Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Top-News der Woche: Lehrer erhalten „Sondergehaltszulage“; Premierminister genehmigt Englischprojekt

GD&TĐ - Entwurf einer Richtlinie zu Lehrergehältern, Zustimmung des Premierministers zum Projekt Englisch... sind herausragende Bildungsnachrichten der vergangenen Woche.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại02/11/2025

Entwurf einer Gehaltsrichtlinie und Zulagen für Lehrer

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat den Entwurf einer Verordnung zur Regelung der Gehalts- und Zulagenpolitik für Lehrkräfte veröffentlicht. Dieser Verordnungsentwurf zur Umsetzung des Lehrergesetzes ist ein wichtiger Schritt zur Konkretisierung der Richtlinien und Maßnahmen der Partei in Bezug auf Gehälter und Zulagen für Lehrkräfte und trägt zur Verwirklichung des Ziels bei, dass die Gehälter von Lehrkräften im System der Beamtenlaufbahn an erster Stelle stehen.

Dem Dekretentwurf zufolge haben alle Lehrkräfte Anspruch auf einen „Sondergehaltszuschlag“. Vorschullehrer erhalten einen Sondergehaltszuschlag von 1,25 im Vergleich zum aktuellen Gehaltszuschlag; andere Lehrkräfte erhalten einen Sondergehaltszuschlag von 1,15 im Vergleich zum aktuellen Gehaltszuschlag.

Für Lehrer, die an Schulen, in Klassen für Menschen mit Behinderungen, in Zentren zur Förderung der inklusiven Bildung und in Internaten in Grenzgebieten unterrichten, wird im Vergleich zum vorgeschriebenen Niveau ein zusätzlicher Zuschlag von 0,05 Punkten gewährt.

Der spezielle Gehaltskoeffizient wird anhand der Gehaltsstufe berechnet und nicht zur Berechnung der Zulagen herangezogen. Laut Entwurf gilt für Lehrkräfte mit Professorentitel die Gehaltstabelle für leitende Experten. Diese Gehaltstabelle umfasst drei Stufen: 8,8 – 9,4 – 10,0.

Bei einer Versetzung von Lehrkräften zwischen Bildungseinrichtungen, deren Vergütungssätze an der abgebenden Einrichtung höher sind als an der aufnehmenden, behält die Lehrkraft die vor der Versetzung oder Abordnung geltenden Vergütungsregelungen für maximal 36 Monate ab dem Zeitpunkt der Versetzung oder Abordnung bei. Nach Ablauf dieser Frist wird die Vergütungsregelung gegebenenfalls an die Stelle und den Einsatzort angepasst.

Im Falle einer Versetzung von Lehrkräften von öffentlichen Bildungseinrichtungen zu Bildungsträgern, deren Vergütungssätze höher sind als die des Bildungsträgers, werden die vor der Versetzung bezogenen Gehälter und Zulagen für zwölf Monate gesichert. Nach Ablauf dieser Frist werden sie neu eingestuft und der neuen Position angepasst.

Um plötzliche Kürzungen der Leistungen und Richtlinien für Lehrer zu vermeiden, sieht der Entwurf des Dekrets auch Folgendes vor: Falls die Verwaltungseinheit, in der die Bildungseinrichtung tätig ist, von einer zuständigen Behörde in eine andere Art von Verwaltungseinheit geändert wird und die alte Verwaltungseinheit als höher eingestuft wird, behalten die an dieser Bildungseinrichtung tätigen Lehrer diese Zulage für einen Zeitraum von 6 Monaten ab dem Datum der Entscheidung der zuständigen Behörde über die Einstufung der neuen Verwaltungseinheit.

Der Verordnungsentwurf ergänzt außerdem die Zahlungsgrundsätze für die Umsetzung der Zulagenregelung für Lehrer, die an Bildungseinrichtungen mit vielen Ausbildungsstufen oder an Bildungseinrichtungen mit vielen Schulen oder Zweigstellen tätig sind.

Hinsichtlich der Zulage für berufliche Verantwortung sieht der Entwurf des Dekrets zusätzliche Fälle vor, in denen Anspruch auf die Zulage für berufliche Verantwortung besteht, darunter Leiter/stellvertretende Leiter von Berufsgruppen, Leiter/stellvertretende Leiter von Abteilungen und gleichwertige Positionen; Lehrer für Minderheitensprachen in Abteilungen für Minderheitensprachenausbildung an Hochschulen; Lehrer, die Fächer in Fremdsprachen unterrichten (ausgenommen Fremdsprachenlehrer); Lehrer, die mit der Durchführung von Studienberatungsaufgaben betraut sind.

Hinsichtlich der Mobilitätszulagen sieht der Entwurf des Dekrets zusätzliche Fälle vor, in denen Anspruch auf Mobilitätszulagen besteht, darunter Lehrer im Rahmen einer Abordnung, schulübergreifender Unterricht und Lehrer, die an andere Schulen oder Zweigstellen wechseln müssen.

tieng-anh.jpg
Frau Le Thi Thanh Huyen und Schüler der Chau Son Grundschule ( Hanoi ) im Englischunterricht.

Premierminister genehmigt Projekt zur Einführung von Englisch als zweiter Fremdsprache in Schulen

Der Premierminister genehmigte das Projekt „Englisch als zweite Fremdsprache an Schulen für den Zeitraum 2025–2035 mit einer Vision bis 2045“. Das Projekt wurde mit Beschluss Nr. 2371/QD-TTg vom 27. Oktober 2025 verabschiedet.

Das Projekt wird landesweit in allen Vorschulen, allgemeinbildenden Schulen, Universitäten, Berufsschulen und Einrichtungen der Weiterbildung umgesetzt. Schätzungsweise wird es rund 50.000 Bildungseinrichtungen mit fast 30 Millionen Kindern und Schülern sowie etwa einer Million Führungskräften und Lehrkräften aller Stufen, Studien- und Ausbildungsbereiche erreichen.

Die Projektlaufzeit beträgt 20 Jahre (von 2025 bis 2045) und gliedert sich in 3 Hauptphasen.

Insbesondere Phase 1 (2025-2030) wird die Grundlage schaffen und standardisieren, um eine solide Basis für den regelmäßigen und systematischen Einsatz von Englisch im Bildungsbereich zu gewährleisten.

Phase 2 (2030–2035) wird die Maßnahmen ausweiten und stärken und die Verwendung von Englisch häufiger fördern.

Phase 3 (2035-2045) wird abgeschlossen und erweitert, Englisch wird auf natürliche Weise verwendet, wodurch ein Ökosystem der englischen Sprache im Bildungsbereich, in der Kommunikation und in der Schulverwaltung entsteht.

Was die Ressourcenbedingungen betrifft, so sind nach der Veröffentlichung des Projekts die zentralen und lokalen Behörden und Organisationen, die den Bestimmungen des Projekts unterliegen, für die Umsetzung verantwortlich.

Insbesondere im Vorschulbereich wird für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts eine Stelle für Englischlehrer pro Vorschuleinrichtung benötigt. Daher wird erwartet, dass landesweit zusätzlich 12.000 Stellen für Englischlehrer in öffentlichen Vorschuleinrichtungen geschaffen werden.

Um eine solide Grundlage zu schaffen und den Erfolg der Projektziele zu gewährleisten, schlägt das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor, Englischunterricht ab der ersten Klasse des allgemeinen Bildungsprogramms verpflichtend einzuführen (derzeit ab der dritten Klasse). Dadurch werden landesweit etwa 10.000 zusätzliche Englischlehrer an Grundschulen benötigt.

Darüber hinaus ist es notwendig, mindestens 200.000 Englischlehrer von jetzt bis 2035 in Englisch sowie in fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten auszubilden und zu fördern, um den Bedürfnissen und Zielen des Projekts gerecht zu werden.

a41.jpg
Der britische Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Kim Son, und die britische Ministerin für Kompetenzen, Baroness Smith, unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit.

Vietnam und Großbritannien unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bildungsbereich.

Am 29. Oktober traf sich der britische Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Kim Son, mit der britischen Ministerin für Kompetenzen, Baroness Smith, um die Zusammenarbeit im Bildungs- und Ausbildungsbereich zwischen beiden Ländern in der neuen Phase zu fördern. Diese Veranstaltung fand im Rahmen des offiziellen Besuchs von Generalsekretärin To Lam im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland statt.

Bei der Arbeitssitzung bekräftigte Minister Nguyen Kim Son, dass sich die umfassende Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Großbritannien, auch im Bereich Bildung und Ausbildung, stark entwickle.

Viele vietnamesische Studenten haben an führenden Universitäten in Großbritannien studiert; viele gemeinsame Ausbildungs- und Forschungskooperationsprogramme wurden erfolgreich umgesetzt und trugen zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen, zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei.

Der Minister dankte der britischen Regierung für die Bereitstellung zahlreicher Stipendien für vietnamesische Beamte und Studenten, wodurch Möglichkeiten für ein Studium und einen akademischen Austausch mit dem weltweit führenden fortgeschrittenen Bildungssystem geschaffen wurden.

Mit Blick auf die künftige Zusammenarbeit erklärte Minister Nguyen Kim Son, Vietnam hoffe, dass die britische Regierung die Entwicklung des Englischen als Fremdsprache weiterhin durch die Ausbildung von Englischlehrern und Fachlehrern in englischer Sprache unterstützen werde. Der Minister hoffe zudem, dass beide Seiten die Zusammenarbeit in Ausbildung und Forschung in neuen technischen und technologischen Bereichen intensivieren würden, um hochqualifizierte Fachkräfte für Vietnam zu gewinnen.

Der Minister erklärte, Vietnam konzentriere sich auf die Reform des Berufsbildungssystems und den Aufbau mehrerer nationaler Berufsschulen. Die Zusammenarbeit beider Länder in diesem Bereich sei noch gering. Vietnam erhoffe sich daher, von den Erfahrungen Großbritanniens beim Aufbau und der Umsetzung beruflicher Sekundarschulprogramme zu lernen und so die Berufsausbildungskapazitäten an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen.

Der Minister äußerte zudem die Hoffnung, dass die beiden Regierungen bald eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) über die Zusammenarbeit im Bildungsbereich unterzeichnen würden, um die Kooperationsausrichtung zu konkretisieren, insbesondere im Hinblick darauf, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und Großbritannien zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft aufgewertet wurden.

Bei dem Treffen unterzeichneten die beiden Minister eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit, und Ministerin Baroness Smith lud Minister Nguyen Kim Son respektvoll zur Teilnahme am Weltbildungsforum ein, das im Mai 2026 in Großbritannien stattfinden wird.

Am selben Tag schloss sich Minister Nguyen Kim Son auch der vietnamesischen Delegation unter der Leitung von Nguyen Duy Ngoc, Mitglied des Politbüros und stellvertretender Leiter des Zentralen Lenkungsausschusses für Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation, an, um das Imperial College London zu besuchen und dort zusammenzuarbeiten.

Bei dem Treffen schlug Minister Nguyen Kim Son eine Reihe möglicher Kooperationsrichtungen zwischen den beiden Seiten vor, wie zum Beispiel: die Entwicklung gemeinsamer Ausbildungsprogramme mit gleichem Abschluss; die Einrichtung von Forschungszentren in Vietnam und die Ausbildung von Doktoranden entsprechend den Bedürfnissen Vietnams.

day-boi-an-toan.png
Illustrationsfoto/ITN.

Zum ersten Mal gibt es ein einheitliches nationales Schwimmprogramm.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat ein Programm und Dokumente zur sicheren Schwimmausbildung von Schülern herausgegeben. Dies ist das erste offizielle Programm, das vom Ministerium zur Umsetzung des Beschlusses Nr. 1717/QD-TTg vom 31. Dezember 2024 des Premierministers zur „Verbesserung der Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verhinderung des Ertrinkens von Schülern im Zeitraum 2025–2035“ genehmigt und veröffentlicht wurde.

Das Programm und die Lehrmaterialien für sicheres Schwimmen werden herausgegeben, um die Inhalte zu vereinheitlichen, den Gemeinden und Bildungseinrichtungen bei der Organisation einer synchronen Umsetzung zu helfen, umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verhütung von Ertrinkungsunfällen zu vermitteln und den Schülern zu helfen, ihre Gesundheit und ihr Leben proaktiv zu schützen.

Das Programm und die Materialien setzen für jede Lernstufe spezifische Ziele. Sie umfassen 16 Lektionen, davon 15 Unterrichtseinheiten und eine Prüfung. Jede Lektion dauert 60 bis 90 Minuten. Je nach den jeweiligen Gegebenheiten (Wetter, Lernfähigkeit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand der Schüler) passen die Lehrkräfte die Unterrichtsmethoden flexibel an und planen für jeden Schüler ausreichend Zeit ein.

Das Programm und die zugehörigen Leitfäden legen auch die Bedingungen für die Umsetzung in Bezug auf Einrichtungen, Personal, Dokumente und Finanzierung fest.

Hinsichtlich der Ausstattung muss ein fest installiertes oder mobiles Schwimmbecken über sauberes Wasser, ausreichende Wassertiefe sowie ebene Wände und eine ebene Oberfläche verfügen, um die Sicherheit von Schülern und Lehrern beim Schwimmunterricht zu gewährleisten. Der Bereich um das Schwimmbecken muss sauber und gut belüftet sein und genügend Platz zum Aufwärmen vor dem Schwimmenlernen bieten. Es müssen die vorgeschriebene Mindestausrüstung für Rettungseinsätze, Toiletten, Duschen, separate Umkleideräume für Jungen und Mädchen sowie die Schwimmbadordnung vorhanden sein.

Im Hinblick auf das Personal müssen Schwimmlehrer von zuständigen Behörden in der Vermittlung von sicherem Schwimmen und der Verhinderung des Ertrinkens geschult und zertifiziert sein; es müssen Rettungsschwimmer und medizinisches Personal wie vorgeschrieben im Dienst sein; es muss Personal für die Reinigung des Schwimmbeckenbereichs und der Nebenarbeiten vorhanden sein.

Die Bildungseinrichtungen sind dafür verantwortlich, Pläne zu entwickeln und den zuständigen Behörden zur Genehmigung vorzulegen, um den sicheren Schwimmunterricht für Schüler gemäß dem Programm durchzuführen; und um den Schülern, die die Anforderungen gemäß dem am Ende des Kurses geprüften Inhalt erfüllen, sichere Schwimmzertifikate auszustellen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nong-trong-tuan-nha-giao-duoc-huong-he-so-luong-dac-thu-thu-tuong-phe-duyet-de-an-tieng-anh-post755071.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt