Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Blick auf die Welt: Wie verwalten Länder Satelliten-Internetdienste?

In vielen Ländern werden Satelliten-Internetdienste aus wichtigen Gründen der nationalen Sicherheit, der digitalen Souveränität sowie aus wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Gründen vom Staat besonders reguliert.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống10/04/2025

Die vietnamesische Regierung hat Space Exploration Technologies (SpaceX), dem Unternehmen des Milliardärs Elon Musk, kürzlich die Erlaubnis erteilt, den Satelliten-Internetdienst Starlink für Nutzer in Vietnam zu testen. Zwei Arten von Satelliten-Telekommunikationsdiensten sollen erprobt werden: feste Satellitendienste (Internetzugang; private Standleitungen für mobile Empfangs- und Sendestationen) und mobile Satellitendienste (Internetzugang auf See und in Flugzeugen).
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Erfahrungen mit der Verwaltung von Starlink-Satelliten-Internetdiensten in Indien und Brasilien, zwei Ländern, die viele wirtschaftliche und soziale Ähnlichkeiten mit Vietnam aufweisen.
Nhin ra the gioi: Cac nuoc quan ly dich vu Internet ve tinh the nao?
Satelliteninternet spielt eine große Rolle bei der digitalen Konnektivität in abgelegenen Gebieten und Katastrophengebieten. Foto: The Daily Galaxy.
Indien
Indien ist einer der weltweit größten Telekommunikationsmärkte in der Entwicklungsphase. Hunderte Millionen Menschen leben in ländlichen Gebieten und Regionen ohne Zugang zu hochwertigem Internet. Satelliteninternetdienste wie Starlink gelten daher als mögliche Lösung, um die Informationstechnologielücke zwischen den Regionen zu schließen. Die indische Regierung verfolgt bei Starlink jedoch einen besonders vorsichtigen Ansatz und zeigt damit deutlich, dass sie digitale Souveränität , Informationssicherheit und inländische Geschäftsinteressen einer massiven Öffnung für ausländische Technologien vorzieht.
Seit Starlink 2021 seinen Dienst in Indien aufnahm, betreibt SpaceX proaktiv Marketing und ermöglichte Vorbestellungen des Signalempfängers. Dieser Schritt stieß jedoch schnell auf heftige Reaktion des indischen Telekommunikationsministeriums. Die Regierung forderte Starlink auf, alle Werbeaktivitäten und Bestellungen sofort einzustellen, mit der Begründung, dass dem Unternehmen keine gültige Lizenz zur Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten im Land erteilt worden sei. Indien betont, dass jeder Internetdienstanbieter, auch über Satellit, das Lizenzierungsverfahren und die Gewerbeanmeldung vollständig einhalten und einem strengen Management von Frequenzen, Inhalten und Cybersicherheit unterliegen muss.
Ein zentrales Element der indischen Politik ist der Schutz der heimischen Telekommunikationsbranche. Große indische Netzbetreiber wie Jio und Bharti Airtel investieren in den Aufbau ihrer eigenen Satelliteninfrastruktur – insbesondere über das OneWeb-Projekt, an dem Bharti maßgeblich beteiligt ist. Würde Starlink ungehindert wachsen, bestünde ein hohes Risiko für Marktungleichgewichte. Die Regierung verfolgt daher das Prinzip des „kontrollierten Wettbewerbs“, um inländischen Unternehmen den Aufbau ihrer Kapazitäten zu ermöglichen, bevor sie mit globalen Playern wie SpaceX konkurrieren müssen.
Neben wirtschaftlichen Faktoren sind Cybersicherheit und Datensouveränität für Indien wichtige Anliegen. Die Regierung hat klargestellt, dass alle Telekommunikationsdienste, einschließlich Satelliten, sicherstellen müssen, dass Nutzerdaten in Indien gespeichert werden und die Vorschriften zur Informationsabfrage auf Anfrage der Behörden eingehalten werden.
Indien hat mit dem geänderten Telekommunikationsgesetz einen neuen Rechtsrahmen für Satelliteninternet geschaffen. Starlink hat alle Chancen, künftig in Indien operieren zu können, muss dafür aber ein transparentes Lizenzierungsverfahren durchlaufen, das den strategischen Interessen des Landes entspricht.
Die Erfahrungen Indiens legen einen sehr pragmatischen und nüchternen Ansatz nahe: Man sollte nicht überstürzt in die Technologie einsteigen, sondern dem Aufbau der nationalen rechtlichen, technischen und industriellen Grundlagen Priorität einräumen, bevor man sich stärker in die globale Infrastruktur integriert. Diese „präventive, aber selektive“ Strategie eignet sich besonders für bevölkerungsreiche Länder mit aufstrebenden technologischen Fähigkeiten, die den Cyberspace streng kontrollieren wollen.
Brasilien
Brasilien ist das erste Land Südamerikas, das den Satelliten-Internetdienst Starlink einführt. Brasiliens riesiges und ungleichmäßig besiedeltes Amazonasgebiet und die abgelegenen Bergregionen hatten lange Zeit Schwierigkeiten, Zugang zu traditioneller Telekommunikationsinfrastruktur zu erhalten. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass Starlink eine bahnbrechende Lösung für eine landesweite Internetabdeckung darstellt. Der Ansatz der brasilianischen Regierung in Bezug auf Starlink zeigt deutlich ihr Bestreben, Innovationsförderung und den Schutz strategischer nationaler Interessen in Einklang zu bringen.
Insbesondere hat die brasilianische nationale Telekommunikationsagentur (ANATEL) einen transparenten und flexiblen Rechtsrahmen geschaffen, der Starlink einen schnellen Markteintritt ermöglicht und gleichzeitig unter staatlicher Aufsicht steht. Starlink erhielt von ANATEL im Januar 2022 die Betriebslizenz, nachdem die Verfahren zur Frequenzlizenzierung, zu technischen Vorschriften und zur vollständigen Umsetzung der Steuer- und Gebührenpflichten nach brasilianischem Recht abgeschlossen waren.
Ein Highlight des brasilianischen Regierungsmodells ist die Nutzung von Starlink durch die Regierung als Instrument zur Unterstützung der Sozialpolitik. Das brasilianische Kommunikationsministerium hat sich mit Starlink zusammengetan, um mehr als 19.000 Schulen in abgelegenen Gebieten, insbesondere im Amazonasgebiet, mit Internetverbindungen zu versorgen, wo der Internetzugang historisch gesehen extrem schlecht war.
Brasilien unterstützt nicht nur den Starlink-Betrieb, sondern verhält sich auch in Fragen der Souveränität und des Umweltschutzes vorsichtig. Als 2023 bekannt wurde, dass einige illegale Goldgräbergruppen im Amazonasgebiet Starlink-Geräte zur Kommunikation und Verschleierung ihrer Aktivitäten nutzten, griff die brasilianische Regierung ein, um die Nutzung dieses Dienstes in sensiblen Gebieten zu kontrollieren und zu verschärfen. Das brasilianische Justizministerium und die Bundespolizei führten sogar mehrere Razzien bei illegal installierten Starlink-Geräten durch und forderten das Unternehmen auf, bei der Untersuchung organisierter Kriminalität Daten bereitzustellen.
Andererseits verlangt ANATEL von Starlink auch die vollständige Einhaltung der Vorschriften zur Datenspeicherung, zur Sicherheit von Benutzerinformationen und zur gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur mit Behörden, falls erforderlich. Brasilien verbietet dies nicht, betont aber stets, dass Transparenz, Kontrolle und Zugang zu Informationen in der Reichweite der Regierung liegen müssen.
Aus Sicht der Marktentwicklung stellt Brasilien Satelliteninternetanbietern keine großen Hürden in den Weg und fördert einen gesunden Wettbewerb. Sowohl inländische als auch internationale Unternehmen dürfen in den Markt eintreten, sofern sie die staatlichen Lizenzbedingungen erfüllen, zum Ziel eines universellen Internetzugangs beitragen und die staatliche Kontrolle über Informationen nicht beeinträchtigen.
Die brasilianische Erfahrung ist ein typisches Beispiel für pragmatisches, aber nicht lockeres Managementdenken: Es werden Bedingungen geschaffen, damit Technologie dem öffentlichen Interesse dient, gleichzeitig aber stets die Initiative zur Kontrolle und zum Schutz des nationalen Cyberspace behalten. Die Integration digitaler Entwicklungsziele in die Bildungs-, Gesundheits- und Umweltpolitik, insbesondere in abgelegenen Gebieten, hilft Brasilien, die Ressourcen von Technologieunternehmen optimal zu nutzen und gleichzeitig die Ausrichtung auf eine nachhaltige, unabhängige und eigenständige Entwicklung beizubehalten.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/nhin-ra-the-gioi-cac-nuoc-quan-ly-dich-vu-internet-ve-tinh-the-nao-post267772.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt