Auf dem kürzlich stattgefundenen Vietnam Investment Forum 2026 teilte Herr Dang Van Thanh – Vorsitzender des Verwaltungsrats der TTC Group – bemerkenswerte Informationen über Investitionskanäle für den Zeitraum 2026-2030 mit, und zwar vor dem Hintergrund vieler wichtiger Veränderungen in der aktuellen Politik.
Konkret glaubt er, dass 2026 ein neuer „Wettlauf“ am vietnamesischen Kapitalmarkt bevorstehen wird. „Aktuell wagt kein Experte eine Prognose zum zukünftigen USD-Kurs oder zum Zinssatz. Aber es wird mit Sicherheit einen neuen Ausgangspunkt geben, das ist die Regel. Der Zyklus kann 10, 15 oder 50 Jahre dauern … aber alles verändert sich zyklisch. Ich denke, wir werden einen 50-Jahres-Zyklus erleben“, betonte Herr Thanh.
Er analysierte, dass der vietnamesische Finanzmarkt vor 2003 einem „Krebs mit nur einer Schere“ glich, nämlich dem Devisenmarkt. Damals trug dieser Markt die gesamte Wirtschaft , die sich im Übergang von einer Planwirtschaft zu einer Marktwirtschaft befand.
Zu dieser Zeit war er Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sacombank . Die Bank musste kurzfristiges Kapital beschaffen, um mittel- und langfristige Kredite zu vergeben, was mit hohen Risiken verbunden war. Alle Aktivitäten erfolgten noch gemäß dem Bankgesetz. Nach 2003 entstand der Kapitalmarkt, und von da an hatte die Bank zwei Möglichkeiten, um zu agieren.
Derzeit verfügt der Geldmarkt über die Möglichkeit der Rückzahlung. Der Kapitalmarkt kennt kein Rückzahlungskonzept, sondern lediglich das Konzept des Eigentümerwechsels. Laut Herrn Thanh ist der Kapitalmarkt lediglich ein Ort zur Emission von Wertpapieren, an dem Unternehmen Kapital beschaffen können. In allen großen Volkswirtschaften stellt er den Kanal dar, der Investoren und Unternehmen verbindet.

Herr Dang Van Thanh hielt einen Vortrag auf dem Vietnam Investment Forum 2026 (Foto: Organisationskomitee).
Was den Goldmarkt betrifft, merkte Herr Thanh an, dass dieser nicht so praktisch zum Kapitalmarkt beitrage, obwohl er ein typischer Investitionskanal Vietnams und der gesamten ostasiatischen Region sei.
Was die Einrichtung einer Goldbörse angeht, mahnt Herr Dang Van Thanh zu äußerster Vorsicht. Zunächst müsse das Dekret Nr. 24 zur Regelung des Goldhandels überprüft werden. Die Herausforderung bestehe darin, die Bevölkerung zu angemessenen Kosten in ausreichender Menge Gold für die nationale Reserve zu gewinnen.
„Ich halte es für nicht praktikabel und sehr riskant, Gold aus der Bevölkerung zu mobilisieren und wie bisher einzulagern. Wenn man jedoch bereit ist, einen gewissen Preis für die Umwandlung dieser Goldquelle in nationale Reserven zu akzeptieren, muss diese Frage sorgfältig untersucht und kalkuliert werden“, sagte Herr Thanh.
Bezüglich des Goldpreises betonte der Geschäftsmann, dass es keiner weiteren Diskussion bedürfe, da der Trendwechsel eindeutig sei. Generell stehe das Währungs- und Investitionsgeschehen in Vietnam nach 50 Jahren vor einem neuen Zyklus.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/ong-dang-van-thanh-noi-sao-khi-duoc-hoi-dau-tu-gi-sap-toi-20251106144050044.htm






Kommentar (0)