Vom Ahnenaltar über die abendliche Verandaecke bis hin zu den angeregten Gesprächen ist Tee überall präsent, wie der Atem der Heimat.
Kuchen essen und Tee trinken ist ein kulturelles Merkmal, das mit der Landschaft verbunden ist, eine Verbindung, die Generationen von Menschen in den Sümpfen und Meeren verbindet.
Seit meiner Kindheit kenne ich den Geschmack von Tee durch die Kanne süßen Tee, die ich in die Schule mitbrachte. Als ich älter wurde, wurde das Aroma des Tees intensiver, wie ein aus der Erinnerung gemaltes Bild der Landschaft.
An Sommernachmittagen drehte meine Mutter die Kuchen über dem Holzofen um und brühte duftenden Pandan-Tee, genau wie meine Großmutter es früher getan hatte. Der Pandan-Tee wurde in einer alten Guigoz-Milchkanne aufbewahrt. Meine Großmutter sagte mir oft: „Nach dem Aufbrühen muss der Tee in einer Kanne aus Kokosnussschalen aufbewahrt werden, damit die Wärme und das Aroma länger erhalten bleiben.“ Diese Kanne war ein Andenken meines Großvaters. Deshalb schätzte meine Großmutter sie sehr und hing sehr daran.
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als die ganze Familie zusammenkam, jedes Stück knusprigen Kuchen teilte und eine Tasse leicht bitteren Tee trank. Der Geschmack des Tees blieb auf der Zunge, vermischt mit dem süßen und fettigen Geschmack des Kuchens, und erzeugte ein Gefühl von Geborgenheit und Freude. Das fröhliche Lachen und die einfachen Geschichten vom Land bei einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen wurden zu einer Familientradition, einem Band der Liebe über viele Generationen hinweg.
Seit fünf Jahren, ohne meine Großmutter, sind Kuchenessen und Teetrinken für mich nicht mehr so wichtig. Doch meine Mutter pflegt die alte Tradition, indem sie dem Tee immer frische Pandanblätter hinzufügt und ihn in eine Kanne aus Kokosnussschalen füllt. Jeder Schluck Tee erinnert mich an meine Großmutter, an die warmen alten Zeiten.
Nicht nur meine Familie, sondern auch die Nachbarn, jeder trinkt Tee als unverzichtbare Gewohnheit. Westler gehen auf die Felder, hinunter in den Garten, bringen immer eine Kanne kalten Eistee mit und heißer Tee steht auf der Veranda.
Egal wohin ich gehe, ich kann den Geschmack familiärer Zuneigung, eingehüllt in den Duft von Tee und Kuchen, nicht vergessen. Familienlachen, die milde Bitterkeit des Tees, die reiche Süße des Kuchens – all das ist tiefgründig, wie ein nostalgisches Lied über eine westliche Region voller Liebe. Sie kommen immer wieder in meine Erinnerung zurück. Tiefgründig. Unvergesslich.
( Eintrag zum Wettbewerb „Eindrücke von vietnamesischem Kaffee und Tee“ im Rahmen des Programms „Ehrung für vietnamesischen Kaffee und Tee“, das 2025 zum dritten Mal von der Zeitung Nguoi Lao Dong organisiert wird).
Regeln des Wettbewerbs „Eindrücke von vietnamesischem Kaffee und Tee“. Grafik: CHI PHAN
Quelle: https://nld.com.vn/nguoi-mien-tay-an-banh-uong-tra-196250508081820298.htm
Kommentar (0)