(Dan Tri) – „Als ich mit 22 Jahren Dozent wurde, lockte ich mein Haar, kleidete mich ordentlich und runzelte die Stirn, um ein tugendhaftes Image aufzubauen. Damals war ich so alt wie heute.“
Dies war die Enthüllung von Dr. Nguyen Thi Thu Huyen, ehemalige Dozentin der Ho Chi Minh City University of Education, bei der Diskussion „Bücher und die Mission der Lehrer“, die kürzlich in der Ho Chi Minh City Book Street stattfand.
Dozenten tauschen sich beim Seminar „Bücher und die Mission von Lehrern“ aus (Foto: Thu Huong).
Zeitverschwendung für Studenten
Vor über 20 Jahren schloss Frau Huyen ihr Studium als Jahrgangsbeste ab und wurde an der Pädagogischen Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt aufgenommen. Sie erinnerte sich an ihr Bild, als sie mit 22 Jahren Dozentin wurde: „Damals hatte ich gerade meinen Abschluss gemacht, aber ich war so alt wie heute.“
Um das Bild einer tugendhaften Dozentin zu vermitteln, trug die Studentin, die damals gerade ihren Abschluss gemacht hatte, Lockenhaar, war ordentlich gekleidet und hatte immer ein ernstes und stirnrunzelndes Gesicht …
„Aber jetzt, nach über 20 Jahren in der Bildungsbranche, sehe ich die Mission eines Lehrers als äußerst einfach an. Die Mission eines Lehrers besteht darin, jeden Moment, den die Schüler mit uns verbringen, zu den bedeutsamsten Momenten in ihrem Leben zu machen“, sagte Dr. Nguyen Thi Thu Huyen.
Dr. Nguyen Thi Thu Huyen spricht über die Mission eines Lehrers (Foto: Hoai Nam).
Dr. Huyen erzählte, dass sie in abgelegenen Gebieten viele Lehrer getroffen habe, die Mühe hätten, das Interesse und die Motivation ihrer Schüler für den Schulbesuch aufrechtzuerhalten. Sie befürchteten, ihre Schüler könnten in einen Teufelskreis aus Schulabbruch, Heirat, Kinderkriegen und Armut geraten.
Sie riet den Lehrern, nicht über diese Dinge nachzudenken, sondern sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Was können Sie heute tun, wenn die Schüler mit Ihnen in der Schule sind, um diesen Tag für sie bedeutungsvoll zu gestalten?
Frau Huyen musste in vielen Unterrichtsstunden anmerken, dass die Lehrer etwa 20 Minuten lang unnötige Dinge lehrten. Dabei handelte es sich um Dinge, die die Schüler bereits wussten und Dinge, die sie nicht brauchten.
Das heißt, wir verschwenden ihre Zeit. Diese 20 Minuten sind nicht einfach nur 20 Minuten, sondern müssen mit der Anzahl der Schüler in der Klasse multipliziert werden.
Die Aufgabe eines Lehrers besteht darin, jeden Moment mit seinen Schülern sinnvoll zu gestalten. Kinder, die zu ihm kommen, lernen etwas Wertvolles und erleben Momente der Freude und des Glücks. Dadurch erkennen Kinder, dass Lernen die schönste und freudigste Sache ist.
„Mit dieser Mission werden die Lehrer jeden Moment wertschätzen, in dem wir im Leben unserer Schüler präsent sind. Dies ist die Definition und das Motto, das ich selbst jeden Tag praktizieren muss“, erklärte Dr. Huyen.
Da es dem Schüler nicht gelang, mit dem Lehrer zu streiten, verließ er den Unterricht.
Nach ihrer Rückkehr von ihrem Auslandsstudium in England sagte Frau Huyen, sie sei eine Dozentin mit einem „anderen“ Kleidungsstil.
Sie hörte, wie die Schüler erzählten, dass sie gern in ihren Unterricht kamen, um zu sehen, was sie anhatte und welche Schuhe sie trug. An ihrem Stil erkannten sie ihre Offenheit und Großzügigkeit.
Lehrer können viel von Schülern lernen (Foto: Hoai Nam).
Die Studierenden waren insbesondere davon beeindruckt, dass sie einen Dozenten hatten, der mit gegensätzlichen Meinungen, Kritik und Debatten der Studierenden problemlos umgehen konnte.
Die Ärztin sagte, dass jeder Lehrer dafür akzeptieren müsse, dass die Jugend von heute beweglicher und intelligenter sei als sie selbst und dass sie von ihr lernen könne. Sie hingegen sei ein Produkt der traditionellen Bildung, der öffentlichen Bildung.
Frau Huyen gab zu, dass sie erst nach ihrem Auslandsstudium wirklich kritisches Denken lernte und Debatten mit Studenten annahm.
Diese Person erinnerte sich, dass sie bei ihrer Ankunft in England von einem Fall schockiert war, bei dem ein rotgesichtiger Schüler mitten im Unterricht mit einem Lehrer stritt. Da er den Streit nicht gewinnen konnte, nahm der Schüler seine Tasche und verließ den Unterricht, während der Lehrer ruhig sagte: „Okay, tschüss.“
Frau Huyen glaubt, dass ein wütender Lehrer in Vietnam höchstwahrscheinlich die ganze Klasse für diese Zeit entlassen würde.
Und nicht nur das: In der nächsten Stunde kehrte der Schüler, nachdem er in der Bibliothek nach Informationen gesucht hatte, in die Klasse zurück … um mit dem Lehrer zu streiten. Der Lehrer war bereit, das zu akzeptieren und mit dem Schüler zu diskutieren.
Es gibt für jeden einen anderen Lehrer.
Neben der Denkweise, dass Lehrer von ihren Schülern lernen, sagten die an der Diskussion teilnehmenden Lehrer auch, dass es direkt neben jeder Person andere Lehrer gibt.
Laut Trung Nghia, Dozent und Kulturbotschafter des Lesens in Ho-Chi-Minh-Stadt, sind die Eltern die ersten und größten Lehrer eines jeden Menschen, von der Geburt bis zum Erwachsenenalter.
Die Dozenten Trung Nghia und Giang Ngoc sprechen über die „anderen Lehrer“ des jeweils anderen (Foto: Thu Huong).
Und ein weiterer großartiger Lehrer, der uns jederzeit und überall zur Seite stehen kann, sind Bücher. Wer fürs Leben lernen möchte, muss studieren und lesen.
Herr Nghia befürchtet, dass junge Menschen heutzutage weniger Zugang zu Büchern haben. Manche Kinder müssen ihr Handy vor sich haben, um essen zu können.
Damit dieser Lehrer die Kinder ein Leben lang begleiten kann, ist Herr Nghia der Ansicht, dass vor allem in der Familie überall Bücher platziert werden müssen, Bücher überall zu sehen sein müssen, um bei Kindern die Liebe zum Lesen zu wecken.
MC Giang Ngoc, der drei Jahre an der Banking University von Ho-Chi-Minh-Stadt gearbeitet hat, äußerte seine Meinung: „Der unsterbliche Lehrer eines jeden Menschen sind Bücher.“
Dr. Nguyen Thi Thu Huyen fügte hinzu, dass die Generationen heute die Krisenphasen ihrer 20er, 30er und 40er Jahre durchleben müssen. Und der einzige Weg, diese Krise zu überwinden, sei lebenslanges Lernen. Das Wichtigste sei, innerlich zu kämpfen und den Mut zu haben, seine Schwächen zuzugeben, um daraus zu lernen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/nu-giang-vien-go-chiec-mat-na-cau-co-noi-ve-su-menh-nguoi-thay-20241117085002792.htm
Kommentar (0)