Es wird prognostiziert, dass die Vietnamesen zu den am schnellsten wachsenden reichen Völkern der Welt werden.
Báo Dân trí•23/02/2024
Laut New World Wealth wird Vietnam in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich das weltweit am schnellsten wachsende Vermögen verzeichnen, nämlich um bis zu 125 Prozent.
Laut CNBC geht aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht des globalen Vermögensinformationsunternehmens New World Wealth und der Investmentmigrationsberatungsfirma Henley & Partners hervor, dass Vietnam im nächsten Jahrzehnt den dramatischsten Vermögenszuwachs erleben wird. Andrew Amoils, Analyst bei New World Wealth, sagte, dass Vietnams Vermögen voraussichtlich um 125 % steigen wird, was hinsichtlich des BIP pro Kopf und der Anzahl der Millionäre den größten Vermögenszuwachs aller Länder darstellt. Indien soll mit einem erwarteten Vermögenszuwachs von 110 % an zweiter Stelle stehen. Laut New World Wealth gibt es in Vietnam derzeit 19.400 Millionäre mit einem Vermögen von über 1 Million USD und 58 Millionäre mit 100 Millionen USD oder mehr. Im Vergleich zu anderen Ländern im Asien- Pazifik -Raum gilt Vietnam zudem als relativ sicheres Land. Vor nur 10 Jahren lag das BIP pro Kopf in Vietnam bei etwa 2.190 USD, heute hat es sich laut Daten der Weltbank fast verdoppelt und liegt bei 4.100 USD. „Vietnam wächst rasant, und die meisten Menschen profitieren davon“, sagte Andy Ho, Chief Investment Officer der VinaCapital Group, gegenüber CNBC . Vietnam profitiere zudem von einer Welle der Produktionsdiversifizierung durch viele multinationale Unternehmen mit starkem Investitionskapital, sagte er. Im Jahr 2023 werden die gesamten registrierten ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam fast 36,61 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 32,1 % gegenüber 2022. Kunden betrachten Gold in einem Geschäft in Ho-Chi-Minh-Stadt (Foto: Hai Long).
Vietnam ist laut Analysten von New World Wealth ein zunehmend beliebter Produktionsstandort für Technologie-, Automobil-, Elektronik-, Bekleidungs- und Textilunternehmen. Laut Brian Lee, Ökonom und stellvertretender Vorsitzender der Maybank, steht die vietnamesische Wirtschaft vor einer vierten Welle ausländischer Direktinvestitionen. Aufgrund der schwachen globalen Nachfrage und stagnierender öffentlicher Investitionen verlangsamte sich Vietnams BIP-Wachstum im Jahr 2023 jedoch von 8,02 % im Jahr 2022 auf 5,05 %. Der stellvertretende Vorsitzende der Maybank erklärte, die Belegschaft müsse aufgestockt werden, um den Anforderungen komplexer und kompetenzintensiver Fertigungstätigkeiten gerecht zu werden. „Durch eine engere Zusammenarbeit zwischen ausländischen Unternehmen und lokalen Partnern kann mehr getan werden, um die Produktivitätssteigerungen durch ausländische Direktinvestitionen zu maximieren“, sagte er gegenüber CNBC . Andy Ho schätzte ein, dass die anhaltende globale Wirtschaftsrezession auch die Verbrauchernachfrage in den entwickelten Märkten beeinträchtigen könnte, was wiederum Vietnams Fertigungs- und Exportsektor beeinträchtigen könnte. Eine starke Abwertung der Währung könnte das Wirtschaftswachstum bremsen. Er glaubte jedoch auch, dass Vietnam zukünftige Herausforderungen meistern werde.
Kommentar (0)