Ab heute (1. Juli) werden Unternehmen, die ihre biometrischen Daten noch nicht vollständig aktualisiert haben, mit Unterbrechungen ihrer Online-Banking-Dienste konfrontiert.
Diese Regelung wird umgesetzt, um dem Rundschreiben 17/2024/TT-NHNN der Staatsbank zur Eröffnung und Nutzung von Zahlungskonten bei Zahlungsdienstleistern nachzukommen.
Laut einer Ankündigung der VietinBank müssen Geschäftskunden, die den digitalen Bankdienst VietinBank iPay nutzen, ihre biometrischen Daten schnell aktualisieren. Dies gilt für Fälle, in denen biometrische Daten noch nie zuvor erfasst wurden, Kunden sich registriert haben, die Ausweisdokumente des Haushaltsinhabers aber abgelaufen sind oder ein neues biometrisches Bild aktualisiert werden muss.
BIDV teilte außerdem mit, dass ab dem 1. Juli wichtige Transaktionen von Geschäftshaushalten, die die Aktualisierung der biometrischen Daten ihrer gesetzlichen Vertreter oder Bevollmächtigten nicht abgeschlossen haben, ausgesetzt werden. Dazu gehören Bargeldabhebungen, elektronische Zahlungen auf Zahlungskonten sowie Online-Kartenzahlungstransaktionen.
Geschäftshaushalte und Firmenkunden müssen Informationen aktualisieren und biometrische Daten gesetzlicher Vertreter authentifizieren, um weiterhin Zahlungskonten nutzen zu können.
Geschäftskunden und Firmenkunden können ihre biometrischen Daten online über die digitale Banking-Anwendung mithilfe eines Chip-Personalausweises, eines VNeID-Kontos oder direkt an Transaktionspunkten im ganzen Land aktualisieren. Diese Authentifizierung entspricht den Bestimmungen von Artikel 17 des Rundschreibens 17/2024/TT-NHNN und hilft dem Bankensystem gleichzeitig, Identitätsbetrug sowie die Anmietung oder Aufnahme von Konten zu betrügerischen Zwecken zu verhindern.
Ab dem 1. Juli können von Banken ausgegebene Magnetstreifen-Bankkarten außerdem nicht mehr zum Abheben oder Einzahlen von Geld an Geldautomaten/Bankautomaten verwendet werden, ebenso wenig wie zum Tätigen von Zahlungen an Kartenakzeptanzstellen oder zum Durchführen von Transaktionen an Geldautomaten/Bankautomaten anderer Banken.
Agribank gab bekannt, dass sie Transaktionen mit Magnetstreifenkarten auf inländischen Karten, die von dieser Bank ausgegeben wurden, offiziell eingestellt hat und keine Transaktionen mit Magnetstreifenkarten auf inländischen Karten, die von anderen Banken ausgegeben wurden, mehr akzeptiert.
Alle inländischen Debitkarten, die nicht auf Chipkarten umgestellt wurden, werden gesperrt und die Transaktionen werden beendet.
Zuvor hatten viele Banken gleichzeitig das „Tod“ der Magnetkarten und die Umstellung auf Chipkarten gemäß den Standards der Staatsbank angekündigt, um die Sicherheit zu erhöhen und betrügerische Transaktionen und Kartenfälschungen zu verhindern.
Viele Banken haben das „Aus“ der Magnetkarten und die Umstellung auf Chipkarten angekündigt, um den Vorschriften der Staatsbanken zu entsprechen und betrügerische Transaktionen und Kartenfälschungen zu verhindern.
Die Staatsbank empfiehlt Geschäftshaushalten, Unternehmen und institutionellen Kunden, die Überprüfung der Ausweisinformationen und die biometrische Authentifizierung umgehend abzuschließen, um weiterhin Zahlungskonten nutzen, elektronische Transaktionen durchführen und bilaterale Zahlungen mit der Staatskasse und der Sozialversicherung abwickeln zu können.
Nach dem 1. Juli wird der Dienst für alle Kunden, die das Update nicht abgeschlossen haben, vorübergehend gesperrt, bis die erforderlichen Verfahren abgeschlossen sind, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten und die Sicherheit der Transaktionen für die Kunden zu schützen.
Quelle: https://nld.com.vn/nhung-luu-y-khi-giao-dich-ngan-hang-tu-1-7-196250701102133159.htm
Kommentar (0)