Am selben Nachmittag bestätigte die Hanoi Metro Company Limited, dass sie keine Vorschriften erlassen hatte, die diesen Fahrzeugtyp auf den Linien Cat Linh – Ha Dong und Nhon – Cau Giay verbieten würden. Der Vorfall entstand dadurch, dass einige Beamte und Angestellte während der Recherche und Entwicklung der Vorschriften nicht vollständig informiert waren, was zu fehlerhaften Bekanntmachungen führte.
Unmittelbar nach der Entdeckung baten die Verantwortlichen der Hanoi Metro darum, die Fahrgäste weiterhin mit Falträdern, einschließlich solcher mit Lithiumbatterien, bedienen zu dürfen, bis es offizielle Regelungen gibt.
„Die Metro Hanoi entschuldigt sich bei allen Fahrgästen, insbesondere bei denen, die faltbare Fahrräder mit Lithiumbatterien mitführen, für die Unannehmlichkeiten heute Morgen. Wir werden eine geeignete Lösung prüfen, die Sicherheit, Komfort und Umweltfreundlichkeit gewährleistet“, sagte ein Unternehmenssprecher.

Diese Einheit empfiehlt Fahrgästen, für ihre Verbindungen vorrangig Busse oder Leihfahrräder zu nutzen und die Verwendung von Klapprädern mit Lithium-Ionen-Akkus, insbesondere zu Stoßzeiten, einzuschränken, um die Brand- und Explosionsgefahr zu verringern. Laut Hanoi Metro gelten in vielen städtischen Bahnsystemen weltweit strenge Vorschriften für diese Art von Akkus, wie z. B. Kapazitätsbeschränkungen oder die Pflicht, den Akku vor dem Einsteigen zu entfernen.

Derzeit sind in Hanoi zwei U-Bahn-Linien in Betrieb: Cat Linh - Ha Dong mit etwa 45.000 Fahrgästen pro Tag und Nhon - Cau Giay mit mehr als 15.000 Fahrgästen pro Tag.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nhan-vien-thong-bao-nham-khach-metro-cat-linh-ha-dong-hoang-mang-post808017.html






Kommentar (0)