Als Tran Tam das Schild „Bitte alle Katzen und Hunde entfernen“ sah, das sein Nachbar vor seinem Haus aufgehängt hatte, seufzte er, denn er wusste, dass er wieder umziehen musste.
Tam begann 2013 mit der Rettung von Katzen und Hunden. Anfangs brachte er nur streunenden Tieren Futter, dann sah er verletzte Tiere und nahm sie mit nach Hause, um sie zu pflegen. Mittlerweile hat sich die Zahl der von Tam adoptierten Katzen und Hunde auf 40 bis 70 erhöht.
Da der Mann aus Saigon viele Katzen und Hunde hielt, beschwerten sich seine Nachbarn ständig über Lärm und Gestank. Er entschuldigte sich, versuchte, Katzenkot mit Sand zu bedecken, und investierte in Luftreiniger, Deodorants und Raumsprays, doch die Situation besserte sich kaum.
Die meisten der geretteten Tiere waren streunende Hunde und Katzen, die leicht zu erschrecken waren und oft mitten in der Nacht miauten. Jedes Mal, wenn die Nachbarn mit einer Klage drohten, schleppte Tam sie fort, um ein neues Zuhause zu finden.
Von angemieteten Zimmern in zentralen Bezirken wie Binh Thanh musste Tam später in die Bezirke 3, 10, 7, Phu Nhuan, Tan Phu und Go Vap umziehen, um leichter Tiere retten zu können. Da die Zahl der geretteten Tiere jedoch zunahm, suchte er nach verlassenen Gebieten fernab von Wohngebieten, in der Nähe von Feldern, Mülldeponien oder Friedhöfen in den Gemeinden Binh Hung, Vinh Loc A und Da Phuoc (Bezirk Binh Chanh) sowie im Bezirk Hoc Mon in der Stadt Thu Duc.
Obwohl Tam akzeptierte, dass die Entfernung zwischen seinem Arbeitsplatz und dem Tierheim für Hunde und Katzen Dutzende von Kilometern betrug, gab es Jahre, in denen er bis zu fünfmal umziehen musste.
Beim letzten Mal mietete er ein 120 Quadratmeter großes Haus in der Gemeinde Da Phuoc, am Ende einer Sackgasse. Die Familie nebenan war jedoch immer noch verärgert und hängte ein Schild an Tams Tor mit der Aufschrift: „Das Haus stinkt, bitte entfernen Sie alle Katzen und Hunde.“
Freiwillige der Hunde- und Katzenrettungsstation im Bezirk Thanh Oai in Hanoi behandeln im Jahr 2023 gerettete Haustiere. Foto: Hof voller Hunde
In Hanoi befindet sich eine Rettungsstation im Stadtteil Nhat Tan des Bezirks Tay Ho in einer ähnlichen Situation.
Im vergangenen Mai wurde Frau Thanh Hoa (Name geändert) im Stadtteil Nhat Tan aufgefordert, umzuziehen, nachdem 22 umliegende Haushalte bei den örtlichen Behörden Beschwerde eingereicht hatten, weil ihre Haustiere Lärm machten und üble Gerüche verbreiteten.
Die 30-jährige Frau berichtete, dass das Haus, das sie gerade im Stadtteil Nhat Tan gemietet hatte, ein Tierheim für etwa 100 ältere, gelähmte Hunde und Katzen sei. Um die Anwohner nicht zu stören, hätten sie geruchsdichte Netze, Luftreiniger und Duftlampen angeschafft.
Die Hunde und Katzen hier haben Bewegungsbeschränkungen, damit sie die Anwohner nicht stören. Die Tierrettungsstation hat noch nie direkte Beschwerden von Nachbarn erhalten.
Die plötzliche Aufforderung zum Auszug kurz nach ihrer Ankunft versetzte Frau Hoa in eine verzweifelte Lage, da sie keine andere Unterkunft finden konnte. Jeder Umzug kostete den Sender viel Geld für Renovierungen und den Bau geeigneter Scheunen, während das Budget ohnehin knapp war.
Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Nhat Tan erklärte, dass die Aktion von Frau Hoas Gruppe zur Rettung ausgesetzter Haustiere zwar gut sei, der Ort, an dem die Tiere untergebracht waren, jedoch in der Nähe eines Wohngebiets lag, was Lärm verursachte und die Anwohner beeinträchtigte. Die Rettungsstation musste daher verlegt werden.
Herr Tran Chi, 70 Jahre alt, aus Hanoi, der früher neben einer Tierrettungsstation für Hunde und Katzen wohnte, zeigte Verständnis für die Situation der Tierheime: „Ich habe versucht, es auszuhalten, aber ich konnte es nicht mehr ertragen, wegen des Gestanks und des lauten Gebells von morgens bis abends.“ „Wenn man schon mit ihnen mitfühlt, wer wird mich dann verstehen?“, fragte sich Herr Chi nachdenklich.
Herr Nguyen Xuan Son, Vorsitzender des vietnamesischen Katzenverbands, erklärte, dass die Haltung von Hunden und Katzen in großer Zahl die Kontrolle von Infektionskrankheiten, insbesondere bei schlechten medizinischen Bedingungen, oft erschwere. Tierheime mit hoher Hunde- und Katzendichte befänden sich mitten in Wohngebieten, was Lärmbelästigung und Hygiene erschwere und die Wohnumgebung beeinträchtige.
„Daher ist es richtig, Tierheime aus Wohngebieten zu verlegen, um Luftverschmutzung und Lärm zu vermeiden“, sagte Herr Son. Experten betonten außerdem, dass getrennte Unterbringung und Isolation von Hunden und Katzen Voraussetzung seien, um Ansteckungen zu verhindern. Je nach Anzahl der Tiere und ihrem Gesundheitszustand sollten geeignete Gehege und Bereiche für ihre Haltung geschaffen werden.
Laut vorläufigen Statistiken von VnExpress gibt es landesweit derzeit etwa 30 Rettungsstationen, die meisten davon in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Die größte Schwierigkeit dieser Stationen ist der Platzmangel und die unzureichende Finanzierung und Ausstattung, um mehr Menschen aus Schlachthöfen zu retten und sie dort zur Behandlung und Genesung ihrer Verletzungen zu versorgen.
In einem Käfig auf Minh Quangs Rettungsstation im Bezirk Thanh Oai (Hanoi) werden im Juli 2023 fünf bis sieben aus Schlachthäusern gerettete Hunde untergebracht. Foto: Quynh Nguyen
Die Hundeauffangstation von Herrn Nguyen Minh Quang (39 Jahre) im Bezirk Thanh Oai in Hanoi muss jedes Jahr umziehen, da er über 350 Hunde und über 100 Katzen betreut. Die ersten beiden Male musste Herr Quang aufgrund von Beschwerden der Anwohner über Lärm und Geruch von seinem Gartenhaus im Bezirk Thanh Tri in den Bezirk Thanh Oai umziehen.
Nach 14 Jahren Tierrettung vor Schlachthöfen erklärte Herr Quang, die Finanzierung der Unterbringung, des Futters und der Medikamente sei eine Sache, die Suche nach neuen Besitzern hingegen zehnmal schwieriger. Anders als in Auffangstationen für Hunde und Katzen handelt es sich bei den meisten Tieren in Herrn Quangs Station um Haushunde. Da sie meist nur einen Besitzer kennen, oft geschlagen wurden und die Schlachtung in Schlachthöfen miterlebt haben, werden sie aggressiv und unkontrollierbar, was die Vermittlung in neue Familien erheblich erschwert.
Das ist auch der Grund, warum in Quangs Tierheim jedes Jahr nur 10 bis 15 Hunde von Familien adoptiert werden, viele aber zurückgegeben werden. „Es ist schade, sie auszusetzen, aber es ist eine Sünde, sie zu behalten. Wenn ich aber immer mehr aufziehen würde, hätte ich wahrscheinlich nicht die Kraft dazu“, sagte Quang.
Die außerordentliche Professorin Dr. Bui Thi An, Direktorin des Instituts für natürliche Ressourcen, Umwelt und Gemeindeentwicklung, erklärte, die Einrichtung und der Ausbau von Rettungsstationen und -teams für Hunde und Katzen seien ein Akt der Menschlichkeit und zeigten die Liebe der Menschen zu Haustieren. Allerdings müssten die Rettungsteams auch die Kosten für Pflege und Fütterung kalkulieren sowie für Hygiene und Lärmschutz sorgen und verhindern, dass Tiere versehentlich aus ihren Käfigen entkommen und Menschen angreifen.
Experten zufolge ist es für die Behörden am besten, proaktiv die Anzahl der Rettungsstationen zu erfassen und entsprechende Unterstützungsmechanismen einzurichten.
Anstatt die Rettung und Aufzucht von Tieren den Rettungsstationen selbst zu überlassen, was zu einer Zunahme der Tierzahlen bei begrenzten Flächen und Finanzen führen würde, ist Frau An der Ansicht, dass die Gesellschaft geeignete Unterbringungsmöglichkeiten berechnen und bauen sowie die Finanzierung für mehr Tierrettungsstationen sicherstellen muss.
Doch während sie auf die Umsetzung der neuen Sanktionen und Verordnungen warten, befinden sich die Tierrettungsstationen von Herrn Tam, Frau Hoa und Herrn Quang weiterhin in einer Situation, in der ihnen die Mittel zur Versorgung und Behandlung der geretteten Tiere fehlen. Selbst nach Benachrichtigungen der Gemeinde oder ablehnenden Reaktionen aus der Umgebung wissen sie, dass es Zeit zum Handeln ist.
Frau An ist der Ansicht, dass Haustiere, wenn die Situation des Jagens und Umherlaufens oder der Konflikte anhält, leicht dem Risiko ausgesetzt sind, nicht angemessen versorgt und geschützt zu werden.
„Die Gründer des Senders befinden sich selbst in einer schwierigen Lage, da es ihnen an Geld, Unterkunft und Mitgefühl aus der Bevölkerung mangelt“, warnte die außerordentliche Professorin Dr. Bui Thi An.
Ngoc Ngan - Quynh Nguyen
Quelle






Kommentar (0)