Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nguyen Tien Dat „immer noch verliebt“

Das ist der Titel eines Gedichts von Nguyen Tien Dat, das vor 32 Jahren zusammen mit zehn Dichtern aus Quang Tri veröffentlicht wurde. „Die alten Zeiten sind noch da / Nach dem Ende des Krieges gibt es noch ein paar Freunde / Du bist der Ort, dem ich meinen demütigen Leib anvertrauen muss / Bevor ich zurückkehre, um mich inmitten der verlassenen Hügel vor meiner Mutter zu verneigen.“ Die Zeit vergeht, Menschen sind von uns gegangen, doch ihre Schatten bleiben, haften still an uns, als wären sie nie fort gewesen.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị17/06/2025

Nguyen Tien Dat „immer noch verliebt“

Einige Gedichtsammlungen des Journalisten Nguyen Tien Dat – Foto: NK

Viele kennen den Dichter und Journalisten Nguyen Tien Dat, weil er vor seinem Tod ein umfangreiches Werk an Gedichten, Kurzgeschichten und journalistischen Arbeiten hinterlassen hat. Ich selbst bin seit meinem Literaturstudium in Hue oft an späten Nachmittagen in die Buchhandlungen nahe der Trang-Tien-Brücke am Ufer des Parfümflusses gegangen, um seine Gedichte zu lesen, die in der Monatszeitschrift „Wissen von heute“ erschienen waren: „Liebste, komm zurück zum Fluss/Der Fluss hat verträumte, klare Augen/Ich bin der alte Fischer/Lass den Nachmittag ins Unermessliche steigen…“ (Im Gespräch mit einer Ex-Geliebten).

Bei meinen nächsten Besuchen in der Heimat traf ich seine Familie oft auf der Fähre nach Mai Xa, die regelmäßig nach Dong Ha fuhr, da unsere Häuser nur einen Steinwurf voneinander entfernt lagen. Nach meinem Abschluss begegnete ich ihm wieder im Redaktionsraum der Zeitung Quang Tri . Dat liebte und respektierte mich, weil wir beide eine alte Mutter auf dem Land hatten, zu der wir uns immer freuten, zurückzukehren.

Deshalb zieht sich durch seine Gedichte die karge Landschaft von Lam Xuan, wo eine alte Mutter und ein paar Mädchen aus dem Dorf leben: „Wir wurden an den Flüssen geboren, an den Flüssen / Geborgen in deinem Körper, auf der Suche nach Garnelen und Krabben“ (Der Fluss des Lebens); „Arme Landschaft! Ja, Mutter / Mein Herz ist voller Sehnsucht“ (Gio Linh). Und er gesteht immer wieder: „Obwohl ich Rosen liebe, Veilchen küsse / Puschkins Gedichte lese und die Hände schöner Mädchen halte / Bin ich immer noch der Mugic meines Dorfes / Wo die Reiskörner des Winters die Flügel der Sonne ausbreiten“ (Mugic). Denn in dieser Landschaft findet Dat immer seine Mutter und Schwester: „Ich dachte, deine Tränen / Wären Tautropfen vom Himmel / Ich bin wie eine Grille / Immer durstig nach Tau“ (Zehn Jahre).

Wenn mein Bruder und ich über meine alte Mutter sprachen, ging es oft um Opferbereitschaft. Er erzählte: „Als ich in Hue studierte, eilte meine Mutter jedes Mal, wenn ich nachmittags nach Hause kam, hinaus, um sich zu schminken. Sie betrachtete mein dickes und dünnes Gesicht, nahm dann einen Strohhalm, schnitt Pappelholz ab, spaltete es in fünf oder sieben Stücke, ließ es in der Sonne trocknen und brachte es zum Markt in Hom, um es dort zu verkaufen. So konnte ich nach Hause fahren. Normalerweise blieb ich ein paar Tage zu Hause, aber einmal musste ich wegen einer Prüfung früher abreisen. Das Pappelholz war noch nicht trocken, und ich konnte kein Geld verdienen. Da gab mir meine Mutter einen Sack Reis, schob mich zur Tür hinaus und drehte sich noch einmal um – Tränen liefen ihr über die Wangen.“

Ich erzählte ihr: „Meine Mutter verkauft Eistee. Manchmal muss sie bis ein oder zwei Uhr nachts aufbleiben und darauf warten, dass die Jungen aus dem Dorf, die mit Mädchen flirten, den ganzen Tee trinken. Denn wenn sie nicht das ganze Zuckerwasser und die Bohnen verkauft, kann sie ihre Kinder morgen zwar ernähren, aber wenn das Eis schmilzt, verliert sie ihr Geld. Manchmal wache ich morgens auf und sehe, dass die Augen meiner Mutter rot und geschwollen sind.“ Mein Bruder und ich sahen uns an und riefen: „Oh je, das ist so schwer!“

Nguyen Tien Dat „immer noch verliebt“

Dorflandschaft von Gio Mai – Foto: TL

Was Entbehrungen und ein rustikales Leben angeht, haben Dat und ich viel gemeinsam. Obwohl er ein bekannter Journalist ist, hat er sich seine ehrliche und unkomplizierte Art bewahrt, insbesondere seine Vorliebe, auf der Bambusmatte in der Ecke meiner Veranda zu trinken. Ich erinnere mich, als ich das Haus baute, kam er jeden Nachmittag, parkte sein Fahrrad vor dem Tor, rauchte eine Jet-Zigarette und flüsterte mir zu: „Bau eine breite Veranda, damit du einen Platz zum Trinken hast. Mach sie so, dass sie alle beeindruckt. Wenn du Geld brauchst, leihe ich es dir.“

Ich erfüllte seinen Wunsch nach einer Veranda, die gerade groß genug war, um eine quadratische Matte für vier Personen auszubreiten. Da ich hoch verschuldet war, bat ich ihn mehrmals um Geld. Er kratzte sich am Kopf. Wie friedlich! Doch eines Nachmittags kam er strahlend zurück.

„Ich habe das Geld, Sie und Ihre Frau können es heute Abend abholen.“ Wie sich herausstellte, hatte er gerade einen Journalistenpreis gewonnen und ein paar Millionen Dong verdient, die er seiner Frau gab, damit sie mir ein Haus bauen konnte. Er war immer ehrlich, ein Mann, der Geld nie als selbstverständlich ansah.

„Du kommst zurück und verkaufst Gon-Matten/Die Gon-Matten sind für Tet fertig gewebt/Ich nehme keinen Cent/In der kalten Jahreszeit sitze ich da und zünde das Feuer an“ (Gespräch mit meinem Ex-Liebhaber). Gibt es ein schöneres Vorbild für einen Mann, gibt es eine glücklichere Ehefrau, als einen fürsorglichen, fleißigen und lebensbejahenden Ehemann zu haben? Dat, der Geld nicht so wichtig nimmt und dem Alltagstrubel entflieht, ist stets zuversichtlich: „Solange es Gehalt und Tantiemen gibt, verachte ich Schulden/Chi Chi wird leben, bis ihre Haare weiß werden“ (Erinnert sich selbst). Und er lacht immer stolz: „Chi Chi ist auch nur ein Mensch/Geld, Geld und die ganze Welt drängen sich um Platz/Essen, Kleidung, Ruhm und Reichtum/Ob auf oder ab, ich bin immer noch derselbe“ (Er lacht stolz mit dreißig).

Damals wurden die quadratische Matte und die Ecke meiner Veranda zu Dats Lieblingsplatz, den er fast täglich aufsuchte. Ich gewöhnte mich allmählich daran, und wenn er nachmittags nicht nach Hause kam, fühlte ich mich leer. Es gab keine Leckereien, nur einen ganzen Krug Heilwein, der in eine Flasche umgefüllt war, und etwas Trockenfisch als Köder. Manchmal, wenn er in der Klemme steckte, pflückte er ein paar grüne Mangos aus dem Garten des Nachbarn und tunkte sie in Salz. Er war nicht wählerisch, solange er einen Platz zum Sitzen und Plaudern hatte. Ich muss zugeben, er hatte ein Talent dafür, Geschichten zu erfinden, die uns überzeugten, aber leider waren das nur Geschichten, die er bei einem Glas Wein erzählte und die nicht von den Dorfbewohnern von Lam Xuan stammten. Oft flogen seine Lügen auf, und Dat musste lachen und gestehen, dass er uns nur unterhalten wollte.

Doch das Schicksal hatte es anders vorgesehen, mein quadratisches Haus konnte ihn nicht halten. Damals sagte er: „Diesmal werde ich auch die Veranda vergrößern und ein paar Ziegelsteine ​​mehr hinzufügen, damit es heller ist, wenn die Jungs zum Weintrinken kommen.“ Er tat es, und ich ging hin, um es mir anzusehen, aber ach, bevor ich mit ihm in diesem quadratischen Haus Wein trinken konnte, riss ihn ein unerwarteter Unfall zurück auf die Felder von Lam Xuan. Als ich ihn hinausbrachte, brach seine Mutter zusammen. Ich konnte ihr aufhelfen und ihr in ihrem herzzerreißenden Schmerz beistehen. „Was kann ich tun, was kann ich anders machen? Was kann ich erhoffen! Meiner Mutter ein wenig Frieden schenken? Plötzlich an diesem Nachmittag, allein am Fluss stehend, kehrte ich in meine Heimatstadt zurück und rief nach der verlassenen Fähre. Erschrocken – meine Mutter – gegen Himmel und Wolken …“ (Der Fluss des Lebens der Mutter).

Mit den Gedichten wollte er sich bei seinen Eltern dafür entschuldigen, dass er seinen kindlichen Pflichten nicht nachgekommen war. Für Nguyen Tien Dat scheinen sie aber nicht verloren gegangen zu sein, sondern „in der Erinnerung“ seiner Verwandten und Freunde „immer noch präsent“.

Ho Nguyen Kha

Quelle: https://baoquangtri.vn/nguyen-tien-dat-van-con-day-thuong-nho-194401.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt