In der Provinz Son La gibt es 13 Grenzgemeinden mit insgesamt 45 allgemeinen Schulen und rund 37.000 Schülern. Obwohl 73 % der Schulen die nationalen Standards erfüllen, ist der Anteil der Schüler aus ethnischen Minderheiten, aus den Hochländern und aus Grenzregionen, die in Internaten lernen dürfen, immer noch sehr niedrig, was die Qualität der Ausbildung und die umfassende Betreuung beeinträchtigt.
Mit der Abschlussmitteilung Nr. 81-TB/TW vom 18. Juli 2025 genehmigte das Politbüro offiziell die Investitionspolitik zum Bau von Grund- und weiterführenden Internaten in 248 Grenzgemeinden des Landes. Ziel ist es, bis Ende 2025 100 Modellschulen fertigzustellen und in den nächsten zwei bis drei Jahren zu erweitern. Internate sind sowohl Orte der Wissensvermittlung als auch Orte, an denen Schüler unter sichersten und modernsten Bedingungen körperlich und geistig trainieren können.
Die Investitionen in den Bau von Grund- und weiterführenden Internaten in den Grenzgemeinden sind ein umfassendes strategisches Projekt. Ziel ist es, das Wissen der Bevölkerung zu verbessern, hochqualifiziertes Personal aufzubauen und den Kindern ethnischer Minderheiten die Voraussetzungen für den Aufstieg zu wichtigen Führungspersönlichkeiten zu schaffen. Gleichzeitig ist dies ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des materiellen und geistigen Lebens der Menschen in den Grenzgebieten und trägt zur Stärkung der nationalen Verteidigungs- und Sicherheitslage bei.
Mit einer über 274 Kilometer langen Grenze zu den Provinzen Hua Phan und Luang Prabang (Laos) gibt es in Son La nach der Verwaltungsfusion 13 Grenzgemeinden, die in den Bau von interdisziplinären Internaten investieren wollen. Jede Schule soll mehr als 1.000 Schüler und Lehrer betreuen.
In Umsetzung des Beschlusses Nr. 81 des Politbüros organisierte die Provinz Son La mit Entschlossenheit und Dringlichkeit eine Konferenz. Auf der Konferenz betonte Genosse Nguyen Dinh Viet, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolkskomitees und Leiter der Delegation der Provinznationalversammlung: „Dies ist eine Gelegenheit, die Bedingungen der Bildungseinrichtungen für Grenzkommunen grundlegend zu ändern. Ziel ist es, die nächste Generation in abgelegenen, gebirgigen Grenzgebieten auszubilden und den Anforderungen an Kapazität und Qualifikation im Kontext von Integration und Entwicklung gerecht zu werden.“
Unmittelbar nach der Konferenz forderten die Grenzkommunen der Provinz die Sektoren und Ortschaften dringend auf, die Grundstücksstandorte und Bauplanungen zu überprüfen.
Dem Fazit zufolge hat jede Schule eine Fläche von 3 bis 5 Hektar und eine Gesamtinvestition von 150 Milliarden VND, wodurch eine synchrone technische Infrastruktur sichergestellt wird, darunter: Elektrizität, sauberes Wasser, Abwasserentsorgung, Verkehr usw. Die Provinz hat außerdem Arbeitsgruppen unter der Leitung des Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz eingerichtet, um in 13 Grenzgemeinden der Provinz Inspektionen durchzuführen und Feldstudien durchzuführen.
Nguyen Van Chien, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, nahm an der Arbeitsgruppe zur Inspektion und Begutachtung der Schulbaustellen teil und sagte: „Dies ist eine goldene Gelegenheit für einen Durchbruch im Bildungswesen der Grenzregion Son La. Moderne Internate werden den Kindern helfen, ihre Träume zu verwirklichen, ihnen bessere Lern- und Lebensbedingungen bieten, die Belastung ihrer Familien verringern und ein umfassendes Bildungsumfeld schaffen.“ Son La hat den Bau von 12 neuen Schulen und die Modernisierung einer Schule vorgeschlagen. Die Gesamtkosten werden auf etwa 1.880 Milliarden VND geschätzt. Was das Lehrpersonal betrifft, wird die Provinz kompetente Mitarbeiter und Lehrer an die neuen Internate versetzen und gleichzeitig 100 neue Stellen an 13 Schulen schaffen, die ihr Modell umgestellt haben.
Die drastischen Maßnahmen auf Provinzebene verbreiteten sich schnell und lösten in den Gemeinden, in jedem Dorf und in jeder Familie im Grenzgebiet Aufregung und große Erwartungen aus.
In Long Phieng, einer besonders schwierigen Gemeinde an der Grenze zur Demokratischen Volksrepublik Laos, fusionierten die Gemeinden Chieng Tuong und Long Phieng. Die Gemeinde verfügt über sieben Schuleinheiten, darunter zwei Kindergärten mit 830 Schülern, drei Grundschulen mit 1.044 Schülern und zwei weiterführende Schulen mit 814 Schülern. In Umsetzung der Schlussfolgerung Nr. 81 hat die Gemeinde eine Überprüfung durchgeführt und den Standort für den Bau einer interdisziplinären Schule festgelegt.
Herr Lu Van Chung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Long Phieng, erklärte begeistert: „Die Gemeinde hat der Provinz den Bau einer neuen Schule auf einer Fläche von etwa 5 Hektar vorgeschlagen, etwa 500 m vom Sitz des Volkskomitees der Gemeinde entfernt. Das Gelände ist eben, die Verkehrsanbindung ist gut, die Strom- und Wasserversorgung ist gut, die Planung und der Bau sind einfach. Wir hoffen, dass den Schülern im Grenzgebiet bald eine neue, moderne und geräumige Schule mit den besten Lernbedingungen aller Zeiten zur Verfügung steht.“
In der Gemeinde Chieng Khoong gibt es zwei Kindergärten, drei Grundschulen und zwei weiterführende Schulen mit fast 5.000 Grund- und weiterführenden Schülern, von denen mehr als 1.400 Halbinternatsschüler sind. Herr Nguyen Van Dong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, sagte: Um mit der Planung des zentralen Bereichs übereinzustimmen und die Infrastruktur zu synchronisieren, hat die Gemeinde vorgeschlagen, im Zentrum der neuen Gemeinde Chieng Khoong im Dorf Le auf einer Fläche von 5,2 Hektar ein neues Grund- und weiterführendes Internat zu bauen. Dies ist das wirtschaftliche Zentrum der Gemeinde, neben dem Planungspunkt des neuen Gemeindesitzes. Das Baugelände ist eben und bietet praktische Möglichkeiten zur Stromversorgung, Wasserversorgung, Internetanschluss usw. Obwohl es noch einige Probleme mit der Landplanung gibt, konzentrieren wir uns darauf, diese zu lösen, damit das Projekt bald umgesetzt werden kann.
Herr Song Ba Chong, Vorsitzender des Elternbeirats der Muong Cai Internatsschule in der Gemeinde Chieng Khoong, freute sich: „Als wir von den Plänen zum Bau eines modernen, stufenübergreifenden Internats hörten, waren wir sehr glücklich. Unsere Kinder werden bald in einer geräumigen und gut ausgestatteten Schule lernen und müssen sich keine Sorgen mehr um Verpflegung und Unterkunft machen. Wir Eltern freuen uns alle riesig.“
Die zentrale Politik der Zentralregierung, gepaart mit dem Geist der Entschlossenheit und des Konsenses von der Provinz bis zur Basis, hat der Bildung in den Grenzgebieten neue Dynamik verliehen. Wir sind überzeugt, dass bald moderne, geräumige und voll ausgestattete Internate entstehen werden, die der jungen Generation Wissen und Zukunftsperspektiven vermitteln und zum Aufbau einer wohlhabenden und nachhaltigen Grenzregion, der Grenze des Vaterlandes, beitragen.
Quelle: https://baosonla.vn/khoa-giao/niem-vui-cho-giao-duc-vung-bien-son-la-GJY6hbwNR.html
Kommentar (0)