Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan droht mit dem Abschuss nordkoreanischer Raketen

VnExpressVnExpress29/05/2023

[Anzeige_1]

Japan erklärte, es sei bereit, jede nordkoreanische Rakete abzufangen, die auf sein Territorium fällt, nachdem Pjöngjang Pläne zum Start eines Satelliten angekündigt hatte.

Das japanische Verteidigungsministerium gab heute bekannt, dass Verteidigungsminister Yasukazu Hamada angeordnet habe, dass sich Japan bereithalten solle, jede von Nordkorea abgefeuerte Rakete abzufangen, falls sich ein Absturz auf japanisches Territorium bestätige. Zu den Vorbereitungen gehört die Stationierung von Patriot PAC-3-Luftabwehrraketen und Aegis-Zerstörern mit SM-3-Abfangraketen.

Die Erklärung erfolgte, nachdem ein Beamter der japanischen Küstenwache erklärt hatte, Nordkorea habe Japan über seinen Plan informiert, zwischen dem 31. Mai und dem 11. Juni einen Satelliten mit einer Rakete zu starten.

Der japanische Premierminister Fumio Kishida sagte, jeder nordkoreanische Raketenstart, einschließlich des Starts eines Satelliten, verstoße gegen die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates und stelle eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit der japanischen Bevölkerung dar.

Resolutionen des Sicherheitsrats verbieten Nordkorea den Test ballistischer Raketen. Pjöngjang betont jedoch, das Verbot gelte nicht für sein ziviles Raumfahrtprogramm.

Japan, Südkorea und die USA sind alle der Ansicht, dass die Satellitenstarts Nordkoreas lediglich ein „Deckmantel“ für Raketentests seien, da sie ähnliche Technologien verwenden.

Der japanische Kabinettschef Hirokazu Matsuno bekräftigte, dass „Raketentests mit Satellitenstartabdeckungen“ eine Bedrohung für die Sicherheit Japans darstellten, und betonte, dass Tokio die Situation genau beobachten und gegebenenfalls reagieren werde.

Eine von Nordkorea im Dezember 2022 getestete Rakete. Foto: KCNA

Eine von Nordkorea im Dezember 2022 getestete Rakete. Foto: KCNA

Nordkoreas staatliche Nachrichtenagentur KCNA verkündete Mitte des Monats, Pjöngjang habe seinen ersten Spionagesatelliten fertiggestellt. Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un besichtigte später gemeinsam mit seiner Tochter eine Spionagesatellitenbasis und betonte, ein erfolgreicher Start sei „dringend notwendig“, um „die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken“.

Analysten zufolge sind die Militärsatelliten Teil der Bemühungen Nordkoreas, seine Überwachungs- und Verfolgungstechnologie zu verbessern, um im Konfliktfall seine Fähigkeit zu verbessern, Ziele anzugreifen.

Pjöngjang hat bei mehreren Raketenstarts Satellitensysteme getestet. Machthaber Kim Jong-un erklärte, Nordkorea verfolge das Ziel, Spionagesatelliten zu entwickeln, um Echtzeitinformationen über militärische Aktionen der USA und ihrer Verbündeten zu liefern.

Der Sicherheitsrat hat als Reaktion auf Pjöngjangs frühere Atom- und Raketentests eine Reihe von Sanktionen verhängt. Nordkorea hatte zuletzt im Februar 2016 einen Satelliten gestartet. Japan erklärte jedoch, es habe sich dabei um einen Test der Interkontinentalraketentechnologie (ICBM) gehandelt.

Vu Anh (Laut Reuters )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt