Angesichts der beschleunigten Bemühungen der Universitäten um finanzielle Autonomie wird für das Studienjahr 2025/26 an vielen staatlichen Hochschulen ein deutlicher Anstieg der Studiengebühren erwartet, was bei vielen Studienbewerbern und Eltern Besorgnis über die finanzielle Belastung auslöst. Gleichzeitig haben jedoch viele Bildungseinrichtungen proaktiv Stipendienprogramme, finanzielle Unterstützung und zinsgünstige Darlehen ausgebaut, um die Studierenden finanziell zu entlasten.
Die Studiengebühren steigen stark an.
Die Universität Saigon kündigte für 2025 einen neuen Zulassungsplan an, der unter anderem die Einführung von vier weiteren Studiengängen und eine Erhöhung der Studiengebühren um etwa das 1,5-Fache gegenüber den Vorjahren vorsieht. Die Gebühren für das vierjährige Programm steigen von 65,8–70,1 Millionen VND auf 92–129 Millionen VND, während die Gebühren für das viereinhalbjährige Programm von 87–147 Millionen VND auf 150–167 Millionen VND angehoben werden. Der Plan wurde dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vorgelegt und gilt, sofern er genehmigt wird, ausschließlich für das Studienjahr 2025. Studierende bestehender Studiengänge sind davon nicht betroffen.
Gleichzeitig gab die Ho Chi Minh City Open University bekannt, dass die Studiengebühren für das Standardprogramm zwischen 24 und 28,5 Millionen VND/Jahr liegen, wobei die höchsten Gebühren für Technologie- und Ingenieurstudiengänge und die niedrigsten für Sozial- und Geisteswissenschaften anfallen. Das hochwertige Programm hingegen hat Studiengebühren von 46,5 Millionen VND/Jahr, wobei die Gebühren für Informatik , Bauingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie bis zu 49,5 Millionen VND/Jahr betragen.
Die Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt (UEH) gab außerdem bekannt, dass die Studiengebühren im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 um mehr als 200.000 VND pro Credit steigen werden. Das vietnamesische Sprachprogramm wird voraussichtlich 1,1 bis 1,3 Millionen VND pro Credit kosten, das englischsprachige Programm mit Praxisbezug 1,2 bis 1,4 Mal so viel. Die Universität verpflichtete sich, die Gebühren jährlich um maximal 10 % zu erhöhen.
Im Jahr 2025 wird die Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ho Chi Minh City National University) Studiengebühren auf der Grundlage von Leistungspunkten nach folgender Formel erheben: Studiengebühr = Anzahl der umgerechneten Leistungspunkte × Stückpreis der Studiengebühr/Leistungspunkt.
Die Studiengebühren für das Schuljahr 2025/26 liegen zwischen 14,46 und 33,8 Millionen VND pro Jahr. Im Einzelnen betragen sie für die Studiengänge Religionswissenschaft, Philosophie, Geographie, Geschichte, Russisch, Spanisch und Italienisch ca. 16,65 Millionen VND pro Jahr; für Soziologie, Linguistik, Kulturwissenschaften, Büroorganisation und Soziale Arbeit ca. 24,26 Millionen VND pro Jahr; sowie für Psychologie, Journalismus, Internationale Beziehungen, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch ca. 29,84 Millionen VND pro Jahr. Das internationale Trainingsprogramm der Hochschule kostet 60 Millionen VND pro Jahr.
Die Technische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt) hat Studiengebühren von 30 bis 80 Millionen VND/Jahr angekündigt. Die Studiengebühren für die anspruchsvollen, hochqualitativen Ingenieurprogramme von Vietnam bis Frankreich betragen 30 Millionen VND/Jahr, Transfer- oder japanorientierte Programme 60 Millionen VND/Jahr, fortgeschrittene Programme und englischsprachige Programme 80 Millionen VND/Jahr. Außerdem wird erstmals ein internationaler gemeinsamer Bachelor-Studiengang im Ingenieurwesen mit Studiengebühren von 256 Millionen VND/Jahr angeboten.
Anders als an vielen anderen Hochschulen steigen die Studiengebühren an der Medizinischen und Pharmazeutischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt seit 2024 unverändert. Sie liegen zwischen 30 und 84,7 Millionen VND pro Jahr, wobei die Studiengänge Zahnmedizin (84,7 Millionen VND/Jahr), Medizin (82,2 Millionen VND/Jahr), Pharmazie (60,5 Millionen VND/Jahr) sowie Traditionelle Medizin, Präventivmedizin und Pharmazeutische Chemie (50 Millionen VND/Jahr) die höchsten Gebühren aufweisen.
Die Pham Ngoc Thach Universität für Medizin behält für die Studiengänge Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Traditionelle Medizin auf höchstem Niveau zwei Studiengebührensätze von 41,8 Millionen VND und 55,2 Millionen VND pro Jahr bei, die dem Vorjahr entsprechen. Die Universität verpflichtet sich, die Studiengebühren zukünftig um maximal 10 % pro Jahr zu erhöhen.
Die Anpassung der Studiengebühren an Universitäten erfolgt derzeit gemäß Regierungsdekret 97/2023/ND-CP, mit dem eine Reihe von Artikeln des Regierungsdekrets 81/2021/ND-CP vom 27. August 2021 geändert und ergänzt werden. Dieses Dekret regelt den Mechanismus zur Erhebung und Verwaltung von Studiengebühren für Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem sowie die Politik zur Befreiung und Ermäßigung von Studiengebühren, zur Unterstützung von Lernkosten und zu Dienstleistungspreisen im Bildungs- und Ausbildungsbereich.
Davon entfallen auf nicht-autonome öffentliche Schulen maximale Schulgebühren von 15,2 bis 31,1 Millionen VND/Jahr (eine Steigerung von 1,7 bis 3,5 Millionen VND); auf autonome Schulen belaufen sich die regulären Ausgaben auf 30,4 bis 62,2 Millionen VND/Jahr (eine Steigerung von 3,4 bis 7 Millionen VND); die regulären Ausgaben und Investitionsausgaben autonomer Schulen betragen 38 bis 77,75 Millionen VND/Jahr (eine Steigerung von 4,25 bis 8,75 Millionen VND).

Die finanzielle Last teilen
Angesichts der ab 2025 stark steigenden Studiengebühren an staatlichen Universitäten in Ho-Chi-Minh-Stadt stehen viele Eltern unter erheblichem finanziellen Druck. Frau Le Thi Thanh (47 Jahre, Stadtbezirk Long Binh, Provinz Dong Nai) konnte ihre Sorge nicht verbergen, als ihre Tochter auf die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung für das Jurastudium an der Juristischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt wartete. Die geschätzten Studiengebühren belaufen sich auf 39 bis 47 Millionen VND pro Jahr für das reguläre Programm und auf 79 bis 181 Millionen VND pro Jahr für das englischsprachige, hochwertige Programm.
Frau Thanh, deren Familie ein durchschnittliches Einkommen hat, fragt sich, ob sie sich das leisten kann, insbesondere angesichts der hohen Lebenshaltungskosten in Ho-Chi-Minh-Stadt. „Neben den Studiengebühren muss ich mir auch Sorgen um Unterkunft und Verpflegung meiner Kinder machen. Ich hoffe einfach, dass die Universität und die Regierung praktische Unterstützungsprogramme anbieten“, sagte sie und fügte hinzu, dass sie sich nach Stipendienprogrammen oder zinsgünstigen Studienkrediten umsieht.
Viele Universitäten haben zur Unterstützung ihrer Studierenden praktische Maßnahmen ergriffen. Die Universität für Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt hat für das Studienjahr 2025/26 über 55 Milliarden VND für Stipendien und Studierendenförderung bereitgestellt, eine Steigerung von fast 8 Milliarden VND im Vergleich zum Vorjahr.
Der stellvertretende Professor Dr. Nguyen Xuan Hoan, der Rektor der Schule, sagte, dass die Schule auch eine Richtlinie habe, die Studiengebühren für das erste Semester für neue Studenten in Studiengängen wie Thermodynamik, Ernährungs- und Kulinarikwissenschaften, Textiltechnologie, Mode- und Textilwirtschaft, Naturressourcen und Umweltmanagement um 50 % zu reduzieren.
An der Universität für Finanzen und Marketing in Ho-Chi-Minh-Stadt teilte MSc. Nguyen Thi Kim Phung – stellvertretende Leiterin der Abteilung für Zulassung und Geschäftsbeziehungen – mit, dass die Universität 50,5 Milliarden VND für Stipendien ausgeben wird, um Studierende mit Vorzugsbedingungen, hohen Aufnahmeprüfungsergebnissen, schwierigen Lebensumständen oder Talenten mit Stipendien zu unterstützen, um das Lernen zu fördern, Träume zu verwirklichen und die Zusammenarbeit mit Unternehmen zu stärken.
Die Technische und Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt hat mindestens 60 Milliarden VND für Anreiz- und Förderstipendien bereitgestellt, während die Offene Universität Ho-Chi-Minh-Stadt 4.000 Stipendien im Wert von über 40 Milliarden VND für exzellente Studierende, Studierende mit Lernschwierigkeiten oder besonders engagierte Studierende angekündigt hat. Die Universität für Fremdsprachen und Informationstechnologie Ho-Chi-Minh-Stadt hat ein Stipendienprogramm für das Jahr 2025 speziell für Studienanfänger mit einem Gesamtvolumen von 46 Milliarden VND eingeführt.
Neben Stipendienprogrammen kooperieren Universitäten auch mit Finanzinstituten und sozialen Organisationen, um vergünstigte Kredite anzubieten. Die Technische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (Nationale Universität) bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Alumni ein zinsloses Kreditprogramm für Studienanfänger an. Nach sieben Semestern wurden im Rahmen dieses Programms 1.349 Kredite mit einem Gesamtvolumen von über 25 Milliarden VND vergeben.
Die Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt und die Asia Commercial Joint Stock Bank (ACB) haben ein Kooperationsprogramm unterzeichnet, das Vollzeitstudierenden an acht Fakultäten der Universität ein Kreditlimit von 50 Milliarden VND einräumt. Studierende können maximal 30 Millionen VND pro Semester bzw. 50 Millionen VND pro Jahr aufnehmen. Sicherheiten sind nicht erforderlich, das Verfahren ist unkompliziert und ein Einkommensnachweis wird nicht verlangt.
Der Durchbruch des Programms zeigt sich in der Zinspolitik für unbesicherte Darlehen von 5,5 %. Studierende zahlen jedoch nur 2 % Zinsen pro Jahr; die Differenz von 3,5 % wird vom Universitätsentwicklungsfonds aus Unternehmensspenden finanziert.
Dozent Dr. Vu Hai Quan, Direktor der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, das Programm werde den Studierenden mit einem Zinssatz von nur 2 % Sicherheit beim Studium geben. „Dieser Zinssatz ist sowohl eine praktische Unterstützung als auch ein Zeichen dafür, dass die Studierenden Verantwortung für ihre Studienkredite übernehmen“, so Quan.
Der außerordentliche Professor Dr. Vu Hai Quan erklärte, dass das Darlehensprogramm der Sozialpolitischen Bank zwar existiere, dieses Modell aber noch viele Schwächen aufweise, wie etwa komplizierte Verfahren, die Nennung der Eltern als Bürgen, niedrige Darlehensbeträge und wenig günstige Zinssätze. Tatsächlich sinke die Zahl der Studierenden, die Zugang zu finanzieller Unterstützung erhielten, während Studiengebühren und Lebenshaltungskosten stiegen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/no-luc-chia-se-ganh-nang-voi-nguoi-hoc-post743896.html






Kommentar (0)