Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Schriftsteller Vu Bang – von tiefgründiger Lyrik bis hin zu tiefgründiger Satire

Der Schriftsteller Vu Bang (1913–1984) entstammte einer konfuzianischen Familie. Er besuchte das Albert-Sarraut-Gymnasium und erwarb dort das französische Baccalauréat. Da sein Vater früh verstarb, lebte Vu Bang bei seiner Mutter, die eine Buchhandlung in der Hang-Gai-Straße in Hanoi besaß. Schon früh begeisterte er sich für das Schreiben und den Journalismus.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/06/2025

Mit 16 Jahren wurden seine Geschichten in Zeitungen veröffentlicht, und unmittelbar danach widmete er sich mit ganzer Leidenschaft dem Schreiben und Journalismus. Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte er sein erstes Werk, „Die Flasche der Literatur“ . Im Journalismus war er in den 1930er und 1940er Jahren, noch in jungen Jahren, Chefredakteur des „Saturday Novel“ , Redaktionssekretär bekannter Zeitungen wie „Trung Bac Sunday“, „Ngay Nay“ und der „Ha Noi Newspaper “ und arbeitete mit zahlreichen Zeitungen in Hanoi und Saigon zusammen.

Nhà văn Vũ Bằng từ trữ tình sâu lắng đến châm biếm thâm thúy - Ảnh 1.

Schriftsteller Vu Bang

FOTO: DOKUMENTATION

Laut dem Jahrbuch der modernen vietnamesischen Schriftsteller (Verlag des Schriftstellerverbandes) hieß der Schriftsteller Vu Bang mit bürgerlichem Namen Vu Dang Bang und wurde 1913 in Hanoi geboren. Er stammte ursprünglich aus dem Bezirk Binh Giang in der Provinz Hai Duong . Neben dem Pseudonym Vu Bang verwendete er auch die Namen Tieu Lieu, Vit Con, Thien Thu, Van Ly Trinh, Le Tam und Hoang Thi Tram. Er starb 1984 in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Einige veröffentlichte Werke: Jar of Literature (satirische Sammlung, 1931); Alone in the Dark (Roman, 1937); Story of Two People (Roman, 1940); Crime and Regret (Roman, 1940); Lightning and Rain (Roman, 1941); Quych and Quac (Kindergeschichte, 1941); Water fern (Roman, 1944); Cai (Memoiren, 1942); Moc Hoa Vuong (Roman, 1953); Delicious Pieces of Hanoi (Essay, 1955); Thuy Tien Tet (1956); Missing the Twelve (Essay, 1960); Strange Pieces of the South (Memoiren, 1969); Forty Years of Lies (Memoiren, 1969); Research on Novels (1951, 1955); Zu seinen Werken zählen „ Die Liebe zu Worten“ (Erzählband, 1970); „ Der gesprächige Schriftsteller “ (1971); „ Die lachenden Bäume der Vorkriegszeit “ (1971); „Der Geist von Frau Hoats Haus“ (Roman, 1973); „Anthologie von Vu Bang“ (3 Bände, Literaturverlag, 2000); „ Diejenigen, die den Wind säen“ (2 Bände, Literaturverlag, 2003); „ Gesammelte Werke von Vu Bang“ (4 Bände, Literaturverlag, 2006); „Vu BangNeu entdeckte Werke “ (herausgegeben von Lai Nguyen An; Saigon Kulturverlag, 2010); „Hanoi im Wirbelwind“ (Frauenverlag, 2010); „Kultur … Entwirrung“ (Frauenverlag, 2012) … und mehrere weitere übersetzte Bücher. Er wurde 2007 mit dem Staatspreis für Literatur und Kunst (2. Verleihung) ausgezeichnet.

Ende 1946 evakuierten Vu Bang und seine Familie in die Widerstandszone. Ende 1948 kehrte er nach Hanoi zurück und begann, sich im revolutionären Geheimdienstnetzwerk (Codename X10) zu engagieren. 1954 wurde er von der Organisation nach Saigon versetzt und ließ seine Frau und seinen Sohn in Hanoi zurück. Dort arbeitete er bis zum 30. April 1975 weiter. Nach seiner Rückkehr nach Hanoi im Jahr 1975 wurde Vu Bang offiziell als Mitglied des vietnamesischen Schriftstellerverbandes anerkannt.

Der Schriftsteller und Journalist Vu Bang ist ein repräsentatives Gesicht der modernen vietnamesischen Literatur und des Journalismus und hat sowohl vor als auch nach der Augustrevolution von 1945 bedeutende Beiträge geleistet. Er zeichnet sich nicht nur durch seine Reportagen, Essays und journalistischen Arbeiten aus, sondern auch durch seinen talentierten, anspruchsvollen und emotionalen literarischen Stil, der die nationale Literatur maßgeblich geprägt hat.

Vu Bangs journalistische Reportagen, Skizzen und Porträts sind prägnant, menschlich und vom Nationalbewusstsein durchdrungen. Er scheute sich nicht, die halbfeudale Kolonialgesellschaft zu kritisieren, die armen Arbeiter zu schützen und gleichzeitig seine Feder als Kampfinstrument einzusetzen. Er verfasste zahlreiche Kurzgeschichten und Romane mit sozialrealistischer Ausrichtung, die aber auch von Romantik durchdrungen sind und das Seelenleben der Stadtbevölkerung widerspiegeln. Typische Werke dieser Zeit sind: Der Duft des jungen grünen Reises, Die Zeremonie, Die letzte Nacht eines Liebesbriefes…

Vu Bangs journalistischer Stil ist prägnant, flexibel und elegant. Seine Artikel sind oft leicht satirisch, aber tiefgründig, und sein Schreibstil ist sanft und zugleich tiefgründig. Er schreibt nicht trocken, sondern erzählt Geschichten, schafft Bilder und weckt Emotionen mit einer geschliffenen, verständlichen, aber dennoch anspruchsvollen Alltagssprache. Er gilt als Pionier, der literarische Elemente in den Journalismus einfließen ließ und damit einen einzigartigen Stil in der damaligen Presse prägte.

Vu Bangs literarischer Stil ist von tiefgründigen, lyrischen Essays geprägt, insbesondere in „Thuong nho muoi thap“ – einem Meisterwerk des literarischen Essays, in dem er gekonnt Erinnerungen, Emotionen und Volkskultur zu einer Symphonie der Nostalgie verwebt. Seine Sprache ist reich an Bildern, klangvoll und rhythmisch, weich wie Poesie und beschwört auf subtile Weise Landschaften und Gefühle herauf. Sein Schreiben spiegelt den Schmerz derer wider, die fern der Heimat leben, den Stolz auf die nationale Kultur und den Kampf der Menschen in einem geteilten Land, getragen von Patriotismus und Sehnsucht.

Er ist ein „Sprachkünstler“ in Literatur und Journalismus, eine Brücke zwischen Realität und Seele des vietnamesischen Volkes in einer Zeit historischer Umbrüche. Die beiden Werke „Thuong nho muoi thap“ und „Forty nam noi lie“ markieren zwei herausragende Höhepunkte in Vu Bangs literarischem und journalistischem Schaffen und zeugen von seinem essayistischen Stil, seiner Lyrik und seinen tiefgründigen humanistischen Gedanken.

Die beiden Werke „Thuong nho muoi tieu“ und „Forty nam noi lie“ zeigen zwei Seiten von Vu Bangs Stil: Die eine Seite ist lyrisch, tiefgründig und voller nationaler und emotionaler Gefühle. Die andere Seite ist humorvoll und selbstironisch und spiegelt den Freiheitsgeist und scharfe Kritik wider. Beide zeugen vom sprachlichen Talent, den Emotionen und dem intellektuellen Mut eines großen Schriftstellers und verdienen es, als Denkmal der modernen vietnamesischen Literatur und des Journalismus zu gelten. (Fortsetzung folgt)

Quelle: https://thanhnien.vn/nha-van-vu-bang-tu-tru-tinh-sau-lang-den-cham-biem-tham-thuy-185250622211453382.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt