SGGPO
Das Orthopädische und Trauma-Krankenhaus von Ho Chi Minh-Stadt teilte mit, dass gerade eine Mikrooperation durchgeführt worden sei, um die Hand des Patienten LGT (22 Jahre alt) wieder anzunähen, der einen schweren Arbeitsunfall erlitten hatte, bei dem der Knochen zertrümmert und das rechte Handgelenk abgetrennt worden war.
Arzt untersucht Patient nach Mikrochirurgie zur Wiederannäherung abgetrennter Hand |
Zuvor war Herrn T. bei Nachtarbeit unglücklicherweise das rechte Handgelenk durch eine Stanzmaschine abgetrennt worden. Seine Kollegen leisteten ihm vor Ort Erste Hilfe und er wurde mit seiner abgetrennten Hand in das Orthopädische und Trauma-Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt gebracht.
Als die Ärzte den Patienten zur Notfallbehandlung aufnahmen, wurde ihnen klar, dass es sich um einen Unfall mit sehr schweren Verletzungen handelte. Das diensthabende Team wurde in Gruppen aufgeteilt, um gleichzeitig die folgenden Schritte durchzuführen: Notfallreanimation wegen Blutverlust des Patienten, Durchführung von Tests für eine Notoperation und Überführung der abgetrennten Hand direkt in den Operationssaal, um die neurovaskulären Strukturen zu schneiden, zu reinigen und zu markieren, bevor der Patient in den Operationssaal gebracht wurde.
Da der Patient vollständig durchtrennt war, die Wunde eine Prellung aufwies, der abgetrennte Teil am unteren Ende des Radius zerquetscht war und die Blutgefäße, Nerven und Sehnen durch die Maschine zerquetscht waren, verkürzte das Operationsteam die Ulna, um ein relativ stabiles Handgelenk zu schaffen, und setzte dann vorrangig mikrochirurgische Arterien- und Venentransplantationen ein, um die Hand zu retten.
Die Hand ist nun stabil und der Patient fühlt sich besser. Außerdem muss sich der Patient einer Operation zur Rekonstruktion unterziehen, bei der der Nerv mikrochirurgisch verbunden wird und die Beuge- und Strecksehnen verbunden werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)