Unsere Delegation erreichte den Kai der 129. Marinedivision. Warmer Sonnenschein breitete sich über das blaue Meer aus. Menschen eilten hin und her. Es waren Marineoffiziere und Soldaten, die sich auf ihre Seereise vorbereiteten. In den letzten Augenblicken gab es einen herzlichen, festen Händedruck von meinen Kameraden und eine leidenschaftliche Umarmung von meinen Verwandten. Ich ging fröhlich mit den Soldaten, freudig und ein wenig nervös wegen der Seereise.
Wellen umspülten den Rumpf des Schiffs Truong Sa 04 (Flotte 1, Brigade 125, Marineregion 2). Der Schlepper pfiff dreimal, dann teilte er die Wellen und hinterließ eine weiß schäumende Spur. Nach über 200 Seemeilen harter Arbeit ankerte das Schiff in der Nähe der DK1/15 Phuc Nguyen-Plattform. Die Wellen erhoben sich hoch und stolz, als wollten sie eine Herausforderung darstellen. Der Wind blies, als wollte er Menschen ins Meer reißen. Ich muss gestehen, dass die Arbeit unter diesen Bedingungen äußerst schwierig war, schon das Stehen fiel mir schwer. Ganz zu schweigen davon, dass viele meiner Kollegen und ich auf der ersten Etappe auf See seekrank wurden. Doch im Rahmen dieser Mission gab jeder sein Bestes. Die Arbeitsgruppe hielt dringend einen Gedenkgottesdienst für die Märtyrer ab, die mitten auf dem Ozean zurückgeblieben waren. Es gab reichlich Opfergaben, Weihrauch erfüllte die Luft. Das Schiff pfiff dreimal. Die Nationalflagge und die Marineflagge wurden zu den feierlichen Klängen des Liedes „Seele der Märtyrer“ gehisst. In seiner Gedenkrede gedachte Oberst Tran Hong Hai, stellvertretender Politkommissar des Marinekommandos der Region 2, der Märtyrer und würdigte sie. Jedes Ereignis, jeder Name wird auf tragische Weise in Erinnerung gerufen.
Reporter von Presseagenturen machten Erinnerungsfotos mit Offizieren und Soldaten der DK1/10-Plattform. Foto: Xuan Cuong
Wie heilig! Gerade als wir dachten, wir könnten den Laderaum des Schiffes nicht mehr betreten, hörte das Meer plötzlich auf zu toben, als wir das Gebet hörten. Auch der Regen hörte auf. Vor uns lag die DK1/15 Phuc Nguyen-Plattform, fest mitten im Meer verankert. Doch vor über 16 Jahren musste sich die DK1/6-Plattform hier einem Sturm stellen. In der Sturmsaison 1998 fegte Sturm Nr. 8 herein und brachte einen Tornado mit sich. Der Wind wurde stark und bedeckte die DK1/6-Plattform. Alle Eisenrahmen und Stützen wurden heftig erschüttert. Die Plattform schwankte, aber die Soldaten hielten durch und hielten die Kommunikation aufrecht. Der Sturm war heftig und die menschlichen Kräfte waren erschöpft, die Plattform brach zusammen. Neun Kameraden wurden ins Meer geschleudert. Das Rettungsteam tat sein Bestes, konnte aber nur sechs Kameraden retten … Nachdem ich dem Gebet zugehört hatte, stand ich an der Seite des Schiffes und ließ die gelben Gänseblümchen vorsichtig in die Wellen fallen, um der vorherigen Generation, die sich für das Vaterland aufgeopfert hatte, meine Dankbarkeit auszudrücken.
Die Nacht auf dem Meer war ein seltsames Gefühl. Ich lag wach und wälzte mich hin und her. Die Wellen schlugen heftig, und ich lag auf dem Deck, und mein Körper trieb erst nach rechts, dann nach links. Der Blick durch das Schiffsfenster war pechschwarz, Himmel und Meer waren nicht mehr zu unterscheiden. Nur die Lichter des Schiffes leuchteten herab und schimmerten auf den Wellen.
Über Nacht erreichte das Schiff die Plattform DK1/11 im Gebiet Tu Chinh. Major Tran Van Hai, Kapitän der Truong Sa 04, befahl, den Anker zu werfen. Die Kettenwinde lief laut. Der Anker wurde auf den Meeresboden herabgelassen und blieb stecken. Das Schiff wurde von einem erfahrenen Kommandanten wie ein Schlachtross gezügelt. Herr Hai erzählte stolz von der 32-jährigen Geschichte der Truong Sa 04 mit ihren zahlreichen wichtigen Missionen. Kurze Fahrten dauerten zehn Tage und transportierten Güter, längere Fahrten dauerten bis zu hundert Tage, wenn das Schiff die Aufgabe hatte, die Souveränität zu schützen und ausländische Schiffe zu vertreiben, die in vietnamesische Gewässer eindrangen.
Bei Rettungseinsätzen trotzt das Schiff weiterhin Stürmen. Zeitweise waren die Wellen so hoch, dass sie die gesamte Brücke vom Cockpit bis zum Kransockel bedeckten und die Sicht auf die Meeresoberfläche unmöglich machten. Das Schiff musste Radar und mechanische Geräte zur Navigation verwenden. Major Hai berichtete, dass Ende 2023, nachdem er seine Mission zum Schutz der Souveränität abgeschlossen und zum Festland zurückgekehrt war, ein Tiefdruckgebiet in die Ostsee zog. Wind und Wellen nahmen zu, und das Schiff musste beschleunigen. Das Schiff kämpfte sich durch die Wellen und bewegte sich vorwärts, während das Tiefdruckgebiet es verfolgte. Das Schiff gewann das Rennen, um sicher die Küste zu erreichen. Erst dann wurde uns klar, dass die Spannung und Gefahr für die im Einsatz befindlichen Schiffe so groß war, als würden sie in eine Schlacht ziehen.
Unten an der Ca Mau-Untiefe tauchte die Plattform DK1/10 allmählich im Morgenlicht auf. Von weitem sah ich die Offiziere und Soldaten der Plattform in einer Reihe stehen. Zwei Kameraden hielten die Nationalflagge und schwenkten sie begeistert hin und her. Dann hoben sie ihre Arme und schwenkten sie lange. Als wir im Gemeinschaftsraum begrüßt wurden, war die ganze Plattform erfüllt von Gelächter und Geplapper. Oh Mann, es war vertraut und nah, wie in einer Familie. Obwohl die Plattform isoliert mitten im Ozean lag, wurden Ordnung und Disziplin beim Aufbau strikt eingehalten. Neben der Aufgabe, Wache zu halten und für den Kampf bereit zu sein, organisierte die Einheit Berufsausbildung, studierte Politik , leistete gute Arbeit in der technischen Logistik und schützte die Plattform vor den Auswirkungen der Meeresumwelt.
Reporter von Presseagenturen interviewten Soldaten im Dienst auf der DK1-Plattform. Foto: Xuan Cuong
Ein Blick auf die ordentlichen Bücherregale, die Stapel von Notizbüchern der Parteimitglieder und die sorgfältig mit sauberer Handschrift versehenen Aktivitätsbücher genügt, um zu erkennen, wie gewissenhaft die Soldaten sind. Durch die vertraulichen Informationen von Major Pham Van Sinh, dem Politkommissar der Plattform DK1/10, erfuhr ich, dass die Schwierigkeit der Plattform ihre Unabhängigkeit mitten auf dem Ozean ist. Daher können nur strenge Disziplin, Selbstbewusstsein und eiserner Geist den Soldaten der Plattform helfen, dem Sturm standzuhalten.
Es ist schön, dass die Soldaten der DK1-Plattform trotz ihrer großen Entfernung immer wieder Aufmerksamkeit vom Festland erhalten. Bislang wurden die Plattformen auf dem Kontinentalschelf immer weiter ausgebaut und verstärkt. Auch das Leben der Offiziere und Soldaten wurde deutlich verbessert, was den Soldaten ein ruhiges Gewissen beim Arbeiten ermöglicht.
Als ich die Plattformen des Bataillons DK1 besuchte, überkam mich eine Mischung unbeschreiblicher Gefühle. Wie stolz bin ich, dass die Plattformen inmitten von Stürmen und Wellen noch immer aufrecht stehen, wie stählerne Blumen, die stolz das rosige Sonnenlicht begrüßen. Während meiner Reise habe ich viele Arbeiten, Aktivitäten und Gefühle der Plattformsoldaten aufgezeichnet. Als ich das erste Mal zur See fuhr, begegnete ich einigen Schwierigkeiten, aber sie waren nichts im Vergleich zu den Strapazen der Marinesoldaten, die zum Schutz der offenen See arbeiteten. Deshalb widme ich diese Zeilen den Soldaten, die das blaue Meer meiner Heimat bewachen, mit tiefem Dank und wünsche ihnen, dass sie in Stürmen und Wellen stets standhaft bleiben und die Souveränität des heiligen Meeres und der Inseln des Vaterlandes fest bewahren.
Vu Duy
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/nha-bao-vu-duy-bao-quan-doi-nhanh-dan-hanh-trinh-ra-giua-trung-khoi-post299603.html
Kommentar (0)