zu fördern.
Auf Anweisung des Premierministers fördern auch die lokalen Behörden die Entwicklung von Sozialwohnungsbauprojekten und Sozialwohnungen zur Miete; Hanoi bildet da keine Ausnahme.
Auf der Konferenz zur Umsetzung des Projekts zur Investition in den Bau von mindestens 1 Million Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen und Industrieparkarbeiter im Zeitraum 2021-2030, die Ende Februar 2024 stattfand, sagte der Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi: Laut der Strategie und dem Wohnungsbauprogramm bis 2030 hat Hanoi festgelegt, dass bis 2025 1,25 Millionen Quadratmeter Sozialwohnungen fertiggestellt werden müssen; bis 2030 werden etwa 2,5 Millionen Quadratmeter Sozialwohnungen benötigt.
In Hanoi mangelt es an Sozialwohnungen und Sozialwohnungen zur Miete. (Foto: ST)
Hanoi hat proaktiv Land für den sozialen Wohnungsbau mit einer Gesamtfläche von rund 400 Hektar bereitgestellt.
„Bis 2023 hat Hanoi fünf konzentrierte Sozialwohnungsbaugebiete eingerichtet. Bis 2025 wird Hanoi mehr als 18.000 Wohnungen fertigstellen und damit die Anforderungen des Projekts erfüllen“, erklärte ein Vertreter des Volkskomitees von Hanoi.
Die Realität sieht jedoch anders aus: Sozialwohnungsbauprojekte verzögern sich aus vielen Gründen. Aktuell liegen in Hanoi sechs Sozialwohnungsbauprojekte im Verzug. Einige Projekte sollten 2020 fertiggestellt sein, doch nach vier Jahren sind die Grundstücke immer noch unbebaut.
Bei einer Veranstaltung im Februar 2024 nannte der stellvertretende Bauminister Nguyen Van Sinh einige wichtige Regionen, in denen trotz eines enormen Bedarfs an Sozialwohnungen nur begrenzt investiert wird. Dazu gehören beispielsweise Hanoi (3 Projekte – 1.700 Wohneinheiten, 9 % des Bedarfs gedeckt), Ho-Chi-Minh-Stadt (7 Projekte – 4.996 Wohneinheiten, 19 % des Bedarfs gedeckt) und Da Nang (5 Projekte – 2.750 Wohneinheiten, 43 % des Bedarfs gedeckt).
In einigen Ortschaften wurden im Zeitraum von 2021 bis heute noch keine Projekte begonnen, darunter: Ha Giang, Cao Bang, Vinh Phuc, Ninh Binh, Nam Dinh, Quang Ngai, Quang Binh, Long An, Vinh Long, Soc Trang...
Der stellvertretende Bauminister wies außerdem darauf hin, dass in einigen Regionen in jüngster Zeit viele Projekte zur Investition genehmigt wurden, die lokalen Behörden auf allen Ebenen jedoch nicht darauf geachtet und keine günstigen Bedingungen für die Auswahl der Projektinvestoren zur Umsetzung der Bauvorhaben geschaffen haben.
Einige Sozialwohnungsbauprojekte wurden zwar begonnen, aber von den Unternehmen noch nicht umgesetzt oder liegen im Verzug. Manche Projekte erfüllen die Voraussetzungen für Vorzugskredite, doch das Provinzvolkskomitee hat die Liste der förderfähigen Projekte noch nicht geprüft und veröffentlicht.
Herr Nguyen Van Dinh, Vizepräsident des vietnamesischen Immobilienverbands, teilte mit, dass viele Unternehmen die Marktnachfrage nach dem sozialen Wohnungsbau erkannt hätten, aber bei der Umsetzung auf viele Schwierigkeiten gestoßen seien.
„Es steckt in der Planung fest: Grundstücksfinanzierung, Verfahren, Umsetzungsprozess bis hin zum Investorenprozess und dann im Ergebnis, bei der Objektauswahl. Die Rahmenbedingungen sind festgefahren, die Gewinne werden kontrolliert, der Verkaufspreis ist standardisiert, sodass die Unternehmen neu kalkulieren und ihn als unattraktiv empfinden. Das erklärt, warum es nicht viele Sozialwohnungsbauprojekte gibt und Unternehmen die staatlichen Fördermittel nicht aufnehmen können“, sagte Herr Dinh.
Pensionen und Wohnungen sind unsicher, doch es mangelt gravierend an Sozialwohnungen mit ausreichenden Brandschutz- und Brandbekämpfungseinrichtungen. Wo also können Menschen, insbesondere Geringverdiener, sicher leben? Dies ist nach wie vor ein schwieriges, ungelöstes Problem.
Quelle: https://www.congluan.vn/cam-nha-tro-cam-chung-cu-mini-nguoi-lao-dong-thu-nhap-thap-o-dau-post296828.html






Kommentar (0)