Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein halbes Leben voller Entbehrungen, ein Leben voller Liebe

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/12/2023

[Anzeige_1]

Liebe – Die Autobiografie eines Lehrers ohne Podium, Le Duy Niem, wurde von zwei Autoren verfasst: Le Duy Niem und Quach Trong Tra, seinem Schüler, der heute als freiberuflicher Autor arbeitet. Quach Trong Tra verfasste das Werk mit Erlaubnis seines Lehrers, um ihm aus Dankbarkeit für die jahrzehntelange Begleitung zu danken. Nach zahlreichen Überarbeitungen und Ideenfindungen wurde das Werk schließlich fertiggestellt und enthüllt den Lesern das Porträt eines Dorflehrers, der es liebte, „Kindern auf den Kopf zu schlagen“, inmitten eines Bildes der vielen Veränderungen in der Geschichte des Landes vor und nach 1975.

'Là thương' - chuyện ông giáo làng cả đời vun bồi yêu thương  - Ảnh 1.

La thuong – Die Autobiografie des Lehrers ohne Podium, Le Duy Niem, wurde anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November veröffentlicht.

VIETNAMESISCHER FRAUENVERLAG

Das Leben eines Dorflehrers wird durchgängig und ohne Festlegung auf eine bestimmte Periode im Laufe der Geschichte erzählt, um den Prozess der „Standardisierung“ eines Lehrers – einer Person – zu sehen und dadurch auch zu sehen, wie im Kopf eines Pädagogen kontinuierlich die „Selbstkorrektur“ stattfindet, um „andere zu korrigieren“.

Geboren in Quang Tri , einem Land, in dem „Sand in den Mund fliegt“, in einer Familie mit vielen Generationen und umgeben von Armut während des Krieges, wuchs der kleine Le Duy Niem jedoch in der Liebe seiner Eltern auf. Auf den ersten paar Dutzend Seiten von La Thuong werden die Leser Zeuge eines unschuldigen und sorglosen Jungen, der sich manchmal selbst bemitleidet, weil er von seinen Eltern getrennt sein muss, und dem es manchmal fast an der Liebe seines Vaters mangelt, aber er beklagt sich absolut nicht über seine Umstände oder seinen Mangel an Mut …

Wenn Menschen anfangen, in Erinnerungen zu schwelgen, scheinen sie alt zu werden ... Ich bin schon eine ganze Weile alt. Denn seit einiger Zeit merke ich, dass ich anfange, gedankenlos die Erinnerungen wieder aufzugreifen, die ich versehentlich oder absichtlich auf meinem Weg verstreut habe ... Diese Autobiografie ist wie ein Geschenk, mit dem ich mich selbst belohne, damit ich ganz zu den Erinnerungen voller Liebe zu den Menschen und dem Land zurückkehren kann, in dem ich geboren wurde, aufwuchs, dann reifte und die süßen und bitteren Aromen des Lebens gekostet habe ...

Le Duy Niem

Der junge Le Duy Niem wuchs in einer Zeit auf, in der es noch keine einheitlichen Lehrpläne gab. Er wurde Dorflehrer, musste dann nach vielen Strapazen umherziehen und in der Provinz Minh Hai (heute Bac Lieu und Ca Mau) unterrichten und zog dann nach Saigon. Das Leben war voller Herausforderungen, aber der Lehrer lächelte immer, sein Lächeln war mehr oder weniger zurückhaltend, reifer, seine Unschuld wich der Reife, und zu dieser Zeit kochte das „Feuer des Berufs“ in ihm noch stärker …

Le Duy Niem hat seine 60-jährigen Lebenserinnerungen nicht mit einem Flüsterton überdeckt, obwohl er zugab, „alt“ zu sein. Der Autor schrieb: „Wenn man anfängt, in Erinnerungen zu schwelgen, scheint es, als würde man alt werden … Ich bin schon eine ganze Weile alt. Denn seit einiger Zeit merke ich, dass ich geistesabwesend die Erinnerungen wieder aufgreife, die ich versehentlich oder absichtlich auf meinem Weg verstreut hatte … Diese Autobiografie ist wie ein Geschenk, das ich mir selbst mache, um vollständig zu den Erinnerungen zurückkehren zu können, die voller Liebe zu den Menschen und dem Land sind, in dem ich geboren wurde, aufwuchs, dann reifte und die süßen und bitteren Aromen des Lebens kostete …“. Er schrieb das Werk in vielen Stimmen, mal nachdenklich, mal jugendlich, mal warmherzig.

Doch obwohl er zugab, „das Ende seiner sechzig Lebensjahre erreicht“ zu haben, alt zu sein und sein Werk für vollendet zu halten, war Le Duy Niem immer noch sehr „jung“! Wie könnte er nicht jung sein, wenn nach so vielen Stürmen des Lebens, nach so vielen Höhen und Tiefen und nachdem er einmal sein Land verlassen musste, seine Lieben, seine „Kinder“, heute noch voll sind und sein kleines Haus am Stadtrand von Thu Duc immer noch von Lachen hallt. Wie könnte er nicht jung sein, wenn ihn seine Schüler als Lehrer in seinen Sechzigern immer noch liebevoll „Ma Niem!“ nennen. Seine Schüler nannten ihn auch mit vielen Namen wie Vater, Papa, Lehrer, aber vielleicht ist das Wort Lehrer seltener. Er gestand einmal, dass er sich danach „sehnte“, von seinen Schülern Lehrer genannt zu werden, aber das Problem war, dass die Kinder ihn nicht nur als Lehrer betrachteten, sondern mehr noch, als Ersatz für ihre Eltern, der in ihr Leben trat und sie förderte.

'Là thương': Nửa đời lận đận, cả đời thương - Ảnh 3.

Buchcover : La Thuong – Autobiographie eines Lehrers ohne Podium Le Duy Niem

VIETNAMESISCHER FRAUENVERLAG

Wie Che Lan Vien einmal schrieb: „Wenn wir hier sind, ist es nur ein Ort zum Leben. Wenn wir gehen, ist das Land zu unserer Seele geworden …“. Die Schüler der 10A Bac Lieu-Fachschule des Schuljahres 1993-1994 besuchen ihn immer noch in seinem „kleinen Haus in der Vorstadt“. Schüler aus aller Welt, von denen viele inzwischen berühmt geworden sind, einige sind Ingenieure, Autoren, Geschäftsleute … kehren immer noch zurück, um ihn liebevoll „Lehrer“ zu nennen. Oder wie ein Freund, der jahrzehntelang in Bac Lieu lebte, später aber nach Saigon zog, um dort zu leben, der am Tag der Veröffentlichung seines Buches noch anwesend war! Ganz zu schweigen von seinem Schüler – seinem Co-Autor –, der ihn ebenfalls seit Jahrzehnten begleitet.

Warum sind die Schüler ihm gegenüber nach so langer Zeit immer noch höflich und zuneigungsvoll?

Denn während seines jahrzehntelangen Berufsweges hat er seine Pflicht gegenüber dem Leben erfüllt. All das Gold und Silber, das er dem Leben gegeben hat, wurde ihm nun zurückgegeben, wie die Schriftstellerin Nguyen Thi Ngoc Hai das Werk kommentierte.

Und auch, weil die Leidenschaft für den Beruf in Lehrer Niem schon in jungen Jahren entfacht wurde. Aus der Liebe zum Beruf entwickelte sich, ohne dass er es merkte, eine Liebe zu Menschen. Allein das Porträt von Le Duy Niem zu Beginn des Buches strahlt noch viel Unschuld und Instinkt aus, doch je weiter man voranschreitet, desto tiefer wird seine Philosophie der „Menschenförderung“ verwurzelt. Diese Liebe zu Menschen führt dazu, dass er unterschiedliche Lehrmethoden entwickelt und mit anderen kommuniziert. Lehrer Niems Philosophie lautet: „Lehren wie Spielen, Lehren wie Leben“: Er unterrichtet Kinder bewusst und proaktiv, damit sie später selbstbewusste und verantwortungsbewusste Menschen werden. Er passt sich der Situation an und unterrichtet je nach Situation, anstatt alle Kinder in ein bestimmtes Schema zu zwängen. Diese Flexibilität und Aktualität ist sowohl einfach als auch schwierig, und auf seine Weise hat er viele Generationen von Schülern unterrichtet.

Egal, wohin er ging, seine „große Familie“ folgte ihm immer. Seine Liebe wurde ansteckend, ein unsichtbarer Klebstoff, der alle zusammenhielt.

Es heißt oft, ein guter Lehrer sei ein großer Segen. Ein guter Freund ist ein großer Segen. Ich empfinde mein Glück als voller Güte. Ich hatte über Generationen hinweg edle Lehrer, enge Freunde und die tiefe Zuneigung meiner Schüler. Es gibt nichts Besseres. In Zeiten der Verwirrung und des Aufruhrs erkenne ich die aufrichtige Zuneigung meiner Lehrer, Freunde, Kollegen und Schüler und verspüre plötzlich volles Vertrauen in das Leben. Ich bin fest entschlossen, meinem Herzen treu zu bleiben. Auch wenn dieses Herz manchmal schwach ist und mein Leben nicht tragen kann!

Le Duy Niem
'Là thương': Nửa đời lận đận, cả đời thương - Ảnh 5.

Viele alte und neue Studierende und Kolleginnen und Kollegen kamen Ende November, um mit Dozent Le Duy Niem die Buchvorstellung zu feiern.

„Komm zurück und arrangiere …“ Das Leben des sanften, ehrlichen Lehrers Le Duy Niem, der jahrzehntelang für Ordnung gesorgt hatte, ist nun vorübergehend ruhiger geworden. Jeden Tag pendelt er noch immer zwischen Zuhause und Schule. Gelegentlich kehrt er zurück, um seine „zweite Heimatstadt“ Bac Lieu zu besuchen und einige seiner ehemaligen Schüler zu treffen, die er nun als seine Vertrauten, seine Brüder betrachtet …

In den letzten Worten von La Thuong schloss der Lehrer in nachdenklichem Ton: „Nun hat der Lehrer einen Lebenszyklus von 60 Jahren voller Schwarz und Weiß abgeschlossen. Die Schüler der 10A haben jeden Tag fast drei Viertel eines Lebens voller Freude und Trauer durchlebt. Sie treffen sich immer noch. Sie haben immer noch einander. Sie sehen immer noch viele Dinge ineinander, die das Leben interessanter und bedeutungsvoller machen. [...] Die Leute sagen oft, einen guten Lehrer zu haben bedeutet, große Güte zu erfahren. Einen guten Freund zu haben bedeutet, große Güte zu erfahren. Ich fühle, dass mein Glück voller Güte ist. Edle Lehrer, Seelenverwandte und die Liebe von Schülern über Generationen hinweg zu haben, ist etwas Besseres. Wenn ich also auf Verwirrung und Aufruhr stoße und die Aufrichtigkeit von Lehrern, Freunden, Kollegen und Schülern mir gegenüber deutlich sehe, verspüre ich plötzlich vollkommenes Vertrauen in das Leben. Ich halte unerschütterlich an meinem Herzen fest. Auch wenn dieses Herz manchmal schwach ist und mein Leben nicht tragen kann! …“

Wie ein Kollege bei seiner Buchvorstellung sagte: „Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling“, trifft das auf Le Duy Niem nicht zu, denn wo immer er hingeht, ist die Liebe immer präsent, er schafft seinen eigenen Frühling. Le Duy Niem macht alle glücklich und er selbst ist glücklich. Denn es ist ganz einfach: Alles was man braucht ist Liebe, so einfach ist das! Man braucht keinen Grund zum Lieben oder etwas zum Lieben.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt