Duong Ha Anh, Studentin im letzten Jahr ihres Informatikstudiums an der Brown University (USA), erhielt vor einigen Monaten die Nachricht, dass sie als Softwareentwicklerin bei Microsoft angenommen wurde. Das 2002 geborene Mädchen wird diesen Sommer, direkt nach ihrem Universitätsabschluss, bei dem Technologieriesen anfangen.

„Um mich darauf vorzubereiten, habe ich meine Reise gleich im ersten Jahr begonnen und musste Hunderte von Briefen mit der Bitte verschicken, innerhalb von drei Jahren ein Praktikum zu machen“, sagte Ha Anh.

470058198_9138385949581730_2221566812653532634_n.jpg
Duong Ha Anh, Student im letzten Studienjahr im Hauptfach Informatik an der Brown University

Bevor sie an der Brown University, einer renommierten Ivy-League-Universität, angenommen wurde und ein Vollstipendium erhielt, studierte die ehemalige Schülerin der Hanoi-Amsterdam High School for the Gifted dank eines Stipendiums der UWC (United World Colleges) zwei Jahre lang in China. Während dieser Zeit dachte Ha Anh daran, sich den Wirtschaftswissenschaften und der Malerei zu widmen.

Im Sommer vor ihrem Studienbeginn hatte die Studentin das Gefühl, dass das Studium nicht zu ihr passte, und entschied sich daher für Informatik. Seit ihrem ersten Jahr arbeitete sie aktiv als Lehrassistentin in vielen Fachfächern der Schule, bastelte regelmäßig an der Programmierung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, und nahm an Fachclubs der Schule teil, beispielsweise für Spieleentwicklung, virtuelle Realität usw.

Da sie weder über viele Fähigkeiten noch über viele Erfahrungen verfügte, kehrte Ha Anh im Sommer ihres ersten Jahres nach Vietnam zurück, um sich bei einem vietnamesischen Unternehmen für ein Praktikum zu bewerben und so ihren Lebenslauf aufzubessern. „Die meisten meiner Vorgesetzten rieten mir, frühzeitig ein Praktikum zu machen, um Erfahrungen zu sammeln. Allerdings ist es relativ schwierig, sich im ersten Jahr in den USA für ein Praktikum zu bewerben“, sagte Ha Anh.

Erst im Sommer ihres zweiten Studienjahres begann Ha Anh, sich bei amerikanischen Unternehmen für Praktika in ihrem Studienfach Softwareentwicklung zu bewerben. Die vietnamesische Studentin suchte hauptsächlich über LinkedIn nach Informationen und verschickte über 200 Bewerbungen. Doch nur eine Person antwortete. Es handelte sich um eine Personalfachkraft beim Technologie-Transportunternehmen Uber. Nach der Interviewrunde wurde Ha Anh offiziell angenommen.

img 1606 1 1735820025 17358202 9181 6768 1735820346.jpg
Bevor er bei Microsoft angenommen wurde, arbeitete Ha Anh als Praktikant bei Uber (Foto: NVCC)

Danach absolvierte Ha Anh hier ein Praktikum als Softwareentwicklerin. Die Vietnamesin war an der Entwicklung eines internen Support-Tools beteiligt, das Informationen zu Fahrten, Kunden und Fahrern bereitstellt. Bei ihrer ersten Arbeit in einem professionellen Unternehmen fühlte sich Ha Anh „überfordert“, lernte aber nach und nach die Betriebsabläufe des Unternehmens und die einzelnen Projektphasen kennen.

„Mir wurde klar, dass das Wissen, das ich in der Schule erworben hatte, den tatsächlichen Anforderungen des Jobs einigermaßen ‚entsprach‘, wie etwa das Auffinden von Fehlern im Code, aber es gab auch viele Dinge, die ich mir selbst beibringen musste, weil sie an der Universität nicht gelehrt wurden“, sagte Ha Anh.

Nach diesem dreimonatigen Praktikum und der Rückkehr zum Studium wurde ihr klar, dass sie ihr Wissen in verschiedenen Bereichen verbessern musste, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.

Dank ihrer Erfahrungen bei Uber erhielt Ha Anh während ihres nächsten Praktikums mehr E-Mail-Antworten, darunter auch von Apple. Sie musste drei Runden durchlaufen, in denen ihre Denk-, Logik-, Programmier- und Problemlösungsfähigkeiten getestet wurden.

Bei Bewerbungen bei großen Unternehmen ist Ha Anh davon überzeugt, dass ein persönliches Projekt unerlässlich ist. Bei ihrer Bewerbung bei Apple beispielsweise berichtete die Vietnamesin von ihrem selbst programmierten Projekt „Wasserphysik-Simulation“ und beeindruckte damit die Personalabteilung.

Als Praktikantin bei Apple Software Engineering war Ha Anh einem Team zugeteilt, das für die visuellen Funktionen mehrerer Produkte verantwortlich war. Etwa 15 Wochen lang beteiligte sie sich an einem Projekt, das die Betrachtung von 3D-Fotos und -Videos für Vision Pro-Nutzer mithilfe von Anwendungen künstlicher Intelligenz verbessern sollte.

Bei Apple musste Ha Anh zeitweise 12 bis 13 Stunden am Tag arbeiten, um Projekte umzusetzen. Trotz des Drucks erlernte sie dadurch viele weitere Fähigkeiten und Programmiersprachen, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.

326400702_484797103842841_7843413445470005094_n.jpg
Das 2002 geborene Mädchen wird diesen Sommer beim Technologieriesen anfangen. (Foto: NVCC)

Im August 2024, als Unternehmen mit der „Jagd“ auf Mitarbeiter begannen, bewarb sich Ha Anh proaktiv um offizielle Stellen. Diesmal verschickte sie rund 80 Bewerbungen, wobei sie sich auf große Unternehmen konzentrierte. Obwohl sie noch keinen Abschluss hatte, schaffte es Ha Anh dennoch in die letzte Interviewrunde mehrerer Unternehmen.

„Der Interviewstil und die Unternehmenskultur sind bei Unternehmen sehr unterschiedlich. Es ist ganz normal, dass ein Unternehmen gut passt, ein anderes aber nicht“, sagte Ha Anh. Die Studentin sagte, sie sei nicht allzu enttäuscht gewesen, als sie abgelehnt wurde.

Die Einstellungsrunde von Microsoft umfasst einen etwa zweistündigen Online-Test zu Logik und Programmierung. Anschließend wurde Ha Anh von einem Leiter und zwei Ingenieuren jeweils eine Stunde lang interviewt, wobei hauptsächlich das Wissen, die Orientierung und die Projekte des Kandidaten sowie einige hypothetische Situationen getestet wurden.

„Darüber hinaus sind sie sehr an der Leidenschaft des Kandidaten für die Arbeit, dem Fortschritt, der Entschlossenheit und dem Lerngeist interessiert“, teilte Ha Anh mit.

Dank ihrer Erfahrung und frühzeitigen Vorbereitung bestand sie die strengen Einstellungsrunden von Microsoft, obwohl sie keinen Hochschulabschluss hatte.

„Ich war sehr überrascht, als ich das Einladungsschreiben von Microsoft erhielt. Ich war erleichtert, weil ich mir nach dem Abschluss keine Sorgen mehr um einen Job machen musste“, sagte die Studentin.

Im Stellenangebot wird Ha Anh neben dem Gehalt auch ein H1-B-Visum (temporäres Arbeitsvisum) gesponsert. Sie wird direkt nach ihrem Abschluss hier anfangen zu arbeiten.

„Der Technologiesektor in den USA ist recht weit entwickelt. Deshalb möchte ich mehr Erfahrung sammeln und mein Fachwissen im Bereich Computerhardware erweitern, bevor ich offiziell in den USA arbeite“, erzählte Ha Anh.

Ehemaliger US-Student: „Es wäre eine Verschwendung, nach dem Auslandsstudium sofort nach Hause zurückzukehren“ Ein ehemaliger US-Student ist der Meinung, dass vietnamesische Eltern heute Milliarden von Dollar in das Auslandsstudium ihrer Kinder investieren und es eine Verschwendung wäre, wenn diese nach dem Abschluss sofort nach Hause zurückkehren würden.
Dieses Erwachen verhalf dem männlichen Studenten zu einer Wende, denn er gewann ein Stipendium in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar . Nguyen Bentley Minh Nhat bewarb sich bereits für ein Auslandsstudium, als seine Noten aufgrund früherer Vernachlässigung des Studiums nur durchschnittlich waren, und bemühte sich, den Durchbruch zu schaffen, und erreichte Schritt für Schritt die Universität seiner Träume.